Page Content
There is no English translation for this web page.
conSENS
CONSULTING AND SUPPORT FOR E-TEACHING AND
NEW MEDIA BY STUDENTS
Zeitraum:
01.07.2006 - 31.03.2008 (bzw. 31.12.2008)
Abstract
Planned
e-learning projects often cannot be realised due to a lack of
financial and human resources especially during the early stages of
these projects. In response to these problems the Online-Lehre-Team
developed an advisory support concept, which is funded by the
programme for sustainable improvement of teaching at the TU Berlin.
The aim of the project is to support innovative teaching methods
across the whole university through a combination of advice and
assistance by student consultants. These student consultants are
instrumental in both planning and realising the e-learning projects
and work closely with the school staff.
The ConSENS project
offers sustainable support allowing lecturers to confidently develop
their expertise and teaching skills. It benefits lecturers who are
competent with multimedia- based teaching but is especially designed
to assist those who have very little or no experience in this area.
Through the use of well-qualified and professional student consultants
e-learning projects are established quickly and remain well-supported
throughout.
Ziel
Häufig
können geplante E-Learning-Projekte nicht umgesetzt werden, weil es
an finanziellen und personellen Kapazitäten insbesondere in der
Anfangsphase der Entwicklung fehlt. Vor diesem Hintergrund hat das
Online-Lehre-Team ein Beratungskonzept entwickelt, für das im Rahmen
des 10 Mio € Programms zur nachhaltigen Verbesserung der Lehre
Fördermittel zur Verfügung stehen.
Ziel des Projektes ist es,
innovative Lehrformen in den Fakultäten universitätsweit zu
unterstützen. Dies soll über eine Kombination aus Beratung und einer
anfänglichen Begleitung bei der Umsetzung erreicht werden.
Studentische Berater (so genannte Student Consultants) unterstützen
direkt vor Ort die Entwicklung geplanter E-Learning-Projekte.
Gleichzeitig wird dadurch die Kompetenzentwicklung der beteiligten
Lehrenden nachhaltig gefördert. Im Fokus stehen dabei auch
Hochschullehrende, die bisher eher wenige Erfahrungen mit
multimedialer Lehre gemacht haben. Eventuell vorhandene Hemmschwellen
bei der Nutzung Neuer Medien sollen durch die unmittelbare Hilfe der
Student Consultants abgebaut werden.
Beschreibung
Ziel
von ConSENS ist die Unterstützung der Hochschullehrenden bei der
Entwicklung von Online-Lehrangeboten durch studentische
Mitarbeiter/-innen. Diese helfen als Student Consultants vor Ort in
den Instituten bei der Konzeption und Umsetzung und leiten die
Projektbeteiligten zur eigenständigen Weiterentwicklung ihrer
E-Learning-Angebote an.
Vergeben werden die Beratungsstunden
über eine universitätsweite Ausschreibung, auf die sich
Einzelpersonen und Teams mit geplanten E-Learning-Projekten bewerben
können.
In einer ersten Phase werden die ausgewählten Projekte
durch konzeptionelle Beratungen und Kick-Off-Workshops bei der
Initiierung ihrer Projekte durch die beiden Mitarbeiterinnen von
<KeOn> unterstützt.
Ein ausgewählter Student Consultant
wird danach entsprechend den Anforderungen des E-Learning-Projekts
für 100 Stunden, in einem Zeitraum von drei Monaten,
projektinitiierend tätig werden durch: Einrichtung und Anpassung der
Lernplattform, Konzeption und Gestaltung von E-Learning-Komponenten
für die Lehre.
Abschließend sollen die Lehrenden insbesondere
in der Weiterentwicklung, Pflege und Wiederverwendung der
Lehrmaterialien durch den Student Consultant angeleitet werden. Damit
wird eine längerfristige Weiternutzung der erstellten Materialien
sichergestellt.
Projektmitarbeiterinnen
Dipl. Pol. Iris Löhrmann
Dipl.-Psych.
Gabriela Fernandes [1]
Dr. Anja Wipper [2]
Studentische Berater/-innen
Lars Keller
Mirco
Kießig
Markus Kolletzky
Kerstin Sommer
Christine
Wolf
Das Projekt wird finanziert durch: 10 Mio € Programm
zur nachhaltigen Verbesserung der Lehre (Offensive Wissen durch Lernen
- OWL), TU Berlin.
k/team/fernandes_gabriela/parameter/en/font1/minhilfe/
k/team/wipper_anja/parameter/en/font1/minhilfe/