Inhalt des Dokuments
ISIS|moodle: Wissen überprüfen mit Online-Tests
WWB-Bereich | Lernfeld
Lehren und Lernen | Basisslehrmodul | Digitale Lehre
Ausgangspunkt
Das umfangreiche Testmodul in der Lernplattform ISIS|moodle bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten: Sie können damit das Vorwissen der Studierenden erheben, Selbsttests für die Klausurvorbereitung anbieten, sich einen Überblick über den aktuellen Wissensstand verschaffen oder einfach spielerisch Inhalte vermitteln.
Die Bewertung kann dabei manuell stattfinden oder bei geschlossenen Frageformaten sogar automatisch erfolgen. Diesem Effizienz- und Zeitgewinn steht die Herausforderung gegenüber, qualitativ hochwertige oder kompetenzorientierte Testfragen zu konzipieren und technisch umzusetzen.
Ziel
Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie Online-Tests in ISIS|moodle erstellen können. Die erstellten Testfragen können Sie für Ihre Lehrveranstaltung weiterverwenden.
Dieser praxisorientierte Workshop soll den didaktischen und technischen Einstieg in das Thema Online-Tests erleichtern. Zusätzlich mit organisatorischen und rechtlichen Aspekten befasst sich der separate Kurs zu digitalen Prüfungen.
Inhalt
Wir werden folgende Themen im Kurs behandeln:
- Didaktische Ziele und Einsatzszenarien
- Erstellung von Tests und Kategorien
- Überblick über die Fragetypen und Erstellung von Testfragen
- Formulierung von qualitativ hochwertigen Multiple-Choice-Fragen
- Anpassung des Test-Layouts
Außerdem besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Lehrenden auszutauschen.
Methoden
Es findet eine Kombination von inhaltlichen Inputs, Diskussion und betreuten Übungen statt. Bitte gern Testfragen aus dem eigenen Fach mitbringen! Max Teilnehmer*innen: 15
Hinweise
Vorerfahrungen: Moodle-Grundkenntnisse oder Teilnahme am Einsteigerkurs Alternativ: eigenständige Vorbereitung über die Moodle-Dokumentation oder ISIS-Hilfe
Kursnummer | LM 08B |
Datum | Di, 05.07.2022, 14:00-17:00 Uhr |
Umfang | 3 Stunden, 4 Arbeitseinheiten à 45 min |
Format | Online-Kurs. Teilnehmende erhalten die Zugangsdaten vor dem Kurs per E-Mail. |
Tools | Videokonferenz. Teilnehmende, die sich vor dem Kurs fit machen wollen, sind eingeladen, unseren Praxisblog oder unser Wiki zu besuchen. |
Kursleitung | Gabriela Fernandes |
Kurssprache | Deutsch |
Kosten | Der Kurs ist kostenlos für alle Mitarbeiter*innen, Lehrbeauftragte, immatrikulierte Promovierende der TU Berlin sowie Nachwuchswissenschaftler*innen der HU Berlin, FU Berlin, Charité. Falls Sie nicht diesen Personengruppen angehören, wenden Sie sich bitte an wwb@zewk.tu-berlin.de, um sich unverbindlich über die Kosten der einzelnen Kurse für Externe zu informieren. |
Voraussetzungen | Teilnehmende halten bitte einen Laptop/ PC mit Video- und Audio-Funktion bzw. Webcam und Headset bereit. |
Abschluss | Bei erfolgreicher Teilnahme stellen wir eine Teilnahmebescheinigung aus. |
Zertifikat | Anrechnung auf das hochschuldidaktische TU Zertifikat und Gute Lehre digital. |
Bitte nutzen Sie für die Kursanmeldung das folgende Formular. Sollten Sie vorab Fragen zum Kurs haben, wenden Sie sich bitte direkt an das Online-Lehre-Team.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an medienkompetenz@zewk.tu-berlin.de.
Kursanmeldung
Ihre verbindliche Teilnahme ist für uns sehr wichtig. Zum einen entstehen uns hohe Kosten durch die Kurse, zum anderen planen wir viele Gruppenarbeiten und arbeiten interaktiv mit Ihnen. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein oder nicht die gesamte Kurszeit anwesend sein können, geben Sie uns bitte schnellstmöglich Bescheid, damit wir den Platz an weitere Interessent*innen vergeben können. Bei mehrfachem unentschuldigtem Fehlen behalten wir uns vor, Sie von weiteren Kurs-Angeboten der ZEWK auszuschließen.
Bitte helfen Sie mit Ihren Angaben, unser Programm adressatenorientiert weiterentwickeln zu können. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen

Ansprechpartnerin
Gabriela Fernandes+49 30 / 314 - 737 41
FH Fraunhoferstr. 33-36
Raum FH 1025
E-Mail-Anfrage
Digitale Lehre
Melden Sie sich jetzt für den WWB News Verteiler an.
Sie erhaltenregelmäßig aktuelle
Informationen zu
unseren Kursen
und Programmen.
E-Mail-Anfrage