Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuellen und durchgeführten Projekte der Wissenschaftlichen Weiterbildung.
Bildung und Internet
tu tutor plus
Mit der Projektlinie tu tutor plus wurden im Rahmen des Qualitätspakts Lehre die fakultätsübergreifenden Einführungskurse Train the Tutor um Qualifizierungsangebote erweitert, die zielgruppengenau auf die Anforderungen einzelner Fächergruppen oder Fächer bzw. spezieller Tutor*innengruppen zugeschnitten sind.
tu wimi plus
Das Projekt tu wimi plus war ein Teilprojekt des Qualitätspakt Lehre (QPL) an der TU Berlin.
tu digit
Das Projekt tu digit war ein Teilprojekt des Qualitätspakt Lehre (QPL) an der TU Berlin.
Medienkompetenz in der Hochschullehre
Qualifizierung von Frauen in der Hochschullehre | 2002 – 2003
media competence in university teaching / qualification for women
Train the Tutor
Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses der tub | 2004 – 2006
qualification for the scientific young people of the tu berlin
Online Lehre Lernen I
Qualifizierung für Lehrende der TU Berlin | 2003 – 2005
learning online teaching I
qualification for teachers of the TU Berlin
Online Lehre Lernen II | 2005 – 2007
learning online teaching II
<KeOn> Kompetenzentwicklung Online Lehre | 2005 – 2008
competences in e-teaching
ConSENS | 2006 – 2008
consulting and support for e-teaching and new media by students
KeO - Kompetenzentwicklung für digitale Medien an Berliner Hochschulen
Bildung und Europa
Fit für Europa
Weiterbildung zu EU-Dozent/innen - Management europäischer Projekte für die Weiterbildung | 1998 – 2002
fit for europe - eu-lecturers’ advanced training
Outdoor Education
authentic learning in the contexts of landscapes (ode) | 1999 – 2000
Training the mindSET - Improving and Internationalizing Skills Trainings for Doctoral Candidates
ERASMUS+ Strategic Partnership 2018 - 2021
Bildung und Interkulturelles
IcTal
intercultural teaching and learning | 2002 – 2003
Bildung und Methode
Outdoor Education
authentic learning in the contexts of landscapes (ode) | 1999 – 2000
Globales Projektmanagement
ESF-geförderte Projekte GNM und GPM
GPM+ - Globales Projektmanagement für Berliner Hochschulen und Wirtschaftsbetriebe - Linking East
INBETWEEN - Gestaltung familiär bedingter beruflicher Auszeiten von Frauen in Unternehmen
Umwelt und Bildung
Cross-Cultural perspectives in environmental adult education | 1997 – 1999
öko-com – Umweltgerechter Umgang mit Computern
Entwicklung und Überprüfung von Motivations- und Schulungsmethoden im europäischen Vergleich | 1999 – 2001
öko-com – ecologically sound dealings with computers
development and examination of motivation and training methods in the european comparison
Umweltbewusster Umgang mit Kopiergeräten durch Bildung und Motivation der Wartungstechniker | 1998
environmental conscious dealings with photocopying machines by education and motivation of maintenance technicians
Entwicklung eines Organisationsmodells und neuer Qualifizierungsstrategien für den Umweltschutz in Einrichtungen des Gesundheitswesens | 1998 – 2000
development of an organisation model and new qualifying strategies for environment protection in institutions of the health system
Umwelt und Büro
Lebensraum Büro: ein Medienpaket zur Büro-Ökologie | 1998 – 1999
lebensraum office: a medium package on office ecology
Umweltbewusster Umgang mit Kopiergeräten durch Bildung und Motivation der Wartungstechniker | 1998
environmental conscious dealings with photocopying machines by education and motivation of maintenance technicians
Umwelt und Medizin
Umweltschutz im Krankenhaus
Machbarkeitsuntersuchung über nachhaltiges Wirtschaften | 1998 – 1999
environmental protection in hospitals feasability study on sustainable economy
Entwicklung eines Organisationsmodells und neuer Qualifizierungsstrategien für den Umweltschutz in Einrichtungen des Gesundheitswesens | 1998 – 2000
development of an organisation model and new qualifying strategies for environment protection in institutions of the health system
Universität und Rechte
Wissenschaftliche Ergebnisse patent verwertet
Eine Seminarreihe zum Thema Patente und Schutzrechte der Berliner Universitäten TU, FU, HU für das wissenschaftliche Personal aller Berliner Hochschulen | 2003 – 2005
seminar about patent and protective rights for the scientific staff of all universities in berlin
Projekte ZEWK
Eine Übersicht aller Projekte, die wir in den vergangenen Jahren durchgeführt haben, finden Sie unter ZEWK > Projekte.
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung
Fachbücher, Dokumentationen, Internetmaterialien und -kurse sowie Videofilme dienen uns als Medium. Hinweise, wie und wo Sie die Publikationen erhalten können, finden Sie unter dem jeweiligen Titel.
Vorlesungen innovativ gestalten
Das Buch »Vorlesungen innovativ gestalten« beschreibt
neue Wege der Hochschuldidaktik -- von Peer
Instruction und virtueller Lernumgebung bis hin zum
Einsatz von Vorlesungsaufzeichnungen und Lehrvideos.
Auch Klassiker wie das Lernen am Beispiel oder
mithilfe von Quizfragen kommen dabei zur Sprache.
Darüber hinaus werden Methoden zur Rückmeldung
von Lernfortschritten und zur Bewertung und Benotung
großer Lerngruppen aufgezeigt.
