Inhalt des Dokuments
zur Kursübersicht: |
Lehren und Lernen digital |
Lehren und Lernen in Präsenz |
Workshop: Das Lehrportfolio in Berufungsverfahren – Kriterien für eine Beurteilung |
Titel | Datum | Freie Plätze |
---|---|---|
Grundlagen des Projektmanagements (FM IV-1) | 11.07.22 12.07.22 | abgeschlossen |
Projektleitung übernehmen - Führungskompetenzen erlangen (FM IV-2) | 13.07.22 14.07.22 | abgeschlossen |
Einführung in Kreativitätstechniken (FM II-1) | 08.09.22 | ja |
Introduction to Open Science. How to practice science in an accessible, transparent and reusable way (FM V-3) | 09.09.22 | ja |
Erfolgreich Promovieren III: Der Endspurt (FM VI-3) | 15.09.22 | ja |
Success in Your Doctorate IV: The Disputation (FM VI-4) | 19.09.22 | ja |
Arbeiten mit der Skriptsprache R: Datenverarbeitung, -analyse und -visualisierung – eine Einführung (FM IV-4) | 20.09.22 21.09.22 | ja |
Raus aus alten Denkpfaden – mit den richtigen Methoden kreative Potenziale freisetzen (FM II-1) | 29.09.22 | ja |
Transdisziplinarität: Forschen mit der Gesellschaft (FM V-3) | 30.09.22 | ja |
zur Kursübersicht: |
Projekt- und Forschungsmanagement (FM) |
50/10: Just write
Mit Just Write! möchten wir den Aufbau von Schreibroutinen fördern. Denn ein überschaubarer Rahmen und feste Gewohnheiten führen uns leichter, besonders auf unwegsameren oder längeren Strecken.
Daher bieten wir unsere Schreibzeiten mit fester Regelmäßigkeit an:
- Schreibwochen jeweils zum 1. Arbeitstag eines Monats,
- einzelne Termine derzeit an allen weiteren Montagen,
- und dies immer von 9-11 Uhr.
Titel | Datum | Freie Plätze |
---|---|---|
Zeitmanagement für Nachwuchswissenschaftler*innen | 20.07.22 | abgeschlossen |
Career (re)orientation for international researchers | 01.08.22 02.08.22 | abgesagt |
Frauen unter sich: Erfolgreich Redesitiuationen meistern | 08.08.22 12.08.22 | ja |
Scientific writing | 30.08.22 31.08.22 | ja |
Destress your PhD with mindfulness | 02.09.22 09.09.22 07.10.22 | ja |
Platonische Feindschaft für immer? Zum Verhältnis von Wissenschaft und Verwaltung an Hochschulen | 08.09.22 | ja |
Speed reading in STEM sciences | 09.09.22 07.10.22 | ja |
Never talk about the weather! How to be more interesting and to steer smalltalk like a pro | 12.09.22 | ja |
Scientific Writing | 13.09.22 14.09.22 | Warteliste |
Anspannung in Präsentationsenergie umwandeln | 19.09.22 | ja |
Selbstmanagement und Motivation in der Wissenschaft | 10.11.22 11.11.22 | ja |
Motivierendes Feedback | 19.01.23 | ja |
Workshopangebot zum Gelingen Mobiler Arbeit an der TU Berlin | Auf Anfrage |
zur Kursübersicht: |
Schreiben und Präsentieren |
Mental Health |
Persönlichkeits- und Karriereentwicklung |
Zusammenarbeit und Leadership |
Titel | Datum | Freie Plätze |
---|---|---|
The secrets of presenting science skillfully: Best practices from America and Britain | 04.07.22 | abgeschlossen |
How to create exciting and captivating stories - Storytelling in science communication | 22.08.22 23.08.22 | Warteliste |
Visual superpower! Wissenschaft händisch visualisieren | 24.08.22 07.09.22 | Warteliste |
Das geht auch ohne Paywall! Open Access an der TU Berlin | 25.08.22 | ja |
Moderne Wissenschaftspräsentation und persönliche Ausstrahlung: Überzeugen Sie mit professioneller Präsenz! | 25.08.22 30.08.22 | Warteliste |
Interview- und Kameratraining für Wissenschaftler*innen | 05.09.22 06.09.22 | Warteliste |
Design basics in science communication - Effectively visualise and present your academic contents | 08.09.22 09.09.22 | Warteliste |
Science Blogs – die eigene Forschung sichtbar machen | 22.09.22 23.09.22 | ja |
zur Kursübersicht: |
Wissenschaftskommunikation (WissKomm) |
Für Tutor*innen: Train the Tutor plus
Um neu eingestellte Tutor*innen optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten, bieten wir jeweils zu Semesterbeginn fakultätsübergreifende und fachspezifische hochschuldidaktische Einführungskurse für Tutor*innen an.
Ziel der Qualifizierungen ist es, den Tutor*innen den Einstieg in die Lehre zu erleichtern, ihre Methoden- und Medienkompetenz zu erhöhen und sie in ihrer Rolle als Tutor*innen zu stärken und zu professionalisieren. Die Kurse sind praxisnah und handlungsorientiert. Im Rahmen der Workshops erhalten die Tutor*innen die Möglichkeit, ihre Rolle als Lehrende im “geschützten Raum” zu erproben, das im Kurs Gelernte gemeinsam mit anderen Tutor*innen zu reflektieren, anzuwenden und für das eigene Tutorium umzusetzen.
Während des Semesters bieten wir Vertiefungskurse für alle Tutor*innen zur systematischen Weiterentwicklung ihrer Kommunikations- und Lehrkompetenz an.
Für Fachgebiete und Tutor*innengruppen entwickeln wir auf Anfrage zielgruppengenaue Angebote, wie z.B. Teamworkshops und die Moderation von Semester-Kick-off Veranstaltungen.
Weitere Informationen zu unserem Kursangebot (Online und Präsenz)
Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an:
Ute Rometsch Heike Müller-Seckin
Telefon 030-314 26054 Telefon 030-314 79561
ute.rometsch@tu-berlin.de heike.mueller-seckin@tu-berlin.de
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Im Rahmen der Berlin University Alliance ist unser Programm für die Nachwuchswissenschaftler*innen der HU Berlin, FU Berlin und Charité geöffnet.

Melden Sie sich jetzt für den WWB News Verteiler an.
Sie erhaltenregelmäßig aktuelle
Informationen zu
unseren Kursen
und Programmen.
E-Mail-Anfrage
Erweitern Sie
ihre Sprach-
kenntnisse
an der ZEMS.