Inhalt des Dokuments
Projekte
Eine Übersicht aller Projekte, die wir in den vergangenen Jahren durchgeführt haben, finden Sie unter ZEWK > Projekte [1].
Regelmäßige Publikationen
- Info-Brief [2]
- WB-Programm für das Wissenschaftliche Personal [3]
- BANA-Programm [4]
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung
Fachbücher, Dokumentationen, Internetmaterialien und -kurse sowie Videofilme dienen uns als Medium. Hinweise, wie und wo Sie die Publikationen erhalten können, finden Sie unter dem jeweiligen Titel.
Vorlesungen innovativ gestalten
[5]
- © ZEWK
Das Buch »Vorlesungen innovativ gestalten«
beschreibt
neue Wege der Hochschuldidaktik -- von Peer
Instruction und virtueller Lernumgebung bis hin zum
Einsatz von
Vorlesungsaufzeichnungen und Lehrvideos.
Auch Klassiker wie das
Lernen am Beispiel oder
mithilfe von Quizfragen kommen dabei zur
Sprache.
Darüber hinaus werden Methoden zur Rückmeldung
von Lernfortschritten und zur Bewertung und Benotung
großer
Lerngruppen aufgezeigt.
Herausgeberin: Dr. Monika
Rummler
Mehr über diesen 3. Band von "Grundlagen und
Methoden guter Lehre" hier: Flyer [6]
Projektarbeit im Studium
[7]
- © ZEWK
In diesem Buch wird das hochschuldidaktische Weiterbildungsmodul "Projektarbeit in der Lehre" der TU Berlin beschrieben. Neben der theoretischen Einbettung werden Hinweise zur Didaktik und zur Bewertung beziehungsweise Benotung von Projektlernen gegeben, Überlegungen zum didaktischen Konzept angestellt und viele praktische Lehrmaterialien ausführlich dargelegt.
Herausgeberin: Dr. Monika Rummler
Mehr über diesen 2. Band von "Grundlagen und Methoden guter Lehre" hier [8].
Nach oben
Crashkurs Hochschuldidaktik. Grundlagen und Methoden guter Lehre
[9]
- © ZEWK
Mit diesem Band startet der Beltz-Verlag eine neue
Reihe zum Thema "Lehren an der Hochschule". Inhalt
dieses Bandes ist die Vorstellung des Einführungskurses
"Teaching for University's Best", der seit 2002 an der
TU Berlin durchgeführt wird. In acht Bausteinen werden die
Grundlagen und Methoden guter Hochschullehre vermittelt.
Herausgeberin: Dr. Monika Rummler
Mehr ...
[10]
Interkulturelle Weiterbildung für Multiplikator/innen in Europa
[12]
- © ZEK WWB
Diese innovative Studie leistet einen Beitrag zur
kompetenzorientierten Professionalisierung im Bereich
Weiterbildungsmanagement an der Schnittstelle zwischen
interkultureller Weiterbildungstätigkeit und europäischem
Projektmanagement.
Von: Monika Rummler
Bestellformular [13]
Alice im www.underland E-Learning an deutschen Universitäten - Vision und Wirklichkeit
[14]
- © ZEK WWB
Alice im www.underland entstand aus einer
Blended-Learning-Veranstaltung zur Weiterbildung für
Hochschullehrende, die seit 2002 an der TU Berlin durchgeführt wird.
In diesem Buch diskutieren Bildungsexperten aus unterschiedlichen
Blickwinkeln über Rahmenbedingungen für E-Learning an deutschen
Hochschulen, über verschiedene didaktische Ansätze, didaktische
Methoden und konkrete fachspezifische Untersuchungen.
Herausgeber: Iris Löhrmann
Beschreibung
[15]
Wissenschaftliche Weiterbildung in Berlin und Brandenburg
[16]
- © ZEK WWB
Die Veröffentlichung enthält die wesentlichen
wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote der Berliner und
Brandenburger Hochschulen.
Von: Joachim Dikau, Peer-Olaf
Kalis, Angelika Marter, Gritt Scheppan, Helga Stock.
Mehr... [17]
Outdoor Education: Authentic Learning in the context of Landscapes
[18]
- © ZEWK
This booklet on outdoor education is the second
published as a result of an international project involving
educational institutes in five European countries. The project ran
from 1999 to 2002 and was supported by the European Union through
Comenius.
Von: Pete Higgins, Robbie Nicol, Sue Fenoughty
and Dave Fowler (United Kingdom); Marianne Neissl and Clemens Seyfried
(Austria), Dusan Bartunek and Jan Neumann (Czech Republik); Iris
Löhrmann and Rainer Morsch (Germany); Anders Szczepanski and Margrit
Hensler (Sweden), 2002
Fit für Europa - Weiterbildung zu EU-Dozentinnen und Dozenten
[19]
- © ZEK WWB
Wie entsteht ein neues Tätigkeitsbild? Der
Sammelband zeigt aus den verschiedenen Blickwinkeln aller am Projekt
Beteiligten die Entwicklung und die einzelnen Bestandteile des
Weiterbildungscurriculums «Fit für Europa - Weiterbildung zu
EU-Dozentinnen und EU-Dozenten, Management europäischer Projekte für
die Weiterbildung».
