Inhalt des Dokuments
- Für neu eingestellte Lehrende: Teaching for University´s Best
- Aktuelles Kursangebot zum Bereich Lehren und Lernen
- Für Tutor*innen: Train the Tutor plus
Für neu eingestellte Lehrende: Teaching for University´s Best
Informationen und Anmeldung zu Teaching for University´s Best [1]
Titel | Datum | Freie
Plätze |
---|---|---|
ISIS/moodle - Literaturlisten leicht gemacht
[2] | 01.04.22 | abgeschlossen |
ISIS|moodle: Introduction to TU Berlin’s learning
management system (LM 06B) [3] | 04.04.22 | abgeschlossen |
Learning in International Student Groups:
Communication, Conflict and Group Dynamics (LM 13B)
[4] | 26.04.22 | abgesagt |
Workshop: Lehrportfolio – Konzept und
Lehrphilosophie [5] | 29.04.22 24.06.22 | abgeschlossen |
Online-Lehr-/Lernräume mit
Selbstlernmaterialien sinnvoll anreichern (LM 06B) [6] | 02.05.22 09.05.22 23.05.22 | abgesagt |
Demokratisch Lehren und
Lernen - auch in den Fachwissenschaften: didaktische Möglichkeiten,
partizipative Lehre zu gestalten (LM 04B) [7] | 03.05.22 10.05.22 | abgeschlossen |
Just-in-Time Teaching (JiTT): Using diagnostics and
feedback for effective teaching (LM 18B) [8] | 05.05.22 06.05.22 | abgesagt |
Lehren und Lernen von, mit und in der Gesellschaft.
Einführung in die Transdisziplinäre Didaktik (LM 18B)
[9] | 19.05.22 | abgeschlossen |
Supervising in English II –
from teacher who gives feedback to colleague
in
the scientific
[10]community (LM 08B) [11] | 24.05.22 31.05.22 | abgeschlossen |
Kontakt digital: Lehren und Lernen vor (Web-) Kamera
und Mikrofon (LM 15B) [12] | 30.05.22 | abgesagt |
Project-Based Teaching and
Learning in Multicultural Student
[13] Groups (LM 03V) [14] | 03.06.22 17.06.22 | abgeschlossen |
Hybride Lehre und Alternativen – Neue Lehrkonzepte
für die digitalisierte Hochschule (LM 06B)
[15] | 09.06.22 16.06.22 30.06.22 | ja |
Contract Cheating: Was ist Ghostwriting
und kann man es mit Stilometrie nachweisen? (LM 08V)
[16] | 10.06.22 | abgesagt |
Es muss nicht immer Video sein – Podcasts für
Forschung und Lehre (LM 06B) [17] | 13.06.22 20.06.22 27.06.22 | abgesagt |
Transforming engineering programs with Studios - the UTS
experience (LM 20V) [18] | 21.06.22 | abgeschlossen |
„Übergänge“ von der Schule in die Uni
gestalten – gelungene Einführungsveranstaltungen für
Studienanfänger*innen (LM 19V) [19] | 22.06.22 29.06.22 | abgesagt |
ISIS/moodle - Literaturlisten leicht gemacht
[20] | 29.06.22 | ja |
Kreativität und Sicherheit im Labor (LM 20V)
[21] | 30.06.22 01.07.22 | abgesagt |
ISIS|moodle: Wissen überprüfen mit Online-Tests (LM 06B)
[22] | 05.07.22 | ja |
Internationalising your teaching and module through
online collaboration: rethinking learning outcomes and assessment (LM
01V) [23] | 14.07.22 15.07.22 | abgesagt |
Vermittlung von
„forschungsbasierter Genderkompetenz“ in die Lehre, in die
Betreuung von Qualifikationsarbeiten und in Forschungsprojekte in MINT
(LM 12V) [24] | 18.07.22 | abgesagt |
„Viel Stoff, wenig Zeit – Strukturierung mit Techniken
der didaktischen Reduktion“ (LM 01V) [25] | 22.07.22 | abgesagt |
Teaching English Academic Writing (LM 17V)
[26] | 25.07.22 26.07.22 | ja |
Schluss
[27]folgerungen aus dem chinesischen Hochschulsystem für die
Lehre mit chinesischen Studierenden (LMN 13V) [28] | 28.07.22 | ja |
Developing Engineering
Education with CDIO – in project-based courses and subject courses
(LM 19V) [29] | 22.08.22 | ja |
Lehrmaterial webfreundlich aufbereiten (LM 06B)
[30] | 23.08.22 | ja |
Ethik in der Lehre – Über den
richtigen Umgang von Lehrenden mit Studierenden (LM 10B)
[31] | 26.08.22 | ja |
Wie geht Lernen – analog und digital? Erkenntnisse
aus der Gehirnforschung für Lehrende und deren Studierende (LM 04B)
[32] | 29.08.22 | ja |
Lehrinnovationen! Neue Ideen für die eigene Lehre
(LM 19V) [33] | 01.09.22 | ja |
Kompetenzorientiert Bewerten, Benoten und Prüfen
(LM08B) [34] | 12.09.22 13.09.22 | ja |
Forschendes Lehren und Lernen –
Onlineveranstaltung oder Präsenz? (LM 18B) [35] | 20.09.22 | ja |
Lehrvideos einfach erstellen
und einsetzen - vom Versuchsfilm bis zum Interview (LM
06B) [36] | 26.09.22 17.10.22 | ja |
Eigene Apps, interaktive Live Scripts und MATLAB
Grader in der Lehre nutzen (LM 06B) [37] | 26.09.22 04.10.22 | ja |
Digitale Prüfungen an der TU Berlin – was ist
aktuell möglich? (LM 08V) [38] | 27.09.22 | ja |
Planning a Teaching &
Learning Event for an English-Speaking International Student Audience
(LM 14B) [39] | neuer Termin
folgt | ja |
Für Tutor*innen: Train the Tutor plus
Um neu eingestellte Tutor*innen optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten, bieten wir jeweils zu Semesterbeginn fakultätsübergreifende und fachspezifische hochschuldidaktische Einführungskurse für Tutor*innen an.
Ziel der Qualifizierungen ist es, den Tutor*innen den Einstieg in die Lehre zu erleichtern, ihre Methoden- und Medienkompetenz zu erhöhen und sie in ihrer Rolle als Tutor*innen zu stärken und zu professionalisieren. Die Kurse sind praxisnah und handlungsorientiert. Im Rahmen der Workshops erhalten die Tutor*innen die Möglichkeit, ihre Rolle als Lehrende im “geschützten Raum” zu erproben, das im Kurs Gelernte gemeinsam mit anderen Tutor*innen zu reflektieren, anzuwenden und für das eigene Tutorium umzusetzen.
Während des Semesters bieten wir Vertiefungskurse für alle Tutor*innen zur systematischen Weiterentwicklung ihrer Kommunikations- und Lehrkompetenz an.
Für Fachgebiete und Tutor*innengruppen entwickeln wir auf Anfrage zielgruppengenaue Angebote, wie z.B. Teamworkshops und die Moderation von Semester-Kick-off Veranstaltungen.
Weitere Informationen zu unserem Kursangebot (Online und Präsenz) [40]
Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an:
Ute
Rometsch
Heike Müller-Seckin
Telefon 030-314
26054
Telefon 030-314 79561
ute.rometsch@tu-berlin.de
heike.mueller-seckin@tu-berlin.de
Im Rahmen der Berlin University Alliance ist unser Programm für die Nachwuchswissenschaftler*innen der HU Berlin, FU Berlin und Charité geöffnet.

