Page Content
There is no English translation for this web page.
Aktuelle Hinweise
# Online-Lehre-Team unterstützt weiter beim Wechsel auf Online-Lehrformate
Alle Lehrenden, die ihre Lehrveranstaltungen aktuell und im digitalen Wintersemester online durchführen, finden aktuelle Hinweise und das Supportangebot auf unserem Wiki "Digitale Lehre an der TU" [1] und unserem Praxisblog [2].
# Großteil der Weiterbildungskurse findet online statt
Fast alle geplanten Kurse der Weiterbildung finden online statt. Bereits angemeldete Teilnehmer*innen informieren wir rechtzeitig über die entsprechenden Zugänge oder ggf. die Kursabsage.
Wir freuen uns darauf, Sie hoffentlich bald wieder persönlich in der ZEWK begrüßen zu können!
- Für neu eingestellte Lehrende: Teaching for University´s Best
- Lehren und Lernen
- Forschungsmanagement
- Arbeits- und Managementtechniken
- Wissenschaftskommunikation
- Für Tutor*innen: Train the Tutor und tu tutor plus
Titel | Datum | Freie
Plätze |
---|---|---|
Learning Analytics – Lernenden-Daten für die eigene
Lehre nutzbar machen (LM 07V) [4] | n.n. 19.01.21 | abgesagt |
Es muss nicht immer Video sein -
Audio und Podcasts für Lehre und Forschung (LM 06B) [5] | 01.10.20 02.10.20 26.10.20 | abgeschlossen |
Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Lehre –
glaubwürdig Inhalte vermitteln (LM 19V) [6] | 13.10.20 | abgesagt |
Souverän digital Lehren aus dem homeoffice durch
Präsenz, Moderation und Interaktion vor Kamera und Mikrophon
[7] | 16.10.20 | abgeschlossen |
Respektvoll, sicher und sensibel: Im (virtuellen)
Lehralltag diskriminierenden Konflikten vorbeugen, sie erkennen und
deeskalierend damit umgehen. (LM 10V) [8] | 02.11.20 22.01.21 | abgesagt |
Kommunikation in Online Lehrveranstaltungen
[9] | 20.11.20 27.11.20 | abgeschlossen |
ISIS|moodle: Interaktion in der Online-Lehre gestalten
(mit h5p, Lektionen und Video) (LM 06B) [10] | 23.11.20 07.12.20 | abgesagt |
Effective exams, efficient grading (LM 08V)
[11] | 24.11.20 01.12.20 | abgeschlossen |
E-Prüfungen an der TU Berlin – was ist aktuell
möglich? (LM 08V) [12] | 26.11.20 | abgeschlossen |
Open Educational Resources (OER) – Freie Inhalte nutzen
und bereitstellen [13] | 26.11.20 | abgesagt |
Eigenständiges Mathematiklernen unterstützen - Impulse
für Studierende zu einem strategisch geschickten Mathematiklernen in
die Lehre integrieren (LM 20V) [14] | 27.11.20 | abgesagt |
„Studierendengeneration Z“ – Herausforderungen in
der Lehre verstehen und meistern (LM 19B) [15] | 11.12.20 | abgeschlossen |
Intercultural Challenges for Visiting Scholars at TU
Berlin (LM 13B) [16] | 14.12.20 | abgeschlossen |
"Angst und Panik in der
Prüfung": wie erkenne ich sie – was
kann ich tun? (LM 08V) [17] | 15.12.20 | abgeschlossen |
Studierende mit psychischen und körperlichen
Beeinträchtigungen: Wie können Lehrende auf deren besondere
Bedürfnisse eingehen? (LM 12V) [18] | 11.01.21 | abgeschlossen |
Plagiate im Prüfungsalltag (LM 08V) [19] | 15.01.21 | ja |
Creating and Keeping Student
Engagement in an Online Seminar or Lecture (LM 14V)
[20] | 21.01.21 | Warteliste |
Gelassen lehren - und lernen lassen (LM 19V)
[21] | 26.01.21 12.02.21 26.02.21 | ja |
Aktivierung der Studierenden:
Lernfördernde Vorlesungen und Großveranstaltungen (LM 02B)
[22] | 05.02.21 | ja |
Verständnisproblemen auf der Spur: Mit Classroom
Assessment Techniques (CATs) Lernprozesse reflektieren (LM 07B)
[23] | 08.02.21 | ja |
Welche Werkzeuge unterstützen studentische Lehrprojekte
bei Planung und Durchführung? (LM 03B) [24] | 08.02.21 16.02.21 03.03.21 | ja |
Webkonferenztool für Lehre und Forschung: Adobe Connect
[25] | 18.02.21 | ja |
Just-in-Time Teaching (JiTT): Using diagnostics and
feedback for effective teaching (LM 18B) [26] | 18.02.21 19.02.21 | ja |
Lehrvideos einfach erstellen und einsetzen - vom
Versuchsfilm bis zum Interview (LM 06B) [27] | 18.02.21 11.03.21 | ja |
ISIS| [28]moodle –Kurse
lernförderlich strukturieren und gestalten [29] | 01.03.21 | ja |
Multicultural group work - how to
