Inhalt des Dokuments
Hochschuldidaktisches Qualifizierungsprogramm für Tutor*innen
Um neu eingestellte Tutor*innen optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten, bieten wir jeweils zu Semesterbeginn fakultätsübergreifende und fachspezifische hochschuldidaktische Einführungskurse für Tutor*innen an.
Ziel der Qualifizierungen ist es, den Tutor*innen den Einstieg in die Lehre zu erleichtern, ihre Methoden- und Medienkompetenz zu erhöhen und sie in ihrer Rolle als Tutor*innen zu stärken und zu professionalisieren. Die Kurse sind praxisnah und handlungsorientiert. Im Rahmen der Workshops erhalten die Tutor*innen die Möglichkeit, ihre Rolle als Lehrende im “geschützten Raum” zu erproben, das im Kurs Gelernte gemeinsam mit anderen Tutor*innen zu reflektieren, anzuwenden und für das eigene Tutorium umzusetzen.
Während des Semesters bieten wir Vertiefungskurse für alle Tutor*innen zur systematischen Weiterentwicklung ihrer Kommunikations- und Lehrkompetenz an.
Für Fachgebiete und Tutor*innengruppen entwickeln wir auf Anfrage weitere zielgruppengenaue Angebote, z.B. Teamworkshops und hochschuldidaktische Qualifizierungen zu ausgewählten Themen und die Moderation von Semester-Kick-off Veranstaltungen für Lehrteams.
Darüber hinaus beraten wir bei individuellen Anfragen, bieten Möglichkeiten zur Praxisreflexion an, unterstützen Tutor*innen im Rahmen von Lehrhospitationen und bauen das Angebot von Auffrischungs- und Vertiefungskursen für Tutor*innen zur systematischen Weiterqualifizierung stetig aus.
Einführungskurse für Tutor*innen
Die Technische Universität Berlin will die Qualität der Lehre verbessern und die Kompetenzen ihrer Tutor*innen erhöhen. Viele stehen zum ersten Mal als Lehrende vor Studierenden. Um sie auf diese Aufgabe vorzubereiten, bieten wir Einführungskurse für neu eingestellte Tutor*innen an. Die Kurse werden von der Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) durchgeführt.
Ziel der Einführungskurse ist es, den neu eingestellten Tutor*innen den Einstieg in die Lehre zu erleichtern und ihre Methoden- und Medienkompetenz zu erhöhen. Darüber hinaus bietet der Kurs die Möglichkeit, andere Tutor*innen der TU Berlin kennen zu lernen und sich mit diesen auszutauschen. Die Teilnahme ist freiwillig und gebührenfrei.
Bei regelmäßiger Teilnahme wird eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Anrechnung der Weiterbildungszeit auf die Arbeitszeit
Die gesamte Präsenzzeit eines Kurses kann im Einvernehmen mit dem*der für das Tutorium zuständigen Hochschullehrer*in auf die Arbeitszeit angerechnet werden. Es darf keine Gefährdung der Lehre eintreten. Ein Ausgleich für die angerechnete Arbeitszeit findet während der gesamten Laufzeit des Arbeitsvertrages und nur außerhalb der Vorlesungszeit statt. Bitte sprechen Sie dies im Vorfeld Ihrer Kursteilnahme mit Ihrem*Ihrer Vorgesetzten ab.
Fakultätsübergreifende Einführungskurse - Inhalte und Termine
Die fakultätsübergreifenden Einführungskurse Train the Tutor plus werden zum Wintersemester 2022/2023 in Präsenz geplant:
| ||
---|---|---|
Wann? | Was? | Wie lange? |
vor bzw. zu Semesterbeginn |
| 3 x 8 Std. |
im Semester |
| 2 x 3 Std. |
1. Kurs: | 05./06./07.10.2022 - jeweils 09:30 bis 17:30 Uhr und zwei Follow-up Veranstaltungen (a 3 Std.) im Semester |
---|---|
2. Kurs: | 12./13./14.10.2022 - jeweils 09:30 bis 17:30 Uhr und zwei Follow-up Veranstaltungen (a 3 Std.) im Semester |
Ort: Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK), Fraunhoferstr. 33-36, 10587 Berlin | |
Dozentin: Dipl.-Psych. Ute Rometsch | |
Anmeldung s.u. |
Fragen bitte an: tutor@zewk.tu-berlin.de
Fachspezifische Einführungskurse
Mit der Projektlinie tu tutor plus wurden im Rahmen des Qualitätspakts Lehre die fakultätsübergreifenden Einführungskurse Train the Tutor um Qualifizierungsangebote erweitert, die zielgruppengenau auf die Anforderungen einzelner Fächergruppen oder Fächer bzw. spezieller Tutor*innengruppen zugeschnitten sind.
