Inhalt des Dokuments
Gamified Accounting – Spielerisch zum Lernerfolg
Wirtschaft & Management, Betriebswirtschaftslehre, Controlling und Rechnungslegung
Lehrmodul:
- Bilanzierung und Kostenrechnung
Das ist unsere Zielgruppe:
700 bis 800 Studierende mit Wirtschaftsbezug im Bachelorstudium
Das sind unsere Ziele:
Wir wollen wissenschaftliche Materie durch spielerische Ansätze vermitteln und dabei Vorreiter und Multiplikator in gamifizierter Lehre sein. Wir wollen durch diese Innovationen die Prüfungsergebnisse und den Lernerfolg verbessern. Zusätzlich sollen aber auch Spaß und Freude bei der Erarbeitung der fachlichen Inhalte nicht zu kurz kommen.
Das sind die Merkmale des Lernprojekts:
- Interactive Voting System
- E-Assessment
- Entwicklung rinrt rigrnrn Lern-App
Die Innovation auf den Punkt gebracht:
Wir erweitern die Lehre um digitale Gamification-Elemente, um die selbstständige Beschäftigung der Studierenden mit den Lerninhalten zu fördern und diese jeder Zeit zu ermöglichen. Die Studierenden sollen auf E-Assessments durch passgenaue Aufgaben, die in spielerischer Form aufbereitet werden, bestmöglich vorbereitet werden.
Kontakte:
M.Sc. David Dang
E-Mail: david.dang@tu-berlin.de
Telefon: 030.314-22001
Prof. Dr. Maik Lachmann
E-Mail: maik.lachmann@tu-berlin.de
Telefon: 030.314-25334
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Projektkoordination
Dr. Nicole TorjusTeilprojektkoordination
ZEWK
Sekr. FH 10-1
Raum FH 1006
Fraunhoferstr. 33-36
10587 Berlin
(030) 314-27 315
E-Mail-Anfrage
Beratung Schwerpunkt Online-Lehre
Raum FH 1015
+49(0)30 314-79561
E-Mail-Anfrage
tu wimi plus: Die Lehrprojekte (ab 2017)
- Festkörperphysik
- Bioenergetik / Biokatalyse
- Werkstofftechnik
- Komplexe und Verteilte IT-Systeme
- e-Learning als Ergänzung für Module der Theoretischen Informatik
- Elektrische Energiespeichertechnik / Elektrische Antriebe
- Mechatronische Maschinendynamik / Kontinuumsmechanik und Materialtheorie
- Industrielle Informationstechnik
- Bauinformatik
- Controlling und Rechnungslegung