Inhalt des Dokuments
Aktuelle Hinweise
# Online-Lehre-Team unterstützt weiter beim Wechsel auf Online-Lehrformate
Alle Lehrenden, die ihre Lehrveranstaltungen aktuell und im digitalen Wintersemester online durchführen, finden aktuelle Hinweise und das Supportangebot auf unserem Wiki "Digitale Lehre an der TU" [1] und unserem Praxisblog [2].
# Großteil der Weiterbildungskurse findet online statt
Fast alle geplanten Kurse der Weiterbildung finden online statt. Bereits angemeldete Teilnehmer*innen informieren wir rechtzeitig über die entsprechenden Zugänge oder ggf. die Kursabsage.
Wir freuen uns darauf, Sie hoffentlich bald wieder persönlich in der ZEWK begrüßen zu können!
- Für neu eingestellte Lehrende: Teaching for University´s Best
- Aktuelles Kursangebot zum Bereich Lehren und Lernen
- Für Tutor*innen: Train the Tutor plus
Für neu eingestellte Lehrende: Teaching for University´s Best
Informationen und Anmeldung zu Teaching for University´s Best [3]
Titel | Datum | Freie
Plätze |
---|---|---|
Verständnisproblemen auf der Spur: Mit Classroom
Assessment Techniques (CATs) Lernprozesse reflektieren (LM 07B)
[4] | 08.02.21 | abgeschlossen |
Welche Werkzeuge unterstützen studentische Lehrprojekte
bei Planung und Durchführung? (LM 03B) [5] | 08.02.21 16.02.21 03.03.21 | Anmeldung abgeschlossen |
Just-in-Time Teaching (JiTT): Using
diagnostics and feedback for effective teaching (LM 18B)
[6] | 18.02.21 19.02.21 | ja |
Lehrvideos einfach erstellen und einsetzen - vom
Versuchsfilm bis zum Interview (LM 06B) [7] | 18.02.21 11.03.21 | ja |
ISIS| [8]moodle –Kurse
lernförderlich strukturieren und gestalten [9] | 01.03.21 | ja |
Multicultural group work - how to
make it work for you and your students (LM 13B) [10] | 05.03.21 23.04.21 | ja |
Unser Gehirn ist für das Lernen optimiert, es hat jedoch
Besonderheiten: die Denk- und Verarbeitungsmuster - gespiegelt an den
besonderen Anforderungen der Online-Kurse (LM 04B) [11] | 15.03.21 | ja |
Videokonferenz: Urheberrecht - Was
darf man noch im Jahr 2020/21? (LM 08V) [12] | 15.03.21 | ja |
Überblick über die
digitale Infrastruktur an der TU Berlin [13] | 15.03.21 | ja |
Gelassen lehren - und lernen lassen
(LM 19V) [14] | 16.03.21 16.04.21 07.05.21 | ja |
Webmeetings in der Lehre
durchführen [15] | 18.03.21 | ja |
Offene Moodle-Werkstatt (ISIS|moodle für
Einsteiger*innen) (LM 06B) [16] | 25.03.21 | ja |
Das Lehrportfolio in
Berufungsverfahren – Kriterien für eine Beurteilung
[17] | Auf Anfrage | ja |
Titel | Datum | Freie
Plätze |
---|---|---|
[18]ISIS|moodle [19]–
Introduction to TU Berlin’s learning management system (LM 06B)
[20] | 01.04.21 | ja |
Vorlesungen mit Publikumsjoker: Studierende aktivieren mit
elektronischen Abstimmungssystemen (LM 06B) [21] | 15.04.21 | ja |
ISIS|moodle – Kurse
lernförderlich strukturieren und gestalten (LM 06B) [22] | 19.04.21 | ja |
Screencasting - Lernvideos einfach
produzieren und in der Lehre erfolgreich einsetzen [23] | 22.04.21 29.04.21 06.05.21 | ja |
E-Prüfungen an der TU Berlin – was ist aktuell
möglich? (LM 08V) [24] | 27.04.21 | ja |
Denkanstöße zu Nachhaltigkeit und Verantwortung –
Methodische Ideen für Lehrveranstaltungen (LM 20B) [25] | 03.05.21 | ja |
Workshop: Lehrportfolio – Konzept
und Lehr-Philosophie [26] | 07.05.21 | ja |
Visualisieren in der Lehre – der
gekonnte Einsatz von Bildsprache und Visualisierungstechniken (LM 05B)
[27] | 10.05.21 | ja |
Munter durchs Online-Meeting (LM 06B) [28] | 11.05.21 | ja |
Teachers Games – entrepreneurial
teaching for all educators (LM 19V) [29] | 18.05.21 19.05.21 | ja |
ISIS|moodle – Wissen
überprüfen mit Online-Tests (LM 06B) [30] | 19.05.21 | ja |
Es muss nicht immer Video sein -
Audio und Podcasts für Lehre und Forschung (LM 06B) [31] | 20.05.21 27.05.21 03.06.21 10.06.21 | ja |
Lehren,
was noch niemand kennt! oder: Welche Bedeutung und Konsequenzen hat
das Prinzip „Wissenschaftlichkeit“ für die universitäre Lehre?
(LM 18V) [32] | 21.05.21 | ja |
Geschichte(n) der TU Berlin - Lehren und Lernen vor einem
historischen Hintergrund gestalten (LM 19B) [33] | 26.05.21 | ja |
Educational Research: How publish
results of teaching and learning experiments on your own teaching (LM
07V) [34] | 28.05.21 | ja |
Physikdidaktik für die Hochschullehre? – Begründungen,
Strategien, Konsequenzen, Beispiele (LM 20B) [35] | 31.05.21 | ja |
