Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Aktuelle Hinweise
+++ Hilfreiche Informationen zum Thema Online-Lehre finden Tutor*innen auf den Seiten Digitale Lehre an der TU Berlin.
+++ Die Kurse für Tutor*innen finden im Sommersemester 2021 weiterhin online statt.
tu tutor plus
Mit der Projektlinie tu tutor plus werden im Rahmen des Qualitätspakts Lehre die fakultätsübergreifenden Einführungskurse Train the Tutor um Qualifizierungsangebote erweitert, die zielgruppengenau auf die Anforderungen einzelner Fächergruppen oder Fächer bzw. spezieller Tutor*innengruppen zugeschnitten sind.
Fakultät | Tutor*innengruppe | Termin |
---|---|---|
Fak IV | Elektrotechnik und Informatik: Online-Workshop zu ISIS/Moodle und Webex | 17.04.2020 |
Fak III | FG Verfahrenstechnik: Online-Workshop zu ISIS/Moodle und Webex | 17.04.2020 |
Fak IV | Elektrotechnik und Informatik: Online-Workshop zu ISIS/Moodle und Zoom | 23.04.2020 |
Fak V | Institut für Mechanik: Zoom-Werkstatt | 29.04.2020 |
Fak II | Institut für Mathematik Kursbeschreibung Online-Workshop | 29.05./30.05.2020 (1. Kurs) 05.06./06.06.20120 (2. Kurs) |
Individuelle Tutor*innen-Workshops auf Anfrage | Termine nach Absprache | |
Team-Workshops auf Anfrage | Termine nach Absprache |
Fakultät | Tutor*innengruppe | Termin |
---|---|---|
Fak II | Institut für Mathematik Kursbeschreibung Online-Workshop | 06.11./13.11.2020 (2 Kurse parallel) Neue Termine! |
Fak IV | Elektrotechnik und Informatik Kursbeschreibung Online-Workshop | 08.10./09.10.2020 (3 Kurse parallel) |
Online-Workshop für Tutor*innen der Projektwerkstätten und tu projects Kursbeschreibung Online-Workshop | 05.10./06.10.2020 | |
Weitere Online-Workshops in Planung | ||
Individuelle Tutor*innen-Workshops auf Anfrage | Termine nach Absprache | |
Team-Workshops auf Anfrage | Termine nach Absprache |
| Veranstaltung | Termin |
---|---|---|
Besonderheiten der Online-Lehre | 22.10.2020 | |
Stress mit Achtsamkeit begegnen | 11.11./ 25.11.2020 Neue Termine! | |
Rhetorik - Frei sprechen und erfolgreich Redesituationen meistern | 04.12.2020 u. 05.12.2020 |
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie für neue Tutor*innen einen Einführungskurs oder für ihr Tutor*innen-Team Weiterbildungen zu bestimmten Themen und Inhalten zusammenstellen möchten.
Fachspezifisches Weiterbildungsangebot für Tutor*innen der TUB:
Ziele der Kurse:
- Tutor*innen bei der (Weiter-)Entwicklung Ihrer Lehrkompetenzen zu unterstützen
- den fachlichen Austausch untereinander zu unterstützen
- allgemeine Kriterien für gute Lehre gemeinsam zu reflektieren und
- fachspezifisch zu übertragen
- Methoden- und Medienkompetenz für Ihre Arbeitsbereiche zu erhöhen
- inhaltliche Inputs
- Übungen
- Reflexionsrunden
- Videofeedback
- Hospitationen
- Austausch über das Online-Forum ISIS2
- Follow-up Treffen (Reflexion, kollegiale Beratung)
- Faktoren in der Lehre, die das Lernen begünstigen
- Präsentation vor der Gruppe, Interaktive Gestaltung der Tutorien, Umgang mit Medien
- Konstruktives Feedback
- Möglichkeiten die Studierenden zu motivieren und zu unterstützen
- Studierende zum selbstverantwortlichen Lernen anleiten
Weiteres Angebot:
Darüber hinaus beraten wir gerne auch bei individuellen Anfragen, bieten Möglichkeiten zur Praxisreflexion an und bauen ein Angebot von Auffrischungs- und Vertiefungskursen für Tutor*innen zur systematischen Weiterqualifizierung auf.
Zur kontinuierlichen Reflexion und systematischen Weiterentwicklung der eigenen Lehrkompetenzen bieten wir weitere Kurse mit je unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten an (z.B. aktivierende Lehrmethoden, Präsentationstechniken, Umgang mit besonderen Seminarsituationen u.a.).
Alle Kurse sind für die Teilnehmer*innen gebührenfrei.
Bei regelmäßiger Teilnahme erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.
Anrechnung der Weiterbildungszeit auf die Arbeitszeit: Die gesamte Präsenzzeit kann im Einvernehmen mit dem*der für das Tutorium zuständigen Hochschullehrer*in auf die Arbeitszeit angerechnet werden. Es darf keine Gefährdung der Lehre eintreten. Ein Ausgleich für die angerechnete Arbeitszeit findet während der gesamten Laufzeit des Arbeitsvertrages und nur außerhalb der Vorlesungszeit statt. Bitte sprechen Sie dies im Vorfeld Ihrer Kursteilnahme mit Ihrem*Ihrer Vorgesetzten ab.
Weiterführende Informationen für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Professor*innen.