Herausgeberin: Dr. Monika Rummler
Mehr über diesen 3. Band von "Grundlagen und Methoden guter Lehre" hier: Flyer
Projektarbeit im Studium
In diesem Buch wird das hochschuldidaktische Weiterbildungsmodul "Projektarbeit in der Lehre" der TU Berlin beschrieben. Neben der theoretischen Einbettung werden Hinweise zur Didaktik und zur Bewertung beziehungsweise Benotung von Projektlernen gegeben, Überlegungen zum didaktischen Konzept angestellt und viele praktische Lehrmaterialien ausführlich dargelegt.
Herausgeberin: Dr. Monika Rummler
Mehr über diesen 2. Band von "Grundlagen und Methoden guter Lehre" hier.
Crashkurs Hochschuldidaktik. Grundlagen und Methoden guter Lehre
Mit diesem Band startet der Beltz-Verlag eine neue Reihe zum Thema "Lehren an der Hochschule". Inhalt dieses Bandes ist die Vorstellung des Einführungskurses "Teaching for University's Best", der seit 2002 an der TU Berlin durchgeführt wird. In acht Bausteinen werden die Grundlagen und Methoden guter Hochschullehre vermittelt.
Herausgeberin: Dr. Monika Rummler
Mehr ...
Interkulturelle Weiterbildung für Multiplikator/innen in Europa
Diese innovative Studie leistet einen Beitrag zur kompetenzorientierten Professionalisierung im Bereich Weiterbildungsmanagement an der Schnittstelle zwischen interkultureller Weiterbildungstätigkeit und europäischem Projektmanagement.
Von: Monika Rummler
Bestellformular
Alice im www.underland E-Learning an deutschen Universitäten - Vision und Wirklichkeit
Alice im www.underland entstand aus einer Blended-Learning-Veranstaltung zur Weiterbildung für Hochschullehrende, die seit 2002 an der TU Berlin durchgeführt wird. In diesem Buch diskutieren Bildungsexperten aus unterschiedlichen Blickwinkeln über Rahmenbedingungen für E-Learning an deutschen Hochschulen, über verschiedene didaktische Ansätze, didaktische Methoden und konkrete fachspezifische Untersuchungen.
Herausgeber: Iris Löhrmann
Beschreibung
Wissenschaftliche Weiterbildung in Berlin und Brandenburg
Die Veröffentlichung enthält die wesentlichen wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote der Berliner und Brandenburger Hochschulen.
Von: Joachim Dikau, Peer-Olaf Kalis, Angelika Marter, Gritt Scheppan, Helga Stock.
Mehr...
Outdoor Education: Authentic Learning in the context of Landscapes
This booklet on outdoor education is the second published as a result of an international project involving educational institutes in five European countries. The project ran from 1999 to 2002 and was supported by the European Union through Comenius.
Von: Pete Higgins, Robbie Nicol, Sue Fenoughty and Dave Fowler (United Kingdom); Marianne Neissl and Clemens Seyfried (Austria), Dusan Bartunek and Jan Neumann (Czech Republik); Iris Löhrmann and Rainer Morsch (Germany); Anders Szczepanski and Margrit Hensler (Sweden), 2002
Fit für Europa - Weiterbildung zu EU-Dozentinnen und Dozenten
Wie entsteht ein neues Tätigkeitsbild? Der Sammelband zeigt aus den verschiedenen Blickwinkeln aller am Projekt Beteiligten die Entwicklung und die einzelnen Bestandteile des Weiterbildungscurriculums «Fit für Europa - Weiterbildung zu EU-Dozentinnen und EU-Dozenten, Management europäischer Projekte für die Weiterbildung».
Von: Monika Rummler
Bestellformular
ECO-Com - Arbeitsplatz Computer
Schulungsmaterial (auch als Internetkurs verfügbar) und ein Handbuch zum umweltbewussten Umgang mit Computern.
Von: Gudrun Pinn und Iris Löhrmann, 2001
Mehr...
Umweltschutz und Qualitätsmanagementkonzepte Ein Handlungsleitfaden für Betriebe des Gesundheitswesens
Der vorliegende Leitfaden entstand im Zusammenhang eines Projektes "Umweltschutz im Krankenhaus - "Entwicklung eines Organisationsmodels und neuer Qualifizierungsstrategien für den Umweltschutz in Einrichtungen des Gesundheitswesens".
Von: Ute Salmen
Mehr...
Umweltschutz im Krankenhaus - Machbarkeitsuntersuchung über nachhaltiges Wirtschaften
Das Ziel der Machbarkeitsuntersuchung bestand darin, die ökologische Situation in deutschen Krankenhäusern mit dem Schwerpunkt auf Abfallwirtschaft und Abfallvermeidung zu analysieren und mit den organisatorischen Strukturen sowie den personellen und ökonomischen Voraussetzungen in Verbindung zu bringen.
Von: Annegret Dickhoff, Petra Schmid
Mehr...
Ein Medienpaket zur Büro-Ökologie
Als Ergebnis eines Projekts ist ein Medienpaket entstanden. Das Medienpaket besteht aus:
- 5 Videofilmen (insgesamt 120 Minuten, VHS)
- einem Filmbuch mit mit aufgearbeitetem Filmmaterial, zusätzlichen Hintergrundinformationen zu den Einzelthemen und Praxistips für die Umweltberatung/Umweltbildung
- OH-Vorlagen für den Einsatz in Mitarbeiter/-innenschulungen bzw. Weiterbildungen.
Solarenergie und zukunftsfähige Stadtentwicklung
Das Projekt „Solarenergie und zukunftsfähige Stadtentwicklung“ ist Teil eines EU-Projektes zum Thema “Kulturübergreifende Perspektiven einer Umweltbildung für Erwachsene“, an dem auch schwedische und österreichische Partner beteiligt sind.
Von: Sven Aden, Rainer Morsch, Gudrun Pinn, Ulrike Strate-Schneider
Mehr...