Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Tag der Lehre: E-Learning-Tag an der TU Berlin am 07.11.2013
Am 7. November 2013 fand im Rahmen des Qualitätspakts Lehre der diesjährige E-Learning-Tag an der TU Berlin statt.
Dieser Tag bot allen Interessierten die Gelegenheit, sich an Thementischen mit anderen Lehrenden über ihre Erfahrungen, Probleme und Wünsche beim Einsatz digitaler Medien zur Unterstützung ihrer Lehrveranstaltungen auszutauschen und in Vorträgen und Posterbeiträgen interessante Beispiele zu online-begleiteter Lehre kennenzulernen.
Mit einem Klick auf den jeweiligen Vortragstitel gelangen Sie zu den Vortragsaufzeichnungen auf unserer Good-Practice-Plattform. Über die Übersichtsseite der Thementische gelangen Sie außerdem zu einer kurzen Zusammenfassung der jeweiligen Thementischrunden.
Programm
08:30-09:00 | Check-In | Empfangskaffee | |||
---|---|---|---|---|
09:00-09:20 | Eröffnung im Lichthof Prof.Dr. Hans-Ulrich Heiß | Vizepräsident für Studium und Lehre | |||
09:30-10:10 | Unterstützungsangebote für E-Learning an der TUB Prof.Dr.-Ing. Sebastian Möller | Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik Andreas Lehmann | innocampus Peer-Olaf Kalis | ZE Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation | |||
10:10-10:30 | Online-begleitete Lehre: Favoriten, Trends und Wünsche der Lehrenden Dr. Anja Wipper | ZE Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation | |||
10:30-11:10 | Kaffeepause | |||
11:00-11:45 | Die Juristen sind so blöd! Warum das Urheberrecht so ist wie es ist Ass. jur. Jan Hansen | httc e.V. - Hessisches Telemedia Technologie Kompetenz Center verschoben auf 24.02.2014, dafür: | |||
11:10-11:50 | zusätzliche Thementische (Anmeldung beim Check-In): Vorlesungsaufzeichnungen - Technik, Einsatz und Nutzen Quo vadis MOOC? ISIS in der Lehre - Erfahrungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge | |||
12:00-14:20 | Posterausstellung | Thementische | Mittagsimbiss ab 11:30 Uhr --> Hier geht es zu den Beschreibungen und Fazits der Thementische | |||
12:00-12:40 | Forum versus Sprechstunde: Potentiale und Risiken Florian Pasch | Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb | Vorlesungsauf- zeichnungen - Technik, Einsatz und Nutzen Prof. Dr.-Ing.. Sebastian Möller | Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik | Quo vadis MOOC? Dr. Franz-Josef Schmitt | Institut für Chemie | ISIS in der Lehre - Erfahrungen, Wünsche und Verbesserungs- vorschläge Marc-Robin Wendt | innocampus, Gabriela Fernandes | ZEWK |
12:50-13:30 | Forum versus Sprechstunde: Potentiale und Risiken Florian Pasch | Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb | Vorlesungsauf- zeichnungen - Technik, Einsatz und Nutzen Prof. Dr.-Ing.. Sebastian Möller | Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik | Gemeinsames Schreiben 2.0 Heike Müller-Seckin | ZEWK | Alle meine Freunde! Rechtsfragen zu Social Media Ass. jur. Jan Hansen | httc e.V. muss leider ausfallen |
13:40-14:20 | Quo vadis MOOC? Dr. Franz-Josef Schmitt | Institut für Chemie | ISIS in der Lehre - Erfahrungen, Wünsche und Verbesserungs- vorschläge Marc-Robin Wendt | innocampus, Gabriela Fernandes | ZEWK | Gemeinsames Schreiben 2.0 Heike Müller-Seckin | ZEWK | Alle meine Freunde! Rechtsfragen zu Social Media Ass. jur. Jan Hansen | httc e.V. muss leider ausfallen |
14:30-15:15 | MOOCs - Fluch oder Segen für Hochschulen? Claudia Bremer | Goethe-Universität Frankfurt | |||
15:15-16:00 | Erklärvideos + x statt Vorlesungen Prof. Dr. Jörn Loviscach | Fachhochschule Bielefeld | |||
16:00-16:30 | Kaffeepause | |||
Praxisbeispiele aus der Lehre | Praxisworkshop | |||
16:30-17:00 | „Wir sehen uns nächste Woche online"- Erfahrungen mit einem Blended Learning Konzept in der Lehrerbildung Isabelle Penning | Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre | 16:30-19:00 | Erklärvideos in Mathematik und Informatik: Didaktik, Präsentation, Technik Prof. Dr. Jörn Loviscach | Fachhochschule Bielefeld | |
17:00-17:30 | e-Module zur Visualisierung der Theoretischen Physik Dr. Philipp Hövel | Institut für Theoretische Physik | |||
17:30-18:00 | Kahoot! - A blended learning engagement tool. Insights into our experiences so far Åsmund Furuseth | Mobitroll AS | |||
18:00-18:30 | Invertierte Tutorien in der Mathematik für Chemikerinnen und Chemiker mit ISIS 2.0 Dr. Franz-Josef Schmitt | Institut für Chemie | |||
18:30-19:00 | Erstellung von interaktiven Videos mit Captivate Kevin Rhinow, Antonia Zieger | Institut für Mathematik | |||
ab 19:00 | Ausklang mit Sektempfang |
Schauen Sie sich die Dokumentation der letzten E-Learning-Tage hier an:
Sie haben noch Fragen? Rufen Sie uns an oder schicken Sie eine E-Mail:
Peer Olaf Kalis: 314 - 240 03
Dr. Anja Wipper: 314 - 732 39
E-Mail: medienkompetenz@zewk.tu-berlin.de