Inhalt des Dokuments
Prof. Dr. Christian H. Kautz: Untersuchungen zum Lernerfolg in technischen Grundlagenfächern
Untersuchungen zum Lernerfolg in technischen Grundlagenfächern
Prof. Dr. Christian H. Kautz
Technische Universität Hamburg-Harburg
Prof. em. Dr. Dr. Ludwig Huber : Forschendes Lehren im eigenen Fach: Wie die eigene Lehre unter - suchen und auf dieser Basis weiter entwickeln?
Prof. em. Dr. Dr. Ludwig Huber
Professor für Hochschuldidaktik und Pädagogik
18.01.2016
Prof Robin Clark: It’s all about engagement!
Prof Robin Clark
14.12.2015
Prof. Dr. Thomas Friedrich: Studierendenzentrierte Lehre: Projektlabore und Teilinvertierung
Studierendenzentrierte Lehre: Projektlabore und Teilinvertierung
Prof. Dr. Thomas Friedrich
Technische Universität Berlin
23.11.2015
Dr. Jos Beelen: Internationalisation of the curriculum; Obstacles and enablers to implementation
Internationalisation of the curriculum; Obstacles and enablers to implementation
Dr. Jos Beelen
Hogeschool van Amsterdam
13. Juli 2015
Dr. Christian Bode: Qualität und Internationalität der Lehre aus europäischer Perspektive
Dr. Christian Bode
High Level Group on the Modernisation of Higher Education in Europe
11. Mai 2015
Prof. Dr. Angela Ittel: Internationalisierung (lehren, lernen, leben) an der TU Berlin
Prof. Dr. Angela Ittel
Vizepräsidentin für Internationales und Lehrkräftebildung an der TU Berlin
20. April 2015
apl. Prof. Dr. habil. Ingrid Isenhardt: Diversity in der Ingenieurausbildung: Lehre, Forschung, Organisation
apl. Prof. Dr. habil. Ingrid Isenhardt
RWTH Aachen
9. Februar 2015
Prof. Dr. Sabine Hark: Gute Lehre. Was heißt differenzsensibel lehren?
Gute Lehre. Was heißt differenzsensibel lehren?
Prof. Dr. Sabine Hark
Technische Universität Berlin
Soziolog_in und Geschlechterforscher_in. Leiter_in des Zentrums für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung
12. Januar 2015
Dipl. Soz. Tino Bargel: Die Studierenden sind verschieden! Was heißt das für eine gute Lehre?
Die Studierenden sind verschieden! Was heißt das für eine gute Lehre?
Dipl. Soz. Tino Bargel
Universität Konstanz
8. Dezember 2014
Prof. Dr. Nina Baur: Diversity und Nachwuchsförderung
Diversity und Nachwuchsförderung
Prof. Dr. Nina Baur
Technische Universität Berlin
FG Methoden der empirischen Sozialforschung | IfS
10. November 2014
Prof. Peter Goodhew FREng: Engineering Education - how can we do it better?
Engineering Education - how can we do it better?
Prof. Peter Goodhew FREng
Universität Liverpool
20. Oktober 2014
Prof. Hampe: Interdisziplinäre Studieneingangsprojekte
Interdisziplinäre Studieneingangsprojekte
Prof. Dr.-Ing. Manfred J. Hampe
TU Darmstadt
07. Juli 2014
Prof. Dr. Niclas Schaper: Kompetenzorientiertes Lehren, Lernen und Prüfen - Wo muss man ansetzen, um Kompetenzen wirkungsvoll zu fordern?
Prof. Dr. Niclas Schaper
Universität Paderborn
16. Juni 2014
RV Prof. Dr. Martin Baumann: Interdisziplinäre Kompetenzen vermitteln, entwickeln und prüfen
Interdisziplinäre Kompetenzen vermitteln, entwickeln und prüfen
Prof. Dr. Martin Baumann
RWTH Aachen
26. Mai 2014
Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß: Kompetenzentwicklung und Informatik
Kompetenzentwicklung und Informatik
Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß
Vizepräsident für Lehre und Studium der TU Berlin
28. April 2014
Prof. Dr. Dres h.c. Rolf Dubs: Mündliche Prüfungen - Rechtfertigung, Durchführung, Bewertung
Mündliche Prüfungen - Rechtfertigung, Durchführung, Bewertung
Prof. Dr. Dres h.c. Rolf Dubs
ehem. Rektor der Universität St. Gallen
10. Februar 2014
Prof. Dr. Martin Lehner: Didaktische Reduktion - Auswahl, Konzentration und Vereinfachung
Didaktische Reduktion - Auswahl, Konzentration und Vereinfachung
Prof. Dr. Martin Lehner
Fachhochschule Technikum Wien
20. Januar 2014
Dr. Hanne Jarmer und Pernille Hammer Andersson: Systematic Development of University Teaching
Systematic Development of University Teaching
Dr. Hanne Jarmer
Pernille Hammar Andersson
Technical University of Denmark (DTU)
16. Dezember 2013
Prof. Dr. Rolf Schulmeister: Determinanten des Studienerfolgs - Aktuelle Forschungsergebnisse
Determinanten des Studienerfolgs - Aktuelle Forschungsergebnisse
Prof. Dr. Rolf Schulmeister
Universität Hamburg
21. Oktober 2013
Prof. Dr. Felix Ziegler: Die große Grundlagenvorlesung - Qual oder Höhepunkt?
Die große Grundlagenvorlesung - Qual oder Höhepunkt?
Prof. Dr. Felix Ziegler
TU Berlin
Institut für Energietechnik
FG Maschinen- und Energieanlagentechnik
8. Juli 2013
Dr. Birgit Szczyrba: Lernrelevante Diversität und ihre Konsequenzen für die Lehre
Lernrelevante Diversität und ihre Konsequenzen für die Lehre
Dr. Birgit Szczyrba
Fachhochschule Köln
Leiterin des Kompetenzteams
Hochschuldidaktik
17. Juni 2013
Prof. Dr. Oliver Vornberger: Vorlesungsaufzeichnungen - technische Voraussetzungen und didaktische Konsequenzen
Vorlesungsaufzeichnungen - technische Voraussetzungen und didaktische Konsequenzen
Prof. Dr. Oliver Vornberger
Universität Osnabrück
Zentrum für virtuelle Lehre (virtUOS) &
Institut für Informatik
11. Februar 2013
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Ansprechpartnerin
Dr. Monika Rummler+49 30 / 314 - 264 51
FH Fraunhoferstr. 33-36
Raum FH 1002
E-Mail-Anfrage
