Inhalt des Dokuments
Neukonzeption der Veranstaltung „Praxis der Flugmesstechnik“ (Wahlpflichtmodul im Masterstudiengang Luft- und Raumfahrt)
- Ziel ist die praktische Anwendung der Messtechnik während eines Fluges
- Eigenständige Konzeption und Durchführung einer kompletten Messkette, z.B. Bestimmung von Flugleistungen, Schwer- und Neutralpunktbestimmung oder Fluglärmmessungen
- 4 studentische Kleingruppen mit 3 Studierenden in der Mitte bzw. am Ende ihres Masterstudiums
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Andreas Bardenhagen
Fachgebiet Luftfahrzeugbau und Leichtbau
E-Mail: Andreas Bardenhagen
Telefon: (030) 314 - 285 38
Dipl.-Ing. Linda Trösken
Fachgebiet Luftfahrzeugbau und Leichtbau
E-Mail: linda.troesken@ilr.tu-berlin.de
Telefon: (030) 314 - 237 80
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
tu wimi plus: Die Lehrprojekte (2012 bis 2016)
- Analysis I für Ingenieure
- Finite Elementmethode
- Mechanik E
- Simulationstools und ihre Anwendung
- Kleinprojekte für die Bauinformatik
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Modulare Ausbildung Elektromobilität
- Praxis der Flugmesstechnik
- Ausgewählte Kapitel des Luft fahrzeugentwurfs
- Aufbau eines prozesstechnischen Labors