Von: Monika
Rummler
Bestellformular [20]
ECO-Com - Arbeitsplatz Computer
[21]
- © ZEK WWB
Schulungsmaterial (auch als Internetkurs
verfügbar) und ein Handbuch zum umweltbewussten Umgang mit
Computern.
Von: Gudrun Pinn und Iris Löhrmann, 2001
Mehr... [22]
Umweltschutz und Qualitätsmanagementkonzepte Ein Handlungsleitfaden für Betriebe des Gesundheitswesens
[23]
- © ZEK WWB
Der vorliegende Leitfaden entstand im Zusammenhang
eines Projektes "Umweltschutz im Krankenhaus - "Entwicklung
eines Organisationsmodels und neuer Qualifizierungsstrategien für den
Umweltschutz in Einrichtungen des Gesundheitswesens".
Von: Ute Salmen
Mehr...
[24]
Umweltschutz im Krankenhaus - Machbarkeitsuntersuchung über nachhaltiges Wirtschaften
[25]
- © WWB
Das Ziel der Machbarkeitsuntersuchung bestand
darin, die ökologische Situation in deutschen Krankenhäusern mit dem
Schwerpunkt auf Abfallwirtschaft und Abfallvermeidung zu analysieren
und mit den organisatorischen Strukturen sowie den personellen und
ökonomischen Voraussetzungen in Verbindung zu bringen.
Von: Annegret Dickhoff, Petra Schmid
Mehr... [26]
Ein Medienpaket zur Büro-Ökologie
[27]
- © ZEK WWB
Als Ergebnis eines Projekts ist ein Medienpaket entstanden. Das Medienpaket besteht aus:
- 5 Videofilmen (insgesamt 120 Minuten, VHS)
- einem Filmbuch mit mit aufgearbeitetem Filmmaterial, zusätzlichen Hintergrundinformationen zu den Einzelthemen und Praxistips für die Umweltberatung/Umweltbildung
- OH-Vorlagen für den Einsatz in Mitarbeiter/-innenschulungen bzw. Weiterbildungen.
Mehr... [28]
Solarenergie und zukunftsfähige Stadtentwicklung
[29]
- © ZEK WWB
Das Projekt „Solarenergie und zukunftsfähige
Stadtentwicklung“ ist Teil eines EU-Projektes zum Thema
“Kulturübergreifende Perspektiven einer Umweltbildung für
Erwachsene“, an dem auch schwedische und österreichische Partner
beteiligt sind.
Von: Sven Aden, Rainer
Morsch, Gudrun Pinn, Ulrike Strate-Schneider
Mehr...
[30]
meter/de/font2/maxhilfe/
iche_weiterbildung/veroeffentlichungen/info_brief/param
eter/de/font2/maxhilfe/
ds/WB/programm/190717_WiSe19_20_wwb_programm_final.pdf
erstudium/
/WB/publikationen/952370_Rummler_Innovative_Vorlesungen
n/WB/publikationen/952370_Rummler_Innovative_Vorlesunge
n.pdf
s/WB/publikationen/projektarbeit-in-der-hochschule.jpg
ds/WB/publikationen/Rummler_Infoblatt_2012_Projektarbei
t.pdf
s/WB/publikationen/crakuhodi.jpg
ads/WB/publikationen/Infoblatt_CraschkursHochschuldidak
tik-2.pdf
ads/BANA/Festschrift_25_J-BANA.pdf
n/WB/publikationen/01.gif
ads/WB/publikationen/01_intwemu.pdf
n/WB/publikationen/02.gif
ads/WB/publikationen/02_alice.pdf
n/WB/publikationen/03.gif
liche_weiterbildung/veroeffentlichungen/wissenschaftlic
he_weiterbildung_in_berlin_und_brandenburg/parameter/de
/font2/maxhilfe/
n/WB/publikationen/04.gif
n/WB/publikationen/05.gif
ads/WB/publikationen/05_WerbeblattFitfuerEuropa.pdf
n/WB/publikationen/06.gif
liche_weiterbildung/veroeffentlichungen/eco_com_arbeits
platz_computer/parameter/de/font2/maxhilfe/
n/WB/publikationen/08_new.gif
liche_weiterbildung/veroeffentlichungen/umweltschutz_un
d_qualitaetsmanagementkonzepte_ein_handlungsleitfaden_f
uer_betriebe_des_gesundheitswesens/parameter/de/font2/m
axhilfe/
n/WB/publikationen/07.gif
liche_weiterbildung/veroeffentlichungen/umweltschutz_im
_krankenhaus_machbarkeitsuntersuchung_ueber_nachhaltige
s_wirtschaften/parameter/de/font2/maxhilfe/
n/WB/publikationen/08.gif
liche_weiterbildung/veroeffentlichungen/projekt_lebensr
aum_buero_ein_medienpaket_zur_buero_oekologie_dokumenta
rfilm_kurzfilme_filmbuch/parameter/de/font2/maxhilfe/
n/WB/publikationen/09.gif
liche_weiterbildung/veroeffentlichungen/solarenergie_un
d_zukunftsfaehige_stadtentwicklung/parameter/de/font2/m
axhilfe/