make it work for you and your students (LM 13B) [30] | 05.03.21 23.04.21 | ja |
Unser Gehirn ist für das Lernen optimiert, es hat jedoch
Besonderheiten: die Denk- und Verarbeitungsmuster - gespiegelt an den
besonderen Anforderungen der Online-Kurse (LM 04B) [31] | 15.03.21 | ja |
Videokonferenz: Urheberrecht - Was
darf man noch im Jahr 2020/21? (LM 08V) [32] | 15.03.21 | ja |
Überblick über die
digitale Infrastruktur an der TU Berlin [33] | 15.03.21 | ja |
Webmeetings in der Lehre
durchführen [34] | 18.03.21 | ja |
Diskussionsfreude erwünscht - Diskussionen leiten als
Handwerk verstehen (LM 17V) [35] | 19.03.21 | ja |
Offene Moodle-Werkstatt
(ISIS|moodle für Einsteiger*innen) (LM 06B) [36] | 25.03.21 | ja |
Das Lehrportfolio in
Berufungsverfahren – Kriterien für eine Beurteilung
[37] | Auf Anfrage | ja |
Titel | Datum | Freie Plätze |
---|---|---|
„Mein Projekt ist toll“ … und wie ich das auch
beweise. Projektevaluation gezielt einsetzen (FM IV-5)
[38] | neuer Termin folgt | verschoben |
Success in Your Doctorate I: Setting out with
enthusiasm (FM VI-1) [39] | 26.10.20 27.10.20 | abgeschlossen |
Hands On Datenvisualisierung:
Von Zahlen zu Grafiken [40] | 26.10.20 02.11.20 09.11.20 16.11.20 23.11.20 | abgeschlossen |
Inter- und transdisziplinäres Forschen
gestalten. Über Potenziale und Vorgehensweisen
des grenzüberschreitenden Arbeitens zwischen Wissenschaft,
Technik, Kunst und Gesellschaft (FM V-3) [41] | 29.10.20 30.10.20 | abgeschlossen |
Quantitative Datenanalyse mit R (FM IV-4)
[42] | 04.11.20 05.11.20 | abgeschlossen |
Erfolgreich Promovieren IV: Die Disputation (FM VI-4)
[43] | 03.11.20 06.11.20 | abgeschlossen |
Dann mach ich mal ein Interview... Ein
Datenerhebungsinstrument (besser) kennenlernen (FM IV-4)
[44] | 06.11.20 | abgeschlossen |
Wege aus der Projektkrise – Projektmanagement konkret
(FM IV-1) [45] | 09.11.20 10.11.20 | abgeschlossen |
How to Secure External Funding I.
Introduction to the National Research Funding Landscape (FM II-2)
[46] | 11.11.20 | abgeschlossen |
Trello, Slack & Co. Einführung in moderne Tools
des Projektmanagements [47] | 16.11.20 23.11.20 | abgeschlossen |
Verbundworkshops ergebnisorientiert gestalten (FM IV-2)
[48] | 19.11.20 20.11.20 | abgeschlossen |
Online-Retreat II: Fokussiert durchstarten ins
Promotionsprojekt [49] | ab
23.11.20 | abgeschlossen |
Online-Retreat III: Fokussiert
durchstarten ins Promotionsprojekt [50] | ab
23.11.20 | abgeschlossen |
Wege aus dem Wissensdschungel —
Einführung ins persönliche Wissensmanagement (FM IV-3)
[51] | 25.11.20 | abgeschlossen |
Open Educational Resources (OER) – Freie Inhalte nutzen
und bereitstellen [52] | 26.11.20 | abgesagt |
Erfolgreich Promovieren II: Durchhalten! (FM VI-2)
[53] | 02.12.20 03.12.20 | abgeschlossen |
Ideenwerkstatt [54]online: Im virtuellen Team
gemeinsam kreativ werden (FM II-1) [55] | 10.12.20 11.12.20 | abgeschlossen |
Paid to research: how to prepare successful fellowship
applications (FM III-1) [56] | 04.01.21 05.01.21 | abgeschlossen |
Visible & influential: networking
at conferences & across boundaries and cultures (FM IV-2)
[57] | 06.01.21 07.01.21 | abgeschlossen |
Design Thinking für Einsteiger*innen: Innovationen im
Team online entwickeln (FM II-1) [58] | 12.01.21 13.01.21 | abgesagt |
Success in Your Doctorate III: The final spurt (FM VI-3)
[59] | 20.01.21 21.01.21 | ja |
Introduction to Open Science. How to practice science in
an accessible, transparent and reusable way (FM V-5) [60] | 28.01.21 29.01.21 | ja |
Brilliant project idea - successful proposal? Writing
compelling project proposals (FM III-1) [61] | 03.02.21 04.02.21 15.02.21 | ja |
Introduction to Project Management for Universities and
the Scientific Community (FM IV-1) [62] | 15.02.21 16.02.21 | ja |
Projektleitung übernehmen – Führungskompetenzen
erlangen (FM IV-2) [63] | 01.03.21 02.03.21 | ja |
Einführung in das Hybride
Projektmanagement (FM IV-1) [64] | 03.03.21 04.03.21 05.03.21 | ja |
Professionell Projektanträge planen!
