Page Content
There is no English translation for this web page.
Herzlich Willkommen auf den Seiten von tu wimi plus!
[1]
- © Janina Göbel und Doreen Gropmann
Eine für Lernende und Lehrende gelungene Lehrveranstaltung muss viele Anforderungen erfüllen:
Verknüpfung von Theorie und Praxis, Einbindung von Forschungsfragen, Berückstichtigung der individuellen Voraussetzungen der Lernenden und ihre Aktivierung im Lernprozess soiwe die Bereitschaft zum Mitmachen und eigenverantwortlichem Lernen.
Dabei stehen im Programm tu wimi plus zwei Ziele im Vordergrund: Innovation & Transfer in die Regellehre. Unterstützt werden die Lehrprojekte durch Beratung und Coaching, den Erwerb hochschuldidaktischer Kompetenzen und den fächerübergreifenden Austausch.
Über uns
- Ausschnitt aus dem Plakat "Qualitätsdialog Lehre" 2015
[2]
- © Kontakt: janina.goebel@tu-berlin.de
Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über:
- unseren Rahmen und Ziele [3]
- die Inhalte [4]
- unsere Methoden [5]
- Aufgaben [6]
Das Projekt tu wimi plus ist ein Teilprojekt des Qualitätspakt Lehre (QPL) an der TU Berlin; mehr über den QPL erfahren Sie hier [7].
Aktuelle Lehrprojekte
Lehrprojekt | Verantwortliche/r |
---|---|
Festkörperphysik [8] | Dr.
Andrei Schliwa Institut für Festkörperphysik (II) M. Sc. Alexander Mittelstädt Institut für Festkörperphysik (II) |
Bioenergetik / Biokatalyse
[9] | Prof. Dr. Thomas Friedrich Fachgebiet Bioenergetik (II) Dr. Franz Josef Schmitt Fachgebiet Bioenergetik (II) |
Werkstofftechnik [10] | Prof.
Dr.-Ing. Claudia Fleck Fachgebiet Werkstofftechnik (III) Dip.-Ing. Jonas Bansemer Fachgebiet Werkstofftechnik (III) M. Sc. Dominique Weimann Fachgebiet Werkstofftechnik (III) |
Komplexe und verteilte
IT-Systeme [11] | Prof. Dr. Odej Kao Chair Complex and Distributed IT Systems (IV) M. Sc. Florian Johannes Schmidt Chair Complex and Distributed IT Systems (IV) |
Theoretische Informatik
[12] | Prof. Dr. Uwe Nestmann Fachgebiet Modelle und Theorie Verteilter Systeme (IV) M. Sc. Arno Wilhelm-Weidner Fachgebiet Modelle und Theorie Verteilter Systeme (IV) |
Elektrische
Energiespeichertechnik / Elektrische Antriebe
[13] | Prof. Dr.-Ing. Julia Kowal Fachgebiet Elektrische Energiespeichertechnik (IV) M. Sc. Robert Franke-Lang Fachgebiet Elektrische Energiespeichertechnik (IV) |
Mechatronische Maschinendynamik /
Kontinuumsmechanik und Materialtheorie [14] | Prof.
Dr.-Ing. Utz von Wagner Fachgebiet Mechatronische Maschinendynamik (V) Dr.-Ing. Sylwia A. Hornig Fachgebiet Mechatronische Maschinendynamik (V) |
Industrielle
Informationstechnik [15] | Prof. Dr.-Ing. Rainer
Stark Fachgebiet Industrielle Informationstechnik (V) M. A. Ina Roedel Fachgebiet Industrielle Informationstechnik (V) |
Bauinformatik [16] | Prof. Dr. Wolfgang Huhnt Fachgebiet Bauinformatik (VI) Laura Böger Fachgebiet Bauinformatik (VI) |
Controlling und Rechnungslegung [17] | Prof. Dr. Maik Lachmann Lehrstuhl für Controlling und Rechnungslegung (VII) M. Sc. David Dang Lehrstuhl für Controlling und Rechnungslegung (VII) |
Ansprechpartner*innen
[18]
[19]
- © TU Berlin/SC/Janina Göbel
Wenn Sie mehr über die Arbeit in den Lehrprojekten wissen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Verantwortlichen in den Projekten [20].
