Page Content
There is no English translation for this web page.
Via Materialia – Die Straße zu den Materialwissenschaften
Prozesswissenschaften, Werkstoffwissenschaften & -technologien, Werkstofftechnik
Lehrmodul:
Werkstoffkunde I und II
Das ist unsere Zielgruppe:
Mehr als 600 Studierende der Ingenieursstudiengänge
Das sind unsere Ziele:
Die Studierenden sollen sich fundiert mit werkstoffwissenschaftlichen Inhalten auseinandersetzen. Diese sollen für die Anwendung im Beruf in Erinnerung bleiben.
Das sind die Merkmale des Lernprojekts:
- 3D-Lernspiele (zum Selbststudium)
- Vertiefung & Diskussion (in Präsenzveranstaltungen)
- Erwerb praktischer Kenntnisse (in Laborübungen)
Die Innovation auf den Punkt gebracht:
Ein vielseitiges Curriculum, welches spielerische Elemente in die Hochschullehre integriert. Demonstrationsversuche und Flipped-Classroom Elemente lockern die Hörsaalatmosphäre auf.
Kontakte:
Dip.-Ing. Jonas Bansemer
E-Mail: jonas.bansemer@tu-berlin.de
Telefon: 030.314-23142
Prof. Dr.-Ing. Claudia Fleck
E-Mail: claudia.fleck@tu-berlin.de
M.Sc. Dominique Weimann
E-Mail: dominique.weimann@tu-berlin.de
Telefon: 030.314-23143
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
Projektkoordination
Dr. Nicole TorjusTeilprojektkoordination
ZEWK
sec. FH 10-1
Room FH 1006
Fraunhoferstr. 33-36
10587 Berlin
(030) 314-27 315
e-mail query
tu wimi plus: Die Lehrprojekte (ab 2017)
- Festkörperphysik
- Bioenergetik / Biokatalyse
- Werkstofftechnik
- Komplexe und Verteilte IT-Systeme
- e-Learning als Ergänzung für Module der Theoretischen Informatik
- Elektrische Energiespeichertechnik / Elektrische Antriebe
- Mechatronische Maschinendynamik / Kontinuumsmechanik und Materialtheorie
- Industrielle Informationstechnik
- Bauinformatik
- Controlling und Rechnungslegung