Ziel der fachspezifischen Einführungskurse ist es, die Tutor*innen |
---|
|
Auf Anfrage entwickeln wir für Fachgebiete und Tutor*innengruppen weitere zielgruppengenaue Angebote, z.B.: Teamworkshops und hochschuldidaktische Qualifizierungen zu ausgewählten Themen, Moderation von Semester-Kick-off Veranstaltungen für Lehrteams.
Die Inhalte, der Umfang und die Durchführung der Qualifizierungsmaßnahmen können in Absprache mit den für die Tutorien zuständigen Mitarbeiter*innen und den Tutor*innen ganz gezielt konzipiert und umgesetzt werden.
Termine der nächsten fachspezifischen Einführungskurse
Fakultät | Tutor*innengruppe | Termin |
---|---|---|
Fak II | Institut für Mathematik | in Planung |
Fak IV | Elektrotechnik und Informatik | in Planung |
Einführungsworkshop für Tutor*innen der Projektwerkstätten | in Planung | |
Individuelle Tutor*innen-Workshops auf Anfrage | Termine nach Absprache | |
Team-Workshops auf Anfrage | Termine nach Absprache |
Fakultät | Tutor*innengruppe | Termin |
---|---|---|
Fak IV | Elektrotechnik und Informatik | 04./05.04.2022 |
Einführungsworkshop für Tutor*innen der Projektwerkstätten | 06./07.04.2022 | |
Fak II | Institut für Mathematik | 29.04./06.05.2022 (2 Kurse parallel) |
Individuelle Tutor*innen-Workshops auf Anfrage | Termine nach Absprache | |
Team-Workshops auf Anfrage | Termine nach Absprache |
Anfragen und Fragen bitte an: tutor@zewk.tu-berlin.de
Vertiefungskurse für Tutor*innen
Die Vertiefungskurse werden fakultätsübergreifend für Tutor*innen angeboten. Die Tutor*innen werden dabei unterstützt ihre (Lehr-) Kompetenzen systematisch weiterzuentwickeln.
Vertiefungskurse - Termine im Sommersemester 2022
Termin | |
---|---|
"Nuggets" um Gesprächssituationen in Tutorien wirkungsvoll zu gestalten - Smalltalk, Diskussion, Moderation | 29.04.2022 |
Improtainment - Für mehr Gelassenheit und Kreativität | 05.05.2022 |
"To do - to be?" Stress mit Achtsamkeit begegnen | 8.06./15.06./ 22.06.2022 |
Fragen bitte an: tutor@zewk.tu-berlin.de | |
Anmeldung
Hier können Sie sich für die Train the Tutor plus Kurse anmelden. Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular.
Vielen Dank!
Wir freuen uns, Sie in den Train the Tutor plus Kursen begrüßen zu können.
Weiterführende Informationen für Tutor*innen
- Die Technische Universität Berlin ist im Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen vertreten.
Digitale Lehre an der TU Berlin
- Zur digitalen Lehre gibt es für Tutor*innen ebenfalls Weiterbildungsangebote.
Empfehlenswerte Downloads
- Handreichung (Kröpke/ Rometsch 04/2020) Online-Tutorien souverän moderieren
- Leitfaden für Tutor*innen - Ein Best-Practice-Band - (TU Berlin, ZEWK)
- Handreichung unserer Kolleg*innen aus Nordrhein-Westfalen Erste Hilfe Koffer für Tutor*innen
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Sekr. FH 10-1
Raum 1014
Fraunhoferstr. 33-36
10587 Berlin
+49 (0)30 / 314-79561
E-Mail-Anfrage