Projektkoordination
Dr. Nicole TorjusTeilprojektkoordination
ZEWK
sec. FH 10-1
Room FH 1006
Fraunhoferstr. 33-36
10587 Berlin
(030) 314-27 315
e-mail query [21]
TU WiMi Plus im Überblick
- Aktuelle Lehrprojekte [23]
- Abgeschlossene Lehrprojekte [24]
- Team [25]
- Publikationen und Präsentationen [26]
s/Unbenannt.PNG
/WB/tu_wimi_plus/wimiplus_plakat.jpg
iche_weiterbildung/lehren_und_lernen/tu_wimi_plus/ueber
_tu_wimi_plus/rahmen_und_ziele/parameter/en/
iche_weiterbildung/lehren_und_lernen/tu_wimi_plus/ueber
_tu_wimi_plus/inhalte/parameter/en/
iche_weiterbildung/lehren_und_lernen/tu_wimi_plus/ueber
_tu_wimi_plus/methoden/parameter/en/
iche_weiterbildung/lehren_und_lernen/tu_wimi_plus/ueber
_tu_wimi_plus/aufgaben/parameter/en/
/qualitaetspakt_lehre/
iche_weiterbildung/lehren_und_lernen/tu_wimi_plus/aktue
lle_lehrprojekte/festkoerperphysik/parameter/en/
iche_weiterbildung/lehren_und_lernen/tu_wimi_plus/aktue
lle_lehrprojekte/bioenergetik_biokatalyse/parameter/en/
liche_weiterbildung/lehren_und_lernen/tu_wimi_plus/aktu
elle_lehrprojekte/werkstofftechnik/parameter/en/
liche_weiterbildung/lehren_und_lernen/tu_wimi_plus/aktu
elle_lehrprojekte/komplexe_und_verteilte_it_systeme/par
ameter/en/
liche_weiterbildung/lehren_und_lernen/tu_wimi_plus/aktu
elle_lehrprojekte/e_learning_als_ergaenzung_fuer_module
_der_theoretischen_informatik/parameter/en/
liche_weiterbildung/lehren_und_lernen/tu_wimi_plus/aktu
elle_lehrprojekte/elektrische_energiespeichertechnik_el
ektrische_antriebe/parameter/en/
liche_weiterbildung/lehren_und_lernen/tu_wimi_plus/aktu
elle_lehrprojekte/mechatronische_maschinendynamik_konti
nuumsmechanik_und_materialtheorie/parameter/en/
liche_weiterbildung/lehren_und_lernen/tu_wimi_plus/aktu
elle_lehrprojekte/industrielle_informationstechnik/para
meter/en/
liche_weiterbildung/lehren_und_lernen/tu_wimi_plus/aktu
elle_lehrprojekte/bauinformatik/parameter/en/
liche_weiterbildung/lehren_und_lernen/tu_wimi_plus/aktu
elle_lehrprojekte/controlling_und_rechnungslegung/param
eter/en/
liche_weiterbildung/lehren_und_lernen/tu_wimi_plus/team
/parameter/en/
n/WB/tu_wimi_plus/zusaetzliche_wimi_ohneTitel.jpg
liche_weiterbildung/lehren_und_lernen/tu_wimi_plus/team
/parameter/en/
/parameter/en/id/123826/?no_cache=1&ask_mail=YDgo0A
AHWf3jHHJuJY7yugBZfm%2BPEbmMuHY65TycEHJLgfgnSav%2FjA%3D
%3D&ask_name=Dr.%20Nicole%20Torjus
n/WB/tu_wimi_plus/Good_Practice_Innovative-Lehrpraxis_t
uwimiplus-web.pdf
liche_weiterbildung/lehren_und_lernen/tu_wimi_plus/aktu
elle_lehrprojekte/parameter/en/
liche_weiterbildung/lehren_und_lernen/tu_wimi_plus/abge
schlossene_lehrprojekte/parameter/en/
liche_weiterbildung/lehren_und_lernen/tu_wimi_plus/team
/parameter/en/
liche_weiterbildung/lehren_und_lernen/tu_wimi_plus/publ
ikationen_und_praesentationen/parameter/en/
liche_weiterbildung/lehren_und_lernen/lunch_fuer_gute_l
ehre/
et/qualitaetspakt_lehre/parameter/en/
liche_weiterbildung/lehren_und_lernen/gutelehre/paramet
er/en/