Inhalt des Dokuments
[1]
- © ZEWK
Wir laden Sie herzlich ein zur Vorstellung des Programms für alle (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen der TU Berlin und der BUA am 14.03.2022 von 11:30-12:00 Uhr.
Wie kann ich als Wissenschaftler*in meine Forschung für die Öffentlichkeit sichtbar machen? Wie kann ich meine Inhalte verständlich, anschaulich und interessant präsentieren?
Was ist für die Medien und fachfremde Zielgruppen interessant? Und wie kann ich mit klarem Kurs meine Kommunikationsziele erreichen? Im Programm erarbeiten Sie Ihr eigenes Kommunikationskonzept und erhalten einen umfassenden Überblick über Methoden und Instrumente der Wissenschaftskommunikation von der Presse- und Medienarbeit über gelungene Präsentationen bis zum eigenen Podcast. So können sie jederzeit die zu Ihnen und Ihren Zielen passenden Strategien auswählen und diese für ihre Forschung und persönliche Weiterentwicklung nutzen.
Informationen zum Programm
Das Zertifikatsprogramm stärkt all jene Kompetenzen, die (Nachwuchs-) Wissenschaftler*innen benötigen, um komplexe, wissenschaftliche Inhalte auch für fachfremde Zielgruppen aufzubereiten und so ihre Forschungsergebnisse und Expertise einem breiten Publikum zugänglich zu machen und zum Nutzen der Gesellschaft einzubringen.
Kernelement des Programms ist die Entwicklung eines eigenen Kommunikationskonzepts. Querschnittsthemen wie Presse- und Medienarbeit, Kommunikationsstrategien und rechtliche Grundlagen sowie Basiswissen und Vertiefungen in den Bereichen Texten, Präsentieren und Gestalten werden in eigenen Projekten direkt umgesetzt, erprobt und reflektiert.
Es hat einen Umfang von 200 Arbeitseinheiten (AE) á 45 Minuten.
Weitere Informationen und Details finden Sie im Leitfaden zum Zertifikatsprogramm Wissenschaftskommunikation [2]
Beratung
Vom Einführungsgespräch vor Programmstart bis zum Abschlussgespräch am Ende können begleitende Einzelberatungen jederzeit in Anspruch genommen werden. Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail. [3]
Um sich für das Zertifikatsprogramm Wissenschaftskommunikation anzumelden, nutzen Sie bitte das unten stehende Formular.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.

Kontakt
WWB Team+49 30/ 314 - 240 30
FH Fraunhoferstr. 33-36
Raum FH 1015
E-Mail-Anfrage [4]
Aktuelles Programm

/WB/02_unten_mitte_innen.jpg
ds/WB/Wissenschaftskommunikation/Leitfaden_Projekt_WK.p
df
nfrage/id/221222/?no_cache=1&ask_mail=YrodmAAIPnEQ9
YXPPBXf1RqSUkRMuht%2BEecsFF%2F4Wd4%3D&ask_name=WWB
nfrage/id/221222/?no_cache=1&ask_mail=YrodmAAIkVjuR
dJcsvhu9fgIzLLPATO0azSYRoY4s3A%3D&ask_name=WWB%20Te
am