Melden Sie sich jetzt für den WWB News Verteiler an.
Sie erhaltenregelmäßig aktuelle
Informationen zu
unseren Kursen
und Programmen.
E-Mail-Anfrage [42]
Ansprechpartnerin
Dr. Monika Rummler+49 30 / 314 - 264 51
FH Fraunhoferstr. 33-36
Raum FH 1002
E-Mail-Anfrage [43]

Digitale Lehre
- Anleitungen, Tipps & Support [45]
- Praxisbeispiele & Erfahrungsberichte [46]

Aktuelles Programm

iche_weiterbildung/lehren_und_lernen/kursangebot/teachi
ng_for_universitys_best_neu/parameter/de/font1/maxhilfe
/
-4a31-9b44-d53206f4ae4f
4-4763-bec8-80981c09d623
anfrage/parameter/de/font1/maxhilfe/id/189326/?no_cache
=1&ask_mail=YsKn3wAItWfaBIOEJRYRnToiYXA3IUqaeXJmCW2
sFiM%3D&ask_name=Team%20der%20WWB
anfrage/parameter/de/font1/maxhilfe/id/189326/?no_cache
=1&ask_mail=YsKn3wAJAD0NEPfqqyAgGdtkzfFUJolhJ2sMbIV
7jAswd3rcEBcFjw%3D%3D&ask_name=Dr.%20Monika%20Rumml
er
liche_weiterbildung/lehren_und_lernen/lunch_fuer_gute_l
ehre/