Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Wissenschaftskommunikation bietet enormes Potenzial: Sie bringt Forschungsthemen an die Öffentlichkeit und macht Wissenschaftler*innen bei wichtigen Bezugsgruppen wie Mittelgebern, Expert*innen und Multiplikator*innen bekannt. Sie ist außerdem von zunehmender Bedeutung für den Erfolg von Forschungsanträgen.
Im neuen Zertifikatsprogramm „Wissenschaftskommunikation für (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen“ an der ZEWK lernen Teilnehmende ihre komplexen Forschungsinhalte auch für fachfremde Zielgruppen aufzubereiten. Querschnittsthemen wie Presse- und Medienarbeit, Kommunikationsstrategien und rechtliche Grundlagen sowie Basiswissen und Vertiefungen in den Bereichen Texten, Präsentieren und Gestalten werden in eigenen Projekten direkt umgesetzt, erprobt und reflektiert. Alle Details zu einzelnen Bausteinen finden Sie in unserem Leitfaden zum Zertifikatsprogramm.
Aufbau und Struktur
Das Zertifikatsprogramm sichert eine umfassende Qualifizierung durch seinen vierstufigen Aufbau. Es hat einen Gesamtumfang von 200 Arbeitseinheiten (AE) á 45 Minuten:
| Bereich | Umfang (1 AE = 45 Min.) |
1 | Auftakt Pflichtkurs | 20 AE (2 Kurstage) |
2 | Querschnittsthemen Erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs | 20 AE (2 Kurstage) |
3 | Basis Erfolgreiche Teilnahme an 2 Kursen pro Themenfeld | 60 AE (6 Kurstage) |
4 | Spezialisierung Erfolgreiche Teilnahme an mindestens 3 Kursen aus 2 Themenfeldern. | 30 AE (3 Kurstage) |
5 | Eigenes Projekt Dokumentation, Reflexion & Präsentation | 70 AE |
Wenn Sie Interesse am Zertifikat haben, wenden Sie sich bitte an Dr. Alexandra Schulz, um ein passendes Projekt und die Form der Dokumentation abzustimmen.
Beratung und Anmeldung
Vom Einführungsgespräch vor Programmstart bis zum Abschlussgespräch am Ende können begleitende Einzelberatungen jederzeit in Anspruch genommen werden. Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail.
Wir laden Sie herzlich ein zur Vorstellung des Programms für alle (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen der TU Berlin und der BUA am 14.03.2022 von 11-12 Uhr.
Um sich für das Zertifikatsprogramm Wissenschaftskommunikation anzumelden, nutzen Sie bitte das unten stehende Formular.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.