(FM III-1) [65] | 24.03.21 25.03.21 26.03.21 | ja |
Start in die Drittmittelakquise II.
Einführung in die Beantragung europäischer Projekte (FM II-2)
[66] | 25.03.21 | ja |
Good
Scientific Practice – Protecting Research Integrity (FM I-1)
[67] | 30.03.21 31.03.21 | ja |
Titel | Datum | Freie
Plätze |
---|---|---|
Führen leicht gemacht -Tutor*innen anleiten und begleiten
im digitalen Semester [68] | 01.10.20 | abgeschlossen |
Schreibblockaden überwinden & Schreibproduktivität
steigern [69] | 14.10.20 | abgeschlossen |
From a white page to a first text version in only one day
– Writing in flow [70] | 19.10.20 20.10.20 | abgeschlossen |
Hyggelig durch den Uni-Alltag
[71] | 03.11.20 01.12.20 | abgeschlossen |
Boundaries and Space - Balancing the triangle of me, you
and my scientific research [72] | 09.11.20 10.11.20 | abgesagt |
Managing conflicts at work - how to
make teamwork more enjoyable and effective [73] | 11.11.20 12.11.20 | abgeschlossen |
Logische & psychologische Manipulation im
Wissenschaftskontext erkennen & abwehren [74] | 12.11.20 13.11.20 | abgeschlossen |
Wissenschaftliche Arbeit gekonnt im Home Office
meistern (Produktiv arbeiten im Home Office, Online Meetings souverän
moderieren)
[75] | 19.11.20 | abgeschlossen |
Speed Reading - Schneller und
konzentrierter lesen! [76] | 17.11.20 08.12.20 | abgeschlossen |
Scientific Writing
[77] | 23.11.20 24.11.20 oder 19.01.21 20.01.21 | abgeschlossen Warteliste |
Die Kunst den Stress einfach (da) SEIN zu
lassen [78] | 24.11.20 08.12.20 15.12.20 | abgeschlossen |
Open Educational Resources (OER)
– Freie Inhalte nutzen und bereitstellen [79] | 26.11.20 | abgesagt |
Mini-Resilienztraining: Leben und Arbeiten in
herausfordernden Zeiten
[80] | 27.11.20 | abgeschlossen |
Weg mit dem Lampenfieber – ruhig
und souverän vor Publikum sein [81] | 30.11.20 | abgesagt |
Unblock yourself & improve your writing productivity
[82] | 01.12.20 | abgeschlossen |
Never talk about the weather! How to be more interesting
and to steer smalltalk like a pro [83] | 08.12.20 | abgeschlossen |
Neinsagen - Eine kommunikative Überlebensstrategie im
Unialltag [84] | 21.01.21 | Warteliste |
Selbstmanagement und Motivation in der Wissenschaft
[85] | 21.01.21 22.01.21 | Warteliste |
Präsenz vor der (Web-)Kamera - Wie Sie mit Ausdruck
Eindruck machen [86] | 25.01.21 | Warteliste |
Überzeugend Schreiben mit Logik und Stil
[87] | 11.02.21 12.02.21 | Warteliste |
Selbstbewusst und sichtbar als Doktorandin
[88] | 17.02.21 03.03.21 | ja |
Stärken stärken - Volle Kraft voraus! [89] | 23.02.21 24.02.21 | ja |
Die etwas andere Art der Textüberarbeitung - Ein
Intensiv-Schreibtag mit dem 'Uneven U' [90] | 01.03.21 02.03.21 03.03.21 | ja |
Fit für die Bewerbung - Von der Vorbereitung bis zum
Bewerbungsgespräch [91] | 09.03.21 10.03.21 | ja |
Scientific and Academic Writing
[92] | 15.03.21 16.03.21 | Warteliste |
Promotion – und dann? Profilentwicklung für den
außeruniversitären Arbeitsmarkt [93] | 18.03.21 19.03.21 | Warteliste |
Titel | Datum | Freie
Plätze |
---|---|---|
The secrets of presenting science skilfully: Best
practices from America and Britain [94] | 21.10.20 | abgeschlossen |
Excellent international presentations in science
[95] | 21.10.20 | abgeschlossen |
Souverän vor Mikrofon und Kamera [96] | 28.10.20 | abgeschlossen |
