Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Universelle Lernmethoden – Von der Grundlagenlehre zum Forschungsprojekt SynTUBio
Mathematik & Naturwissenschaften, Institut für Chemie, Bioenergetik und Biokatalyse
Lehrmodul:
- Grundlagen und Praktika der Pysikalischen Chemie, Laborpraktikum Synthetische Biologie
- Online-Projektlabor „Chemie im Alltag“
- tuproject „iGEM Synthetische Biologie“
Das ist unsere Zielgruppe:
Studierende der Chemie und Biotechnologie, Studienanfänger*innen im Orientierungsstudium MINTgrün, Studierende aller Fachrichtungen und aller Universitäten und Fachhochschulen in Berlin im freien Wahlbereich.
Das sind unsere Ziele:
Motivation und Aktivierung der Studierenden durch forschendes Lernen und Identifikation mit der späteren beruflichen Zielen innerhalb der Veranstaltungen der Grundlagenlehre. Übertragung der Konzepte aus früheren Projekten auf die physikalische Chemie sowie in neuen Projekten mit der Universität der Künste (lab:present).
Das sind die Merkmale des Lernprojekts:
Entwicklung von Wissensstreifen durch digitale Werkzeuge (Lehrvideos, Onlinekurse)
Die Innovation auf den Punkt gebracht:
Einrichtung neuer multimedial unterstützter Praktikumsversuche und Veranstaltungen zum forschenden Lernen mit Querbezügen zwischen Elementen der Grundlagenlehre und deer späteren beruflichen Tätigkeit.
Kontakte:
Dr. Franz-Josef Schmitt
E-Mail: schmitt@physik.tu-berlin.de
Telefon: 030.314-23511
Prof. Dr. Thomas Friedrich
E-Mail: friedrich@chem.tu-berlin.de
Telefon: 030.314-24128