Inhalt des Dokuments
Aktuelle Hinweise
# Online-Lehre-Team unterstützt weiter beim Wechsel auf Online-Lehrformate
Alle Lehrenden, die ihre Lehrveranstaltungen aktuell und im digitalen Wintersemester online durchführen, finden aktuelle Hinweise und das Supportangebot auf unserem Wiki "Digitale Lehre an der TU" und unserem Praxisblog.
# Großteil der Weiterbildungskurse findet online statt
Fast alle geplanten Kurse der Weiterbildung finden online statt. Bereits angemeldete Teilnehmer*innen informieren wir rechtzeitig über die entsprechenden Zugänge oder ggf. die Kursabsage.
Wir freuen uns darauf, Sie hoffentlich bald wieder persönlich in der ZEWK begrüßen zu können!
Titel | Datum | Freie Plätze |
---|---|---|
Projektleitung übernehmen – Führungskompetenzen erlangen (FM IV-2) | 01.03.21 02.03.21 | Anmeldung abgeschlossen |
Einführung in das Hybride Projektmanagement (FM IV-1) | 03.03.21 04.03.21 05.03.21 | Warteliste |
Professionell Projektanträge planen! (FM III-1) | 24.03.21 25.03.21 26.03.21 | Warteliste |
Start in die Drittmittelakquise II. Einführung in die Beantragung europäischer Projekte (FM II-2) | 25.03.21 | abgesagt |
Good Scientific Practice – Protecting Research Integrity (FM I-1) | 30.03.21 31.03.21 | Warteliste |
Titel | Datum | Freie Plätze |
---|---|---|
Selbstbewusst und sichtbar als Doktorandin | 17.02.21 03.03.21 | Anmeldung abgeschlossen |
Die etwas andere Art der Textüberarbeitung - Ein Intensiv-Schreibtag mit dem 'Uneven U' | 01.03.21 02.03.21 03.03.21 | Anmeldung abgeschlossen |
Digitale Führung in herausfordernden Zeiten | 03.03.21 05.03.21 | ja |
Fit für die Bewerbung - Von der Vorbereitung bis zum Bewerbungsgespräch | 09.03.21 10.03.21 | Warteliste |
Scientific and Academic Writing | 15.03.21 16.03.21 17.03.21 | Warteliste |
Promotion – und dann? Profilentwicklung für den außeruniversitären Arbeitsmarkt | 18.03.21 19.03.21 | Warteliste |
Titel | Datum | Freie Plätze |
---|---|---|
Keep it simple. Texten im Web für Wissenschaftler*innen | 15.03.21 22.03.21 25.03.21 | Warteliste |
The academic pitch - Present to the point! | 22.03.21 | Warteliste |
Für Tutor*innen: Train the Tutor plus
Um neu eingestellte Tutor*innen optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten, bieten wir jeweils zu Semesterbeginn fakultätsübergreifende und fachspezifische hochschuldidaktische Einführungskurse für Tutor*innen an.
Ziel der Qualifizierungen ist es, den Tutor*innen den Einstieg in die Lehre zu erleichtern, ihre Methoden- und Medienkompetenz zu erhöhen und sie in ihrer Rolle als Tutor*innen zu stärken und zu professionalisieren. Die Kurse sind praxisnah und handlungsorientiert. Im Rahmen der Workshops erhalten die Tutor*innen die Möglichkeit, ihre Rolle als Lehrende im “geschützten Raum” zu erproben, das im Kurs Gelernte gemeinsam mit anderen Tutor*innen zu reflektieren, anzuwenden und für das eigene Tutorium umzusetzen.
Während des Semesters bieten wir Vertiefungskurse für alle Tutor*innen zur systematischen Weiterentwicklung ihrer Kommunikations- und Lehrkompetenz an.
Für Fachgebiete und Tutor*innengruppen entwickeln wir auf Anfrage zielgruppengenaue Angebote, wie z.B. Teamworkshops und die Moderation von Semester-Kick-off Veranstaltungen.
Weitere Informationen zu unserem Kursangebot (Online und Präsenz)
Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an:
Ute Rometsch Heike Müller-Seckin
Telefon 030-314 26054 Telefon 030-314 79561
ute.rometsch@tu-berlin.de heike.mueller-seckin@tu-berlin.de
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Im Rahmen der Berlin University Alliance ist unser Programm für die Nachwuchswissenschaftler*innen der HU Berlin, FU Berlin und Charité geöffnet.

Melden Sie sich jetzt für den WWB News Verteiler an.
Sie erhaltenregelmäßig aktuelle
Informationen zu
unseren Kursen
und Programmen.
E-Mail-Anfrage
Erweitern Sie
ihre Sprach-
kenntnisse
an der ZEMS.