Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Inhalte
Die Gestaltung einer lernfördernden und partizipativen Lehr-Lernumgebung dient der Etablierung einer neuen Lehr-Lernkultur auch in Vorlesungen und Großveranstaltungen. Zur Implementierung interdisziplinärer und studierendenzentrierter Ansätze werden vielfältige Instrumente herangezogen. Dabei sollen vermehrt projektorientierte und E-Learning-gestützte Lehr- und Lernformate eingesetzt werden.
Die Qualifizierung erfolgt sowohl durch die Teilnahme an Modulen aus dem bestehenden Zertifikatsprogramm "Lehren und Lernen" als auch an neu konzipierten Angeboten nach individuellem Bedarf.
Beispiele für „maßgeschneiderte" Angebote sind:
- Teambuilding Kick-off-Veranstaltung
- Hochschuldidaktisches Multiplikatorinnen- und Multiplikatoren-Training
- Schulungen für Beratungskonzepte
- Coaching
- Fachdidaktische Angebote, z.B. für Mathematik oder Labore