Gute Veröffentlichungen brauchen gute
Infografiken [97] | 05.11.20 19.11.20 | abgeschlossen |
Auf gehts! Mit klarem
Konzept in die Wissenschaftskommunikation [98] | 09.11.20 10.11.20 16.11.20 17.11.20 | abgeschlossen abgeschlossen |
Science Blogs – die eigene Forschung sichtbar machen
[99] | 10.11.20 24.11.20 | abgeschlossen |
Wie verfasse ich eine Pressemitteilung? [100] | 18.11.20 | abgeschlossen |
Visual superpower! - Visualize your scientific ideas
with your own hands [101] | 07.12.20 | abgeschlossen |
Social Media für Wissenschaftler*innen [102] | 09.12.20 10.12.20 | abgeschlossen |
Moderne Wissenschaftsvorträge - besser präsentieren,
mehr vermitteln [103] | 14.12.20 15.12.20 | abgeschlossen |
Der Forscher als Marke –
Selbstmarketing für Wissenschaftler*innen [104] | 08.02.21 09.02.21 | Warteliste |
Ansprechende wissenschaftliche Poster effizient
gestalten [105] | 11.02.21 | ja |
Einführung in die Kommunikationsstrategien der
Wissenschaftskommunikation [106] | 22.02.21 | Warteliste |
Keep it simple. Texten im Web für Wissenschaftler*innen
[107] | 15.03.21 22.03.21 25.03.21 | Warteliste |
The academic pitch - Present to
the point! [108] | 22.03.21 | Warteliste |
Für Tutor*innen: Train the Tutor und tu tutor plus
Train the Tutor - fakultätsübergreifende
Einführungskurse
Der Kurs richtet sich an neu
eingestellte Tutor*innen. Ziel des Kurses ist es, den Tutor*innen den
Einstieg in die Lehre zu erleichtern und ihre Methoden- und
Medienkompetenz zu erhöhen. Sie erhalten im Rahmen des Kurses die
Möglichkeit, das Erfahrene als Lernende zu reflektieren, als Lehrende
im “geschützten Raum” vor anderen Tutor*innen sofort anzuwenden
und im Hinblick auf den sinnvollen Einsatz im eigenen Tutorium zu
bewerten.
Anmeldungen [109]
tu tutor plus - fachspezifische Kurse
Mit der Teilprojektlinie tu tutor plus aus dem vom BMBF im Rahmen
des Qualitätspaktes Lehre geförderten TU Berlin-Projekt „Erste
Klasse für die Masse“ werden die fakultätsübergreifenden
Einführungskurse Train the Tutor um Qualifizierungsangebote
erweitert, die zielgruppengenau auf die Anforderungen einzelner
Fächergruppen oder Fächer bzw. spezieller Tutor*innengruppen
zugeschnitten sind.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie für Ihr
Tutor*innen-Team Weiterbildungen zu bestimmten Themen und Inhalten
zusammenstellen möchten.
Informationen zu den bisher geplanten Kursen finden Sie unter:
Termine & Anmeldung [110]
Kursleitung & Informationen bei:
Ute Rometsch
Tefefon
030-314 26054
ute.rometsch@tu-berlin.de
[111]
Im Rahmen der Berlin University Alliance ist unser Programm für die Nachwuchswissenschaftler*innen der HU Berlin, FU Berlin und Charité geöffnet.
iche_weiterbildung/lehren_und_lernen/kursangebot/teachi
ng_for_universitys_best_neu/parameter/en/
tliche_weiterbildung/zielgruppen/tutorinnen/train_the_t
utor/parameter/en/
tliche_weiterbildung/zielgruppen/tutorinnen/fachspezifi
sche_weiterbildungskurse_fuer_tutorinnen_der_tub/parame
ter/en/
t/parameter/en/id/190705/?no_cache=1&ask_mail=YAG4D
AAAk5YUOPXEStsQnBtCuG4Oh8iILnCyFqrByUeJvypiCZpyKA%3D%3D
&ask_name=UTE%20ROMETSCH
ads/WB/ogo_zems.jpg
nglish_as_a_medium_of_instruction_emi/parameter/de/
tliche_weiterbildung/lehren_und_lernen/lunch_fuer_gute_
lehre/
tliche_weiterbildung/zielgruppen/neuberufene/
g/