Inhalt des Dokuments
Präsentieren, kommunizieren, publizieren!
Wissenschaftskommunikation bietet enormes Potenzial: Sie bringt Forschungsthemen an die Öffentlichkeit und macht Wissenschaftler*innen bei wichtigen Bezugsgruppen wie Mittelgebern, Expert*innen und Multiplikator*innen bekannt. Sie ist außerdem von zunehmender Bedeutung für den Erfolg von Forschungsanträgen.
Im neuen Zertifikatsprogramm „Wissenschaftskommunikation für (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen“ an der ZEWK lernen Teilnehmende ihre komplexen Forschungsinhalte auch für fachfremde Zielgruppen aufzubereiten. Querschnittsthemen wie Presse- und Medienarbeit, Kommunikationsstrategien und rechtliche Grundlagen sowie Basiswissen und Vertiefungen in den Bereichen Texten, Präsentieren und Gestalten werden in eigenen Projekten direkt umgesetzt, erprobt und reflektiert. Alle Details zu einzelnen Bausteinen finden Sie in unserem Leitfaden zum Zertifikatsprogramm [1].
1 | Auftakt | Pflicht | Entwicklung eines
Kommunikationskonzepts |
---|---|---|---|
2 | Querschnittsthemen | mind.
1 Kurs | z.B. Presse- und Medienarbeit,
Kommunikationsstrategie |
3 | Basis | mind.
2 Kurse pro Themenfeld | Themenfelder: Texten,
Präsentieren,
Gestalten |
4 | Vertiefung | mind.
1 Kurs pro Themenfeld | Themenfelder: Texten,
Präsentieren, Gestalten |
5 | Eigenes
Projekt | nach
Absprache |
Titel | Datum | Freie
Plätze |
---|---|---|
Auf gehts! Mit klarem Konzept in die
Wissenschaftskommunikation [3] | 09.11.20 10.11.20 16.11.20 17.11.20 | abgeschlossen abgeschlossen |
Titel | Datum | Freie
Plätze |
---|---|---|
Wie verfasse ich eine Pressemitteilung? [4] | 18.11.20 | abgeschlossen |
Social Media für Wissenschaftler*innen [5] | 09.12.20 10.12.20 | abgeschlossen |
Der Forscher als Marke – Selbstmarketing für
Wissenschaftler*innen [6] | 08.02.21 09.02.21 | Warteliste |
Einführung in die
Kommunikationsstrategien der Wissenschaftskommunikation [7] | 22.02.21 | Warteliste |
Titel | Datum | Freie
Plätze |
---|---|---|
Scientific Writing [8] | 23.11.20 24.11.20 oder 19.01.21 20.01.21 | abgeschlossen Warteliste |
Überzeugend Schreiben mit Logik und Stil [9] | 11.02.21 12.02.21 | Warteliste |
Scientific and Academic Writing [10] | 15.03.21 16.03.21 | Warteliste |
Keep it simple. Texten im Web für Wissenschaftler*innen
[11] | 22.03.21 25.03.21 | Warteliste |
Titel | Datum | Freie
Plätze |
---|---|---|
Souverän vor Mikrofon und Kamera
[12] | 28.10.20 | abgeschlossen |
Moderne Wissenschaftsvorträge - besser präsentieren,
mehr vermitteln [13] | 14.12.20 15.12.20 | abgeschlossen |
Präsenz vor der (Web-)Kamera - Wie Sie mit Ausdruck
Eindruck machen [14] | 25.01.21 | Warteliste |
Titel | Datum | Freie
Plätze |
---|---|---|
[15]Hands On Datenvisualisierung: Von Zahlen
zu Grafiken [16] | 26.10.20 02.11.20 09.11.20 16.11.20 23.11.20 | abgeschlossen |
Gute Veröffentlichungen brauchen gute
Infografiken [17] | 05.11.20 19.11.20 | abgeschlossen |
Ansprechende wissenschaftliche Poster effizient
gestalten [18] | 11.02.21 | ja |
Titel | Datum | Freie
Plätze |
---|---|---|
Schreibblockaden überwinden & Schreibproduktivität
steigern [19] | 14.10.20 | abgeschlossen |
From a white page to a first text version in only one day
– Writing in flow [20] | 19.10.20 20.10.20 | abgeschlossen |
Science Blogs – die eigene
Forschung sichtbar machen [21] | 10.11.20 24.11.20 | abgeschlossen |
Die etwas andere Art der
Textüberarbeitung - Ein Intensiv-Schreibtag mit dem 'Uneven U'
[22] | 01.03.21 | ja |
Titel | Datum | Freie
Plätze |
---|---|---|
The secrets of presenting science
skilfully: Best practices from America and Britain [23] | 21.10.20 | abgeschlossen |
Excellent international presentations in science
[24] | 21.10.20 | abgeschlossen |
The academic pitch - Present to the point!
[25] | 22.03.21 | Warteliste |
Titel | Datum | Freie
Plätze |
---|---|---|
Visual superpower! - Visualize your scientific ideas with
your own hands [26] | 07.12.20 | abgeschlossen |
Beratung und Anmeldung
Vom Einführungsgespräch vor Programmstart bis zum Abschlussgespräch am Ende können begleitende Einzelberatungen jederzeit in Anspruch genommen werden. Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail. [27]
Um sich für das Zertifikatsprogramm Wissenschaftskommunikation anzumelden, nutzen Sie bitte das unten stehende Formular.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
Im Rahmen der Berlin University Alliance ist unser Programm für die Nachwuchswissenschaftler*innen der HU Berlin, FU Berlin und Charité geöffnet.

Kontakt
WWB Team+49 30/ 314 - 240 30
FH Fraunhoferstr. 33-36
Raum FH 1015
E-Mail-Anfrage [30]
Aktuelles Programm

ds/WB/Wissenschaftskommunikation/Leitfaden_Projekt_WK.p
df
nfrage/parameter/minhilfe/id/115584/?no_cache=1&ask
_mail=YAGyPAAKQEPqopnvYLaetYjnqCT1uTIRtXQhbJR88eMjnQ%2F
PC55Lbw%3D%3D&ask_name=ALEXANDRA%20SCHULZ
anfrage/parameter/minhilfe/id/115584/?no_cache=1&as
k_mail=YAGyPAAMx2ax2Dg5b6%2B9urUrPMQG2NVO%2Bswcxx2Is%2F
k%3D&ask_name=WWB
ownloads/WB/Wissenschaftskommunikation/Leitfaden_Projek
t_WK.pdf
anfrage/parameter/minhilfe/id/115584/?no_cache=1&as
k_mail=YAGyPAANxHgDb6bJZk%2BK8jafcncjNdPHI6yiqEaSvzU%3D
&ask_name=WWB%20Team