Inhalt des Dokuments
Die Rückkehr auf den Campus nach zwei Jahren Pandemie hält viele Herausforderungen bereit: kurzfristig müssen in der Lehre Präsenz und digitale Lernangebote sinnvoll verzahnt werden, die Regeln im Team für das Mobile Arbeiten sind vielleicht noch nicht geklärt, der (alte) Forschungsalltag muss wieder neu organisiert werden.
Die ZEWK und das CJS unterstützen Sie in dieser Phase mit Angeboten, die Sie schnell und wirksam entlasten und Ihnen helfen mit der aktuellen Situation konstruktiv umzugehen.
Der Weg durch den Dschungel der digitalen Tools: Infofrühstück zur digitalen Infrastruktur der TU Berlin | 24.06.22 | 3h |
Roadmap für die eigene Lehre: Neue Lehrkonzepte für die digitalisierte Hochschule und jederzeit für Fachgebiete auf Anfrage Viel Stoff, wenig Zeit – Strukturierung mit Techniken der didaktischen Reduktion | ab 09.06.22 22.07.22 | 2 x 4h + online Phase 1 Tag |
Gelassen in jeder Lehrsituation: Improtainment | 4h auf Anfrage |
Mehr Zeit und Energie: Zeitmanagement für Nachwuchswissenschaftler*innen | 20.07.22 | 1 Tag |
Umgang mit Stress: De-stress your PhD with mindfulness | ab 02.09.22 | 1,5 Tage |
---|---|---|
Resilienz: Der Turbo für deinen Energiehaushalt | 02.08.22 16.08.22 23.08.22 | jeweils 9-12 Uhr |
Tracking obstacles together: Creative Problem-Solving for PhDs | 25./26.07.22 | 2x 3h |
2 x 50 Minuten konzentriert schreiben: Just write | Kurze Auszeit vom Alltag für effektives Schreiben an Promotion, Veröffentlichungen, Anträgen u.a. | diverse Termine vom 01.07. bis 29.08.22 | 9-11 Uhr, online |
---|---|---|
Improve your English academic writing: Scientific Writing | 04./05.07.22 | 1,5 Tage |
Teamworkshops: Mobiles Arbeiten | individuelle Formate für Ihr Fachgebiet | auf Anfrage | |
---|---|---|
Wissenschaft und Verwaltung: Platonische Feindschaft für immer? Zum Verhältnis von Wissenschaft und Verwaltung an Hochschulen | 08.09.22 | 1 Tag |
Coaching & Support
Sie wünschen sich ein individuelles Coaching, vermissen Kursangebote für sich oder Ihr Team oder benötigen Hilfe bei der Medienproduktion für die Lehre? Dann wenden Sie sich gern jederzeit an uns: wwb@zewk.tu-berlin.de
In Zusammenarbeit mit dem CJS: Begleitung von Peer-Coaching
Wir leiten kleine Gruppen von Promovierenden oder Postdocs in der Methode der ‚kollegialen Fallberatung‘ an, so dass Sie sich gegenseitig bei der Lösung der Herausforderungen im „New Normal“ unterstützen können, und begleiten Sie über mehrere Monate.
CJS | Beratung für Promovierende
Im CJS können Sie Beratungstermine verabreden zu Themen wie „An der TU ankommen“ über „Wie reserviere ich Zeiten für die eigene Promotion in meinem Alltag“ bis hin zu „Strategischer Karriereplanung“. Kommen Sie in unsere Online-Sprechstunde oder sprechen Sie uns individuell an.