Project-Based Teaching and Learning
in Multicultural Student Groups (LM 03V) [36] | 10.06.21 17.06.21 | ja |
Lernumgebungen & Hochschuldidaktik: Welche Lernräume
braucht gute Lehre? (LM 19V) [37] | 11.06.21 | ja |
Kompetenzorientiert Bewerten,
Benoten und Prüfen (LM 08B) [38] | 21.06.21 28.06.21 | ja |
„Kommt das in der Klausur dran?“ – Was
Lehrende für nachhaltigeres Lernen tun können (LM 08B)
[39] | 01.07.21 | ja |
Zeit- und Selbstmanagement in der Lehre (LM 19V)
[40] | 06.07.21 | ja |
Wie können Genderaspekte in die Lehre, in die Betreuung
von Qualifikationsarbeiten und in Forschungsprojekte integriert
werden? (LM 12V) [41] | 14.07.21 | ja |
Forschendes Lehren und Lernen – auch online: wie geht
das? (LM 18V) [42] | 09.08.21 10.08.21 | ja |
Planung und Gestaltung von Lehr-Lernprozessen
für online- und Präsenzlehre (LM 01B) [43] | 12.08.21 16.08.21 23.08.21 27.08.21 01.09.21 08.09.21 | ja |
ISIS|moodle – Kooperatives und
kollaboratives Lernen unterstützen durch Wikis, Foren und Etherpads
(LM 06B) [44] | 18.08.21 | ja |
Einfach (und) gut! – Vorträge und Präsentationen in
der Lehre (LM 15V) [45] | 19.08.21 | ja |
Lehrmaterial webfreundlich aufbereiten (LM 06B)
[46] | 23.08.21 | ja |
Schlussfolgerungen aus dem chinesischen Hochschulsystem
für die Lehre mit chinesischen Studierenden (LM 13V)
[47] | 02.09.21 | ja |
Digitale Lehrkonzepte für das kommende Wintersemester (LM
06B) [48] | 02.09.21 09.09.21 23.09.21 | ja |
Lehrvideos einfach erstellen und einsetzen -
vom Versuchsfilm bis zum Interview (LM 06B) [49] | 08.09.21 30.09.21 | ja |
Infofrühstück zur digitalen Infrastruktur an der TU
Berlin [50] | 13.09.21 | ja |
Planning a Seminar or Lecture for an English-Speaking
Audience (LM 14V) [51] | 22.09.21 23.09.21 | ja |
Aufgaben: Ein vielfältiges Werkzeug für die
Lehre (LM 19V) [52] | 24.09.21 | ja |
ISIS|moodle –
Offene Werkstatt (für Einsteiger*innen) (LM 06B) [53] | 29.09.21 | ja |
Für Tutor*innen: Train the Tutor plus
Um neu eingestellte Tutor*innen optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten, bieten wir jeweils zu Semesterbeginn fakultätsübergreifende und fachspezifische hochschuldidaktische Einführungskurse für Tutor*innen an.
Ziel der Qualifizierungen ist es, den Tutor*innen den Einstieg in die Lehre zu erleichtern, ihre Methoden- und Medienkompetenz zu erhöhen und sie in ihrer Rolle als Tutor*innen zu stärken und zu professionalisieren. Die Kurse sind praxisnah und handlungsorientiert. Im Rahmen der Workshops erhalten die Tutor*innen die Möglichkeit, ihre Rolle als Lehrende im “geschützten Raum” zu erproben, das im Kurs Gelernte gemeinsam mit anderen Tutor*innen zu reflektieren, anzuwenden und für das eigene Tutorium umzusetzen.
Während des Semesters bieten wir Vertiefungskurse für alle Tutor*innen zur systematischen Weiterentwicklung ihrer Kommunikations- und Lehrkompetenz an.
Für Fachgebiete und Tutor*innengruppen entwickeln wir auf Anfrage zielgruppengenaue Angebote, wie z.B. Teamworkshops und die Moderation von Semester-Kick-off Veranstaltungen.
Weitere Informationen zu unserem Kursangebot (Online und Präsenz) [54]
Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an:
Ute
Rometsch
Heike Müller-Seckin
Telefon 030-314
26054
Telefon 030-314 79561
ute.rometsch@tu-berlin.de
heike.mueller-seckin@tu-berlin.de
Im Rahmen der Berlin University Alliance ist unser Programm für die Nachwuchswissenschaftler*innen der HU Berlin, FU Berlin und Charité geöffnet.

Melden Sie sich jetzt für den WWB News Verteiler an.
Sie erhaltenregelmäßig aktuelle
Informationen zu
unseren Kursen
und Programmen.
E-Mail-Anfrage [56]
Ansprechpartnerin
Dr. Monika Rummler+49 30 / 314 - 264 51
FH Fraunhoferstr. 33-36
Raum FH 1002
E-Mail-Anfrage [57]

Digitale Lehre
- Anleitungen, Tipps & Support [59]
- Praxisbeispiele & Erfahrungsberichte [60]

Aktuelles Programm

iche_weiterbildung/lehren_und_lernen/kursangebot/teachi
ng_for_universitys_best_neu/parameter/de/font2/maxhilfe
/
anfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/189326/?no_cache
=1&ask_mail=YDgjWwABrovERr8Lk6f4dxfvCsLEYpki4fvHmhf
rxBE%3D&ask_name=Team%20der%20WWB
anfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/189326/?no_cache
=1&ask_mail=YDgjWwAB7fnlrxjJhhuQTUscDydlFmFeROM6nCp
AcNJ3X56AfWruvg%3D%3D&ask_name=Dr.%20Monika%20Rumml
er
liche_weiterbildung/lehren_und_lernen/lunch_fuer_gute_l
ehre/