Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
50/10: Just write
Mit Just Write! möchten wir den Aufbau von Schreibroutinen fördern. Denn ein überschaubarer Rahmen und feste Gewohnheiten führen uns leichter, besonders auf unwegsameren oder längeren Strecken.
Daher bieten wir unsere Schreibzeiten mit fester Regelmäßigkeit an:
- Schreibwochen jeweils zum 1. Arbeitstag eines Monats,
- einzelne Termine derzeit an allen weiteren Montagen,
- und dies immer von 9-11 Uhr.
Für Tutor*innen: Train the Tutor plus
Um neu eingestellte Tutor*innen optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten, bieten wir jeweils zu Semesterbeginn fakultätsübergreifende und fachspezifische hochschuldidaktische Einführungskurse für Tutor*innen an.
Ziel der Qualifizierungen ist es, den Tutor*innen den Einstieg in die Lehre zu erleichtern, ihre Methoden- und Medienkompetenz zu erhöhen und sie in ihrer Rolle als Tutor*innen zu stärken und zu professionalisieren. Die Kurse sind praxisnah und handlungsorientiert. Im Rahmen der Workshops erhalten die Tutor*innen die Möglichkeit, ihre Rolle als Lehrende im “geschützten Raum” zu erproben, das im Kurs Gelernte gemeinsam mit anderen Tutor*innen zu reflektieren, anzuwenden und für das eigene Tutorium umzusetzen.
Während des Semesters bieten wir Vertiefungskurse für alle Tutor*innen zur systematischen Weiterentwicklung ihrer Kommunikations- und Lehrkompetenz an.
Für Fachgebiete und Tutor*innengruppen entwickeln wir auf Anfrage zielgruppengenaue Angebote, wie z.B. Teamworkshops und die Moderation von Semester-Kick-off Veranstaltungen.
Weitere Informationen zu unserem Kursangebot (Online und Präsenz)
Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an:
Ute Rometsch Heike Müller-Seckin
Telefon 030-314 26054 Telefon 030-314 79561
ute.rometsch@tu-berlin.de heike.mueller-seckin@tu-berlin.de