Inhalt des Dokuments
Didaktische Vielfalt als Mittel zur Steigerung der Lern- und Lehrqualität in der Bauinformatik
Planen – Bauen – Umwelt, Institut für Bauingenieruwesen, Bauinformatik
Lehrmodul:
- Grundlagen der Bauinformatik
- Numerische Methoden im Bauingenieruwesen
Das ist unsere Zielgruppe:
100 bis 150 Studierende im Bachelor-Studiengang Bauingenierwesen.
Das sind unsere Ziele:
Erhöhung der Akzeptanz der Lehrinhalte, Anregung zum Selbstlernen, Motivation der Studierenden zur erhöhten Beteiligung an der Lehrveranstaltung durch Verwendung einer didaktischen Vielfalt.
Das sind die Merkmale des Lernprojekts:
- Flipped Classroom
- Kleinprojekte
- Prüfungsfragen von Studierenden für Studierende
Die Innovation auf den Punkt gebracht:
Jeder Studierende soll in einer für sie bzw. ihn passenden Form angesprochen und motiviert werden. Durch Kleinprojekte, die als aufeinander aufbauende Hausaufgaben realisiert werden, haben die Studierenden die Möglichkeit, ihr Verständnis zu dem Thema zu vertiefen und gleichzeitig größere Zusammenhänge selbst erarbeiten zu können. Dies ist zugleich prüfungsvorbereitend, wobei die Studierenden ein persönliches Feedback vor dem jeweiligen Test erhalten.
Kontakte:
Laura Böger
E-Mail: laura.c.boeger@campus.tu-berlin.de
Telefon: 030.314-72739
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Huhnt
E-Mail: wolfgang.huhnt@tu-berlin.de
Telefon: 030.314-72300
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Projektkoordination
Dr. Nicole TorjusTeilprojektkoordination
ZEWK
Sekr. FH 10-1
Raum FH 1006
Fraunhoferstr. 33-36
10587 Berlin
(030) 314-27 315
E-Mail-Anfrage
Beratung Schwerpunkt Online-Lehre
Raum FH 1015
+49(0)30 314-79561
E-Mail-Anfrage
tu wimi plus: Die Lehrprojekte (ab 2017)
- Festkörperphysik
- Bioenergetik / Biokatalyse
- Werkstofftechnik
- Komplexe und Verteilte IT-Systeme
- e-Learning als Ergänzung für Module der Theoretischen Informatik
- Elektrische Energiespeichertechnik / Elektrische Antriebe
- Mechatronische Maschinendynamik / Kontinuumsmechanik und Materialtheorie
- Industrielle Informationstechnik
- Bauinformatik
- Controlling und Rechnungslegung