Inhalt des Dokuments
Aktuelle Hinweise
# Online-Lehre-Team unterstützt weiter beim Wechsel auf Online-Lehrformate
Alle Lehrenden, die ihre Lehrveranstaltungen aktuell und im digitalen Wintersemester online durchführen, finden aktuelle Hinweise und das Supportangebot auf unserem Wiki "Digitale Lehre an der TU" [1] und unserem Praxisblog [2].
# Großteil der Weiterbildungskurse findet online statt
Fast alle geplanten Kurse der Weiterbildung finden online statt. Bereits angemeldete Teilnehmer*innen informieren wir rechtzeitig über die entsprechenden Zugänge oder ggf. die Kursabsage.
Wir freuen uns darauf, Sie hoffentlich bald wieder persönlich in der ZEWK begrüßen zu können!
- Für neu eingestellte Lehrende: Teaching for University´s Best
- Lehren und Lernen
- Forschungsmanagement
- Arbeits- und Managementtechniken
- Wissenschaftskommunikation
- Für Tutor*innen: Train the Tutor plus
Titel | Datum | Freie
Plätze |
---|---|---|
Verständnisproblemen auf der Spur: Mit Classroom
Assessment Techniques (CATs) Lernprozesse reflektieren (LM 07B)
[4] | 08.02.21 | abgeschlossen |
Welche Werkzeuge unterstützen studentische Lehrprojekte
bei Planung und Durchführung? (LM 03B) [5] | 08.02.21 16.02.21 03.03.21 | Anmeldung abgeschlossen |
Just-in-Time Teaching (JiTT): Using
diagnostics and feedback for effective teaching (LM 18B)
[6] | 18.02.21 19.02.21 | ja |
Lehrvideos einfach erstellen und einsetzen - vom
Versuchsfilm bis zum Interview (LM 06B) [7] | 18.02.21 11.03.21 | ja |
ISIS| [8]moodle –Kurse
lernförderlich strukturieren und gestalten [9] | 01.03.21 | ja |
Multicultural group work - how to
make it work for you and your students (LM 13B) [10] | 05.03.21 23.04.21 | ja |
Unser Gehirn ist für das Lernen optimiert, es hat jedoch
Besonderheiten: die Denk- und Verarbeitungsmuster - gespiegelt an den
besonderen Anforderungen der Online-Kurse (LM 04B) [11] | 15.03.21 | ja |
Videokonferenz: Urheberrecht - Was
darf man noch im Jahr 2020/21? (LM 08V) [12] | 15.03.21 | ja |
Überblick über die
digitale Infrastruktur an der TU Berlin [13] | 15.03.21 | ja |
Gelassen lehren - und lernen lassen
(LM 19V) [14] | 16.03.21 16.04.21 07.05.21 | ja |
Webmeetings in der Lehre
durchführen [15] | 18.03.21 | ja |
Offene Moodle-Werkstatt (ISIS|moodle für
Einsteiger*innen) (LM 06B) [16] | 25.03.21 | ja |
Das Lehrportfolio in
Berufungsverfahren – Kriterien für eine Beurteilung
[17] | Auf Anfrage | ja |
Titel | Datum | Freie
Plätze |
---|---|---|
[18]ISIS|moodle [19]–
Introduction to TU Berlin’s learning management system (LM 06B)
[20] | 01.04.21 | ja |
Vorlesungen mit Publikumsjoker: Studierende aktivieren mit
elektronischen Abstimmungssystemen (LM 06B) [21] | 15.04.21 | ja |
ISIS|moodle – Kurse
lernförderlich strukturieren und gestalten (LM 06B) [22] | 19.04.21 | ja |
Screencasting - Lernvideos einfach
produzieren und in der Lehre erfolgreich einsetzen [23] | 22.04.21 29.04.21 06.05.21 | ja |
E-Prüfungen an der TU Berlin – was ist aktuell
möglich? (LM 08V) [24] | 27.04.21 | ja |
Denkanstöße zu Nachhaltigkeit und Verantwortung –
Methodische Ideen für Lehrveranstaltungen (LM 20B) [25] | 03.05.21 | ja |
Workshop: Lehrportfolio – Konzept
und Lehr-Philosophie [26] | 07.05.21 | ja |
Visualisieren in der Lehre – der
gekonnte Einsatz von Bildsprache und Visualisierungstechniken (LM 05B)
[27] | 10.05.21 | ja |
Munter durchs Online-Meeting (LM 06B) [28] | 11.05.21 | ja |
Teachers Games – entrepreneurial
teaching for all educators (LM 19V) [29] | 18.05.21 19.05.21 | ja |
ISIS|moodle – Wissen
überprüfen mit Online-Tests (LM 06B) [30] | 19.05.21 | ja |
Es muss nicht immer Video sein -
Audio und Podcasts für Lehre und Forschung (LM 06B) [31] | 20.05.21 27.05.21 03.06.21 10.06.21 | ja |
Lehren,
was noch niemand kennt! oder: Welche Bedeutung und Konsequenzen hat
das Prinzip „Wissenschaftlichkeit“ für die universitäre Lehre?
(LM 18V) [32] | 21.05.21 | ja |
Geschichte(n) der TU Berlin - Lehren und Lernen vor einem
historischen Hintergrund gestalten (LM 19B) [33] | 26.05.21 | ja |
Educational Research: How publish
results of teaching and learning experiments on your own teaching (LM
07V) [34] | 28.05.21 | ja |
Physikdidaktik für die Hochschullehre? – Begründungen,
Strategien, Konsequenzen, Beispiele (LM 20B) [35] | 31.05.21 | ja |
Project-Based Teaching and Learning
in Multicultural Student Groups (LM 03V) [36] | 10.06.21 17.06.21 | ja |
Lernumgebungen & Hochschuldidaktik: Welche Lernräume
braucht gute Lehre? (LM 19V) [37] | 11.06.21 | ja |
Kompetenzorientiert Bewerten,
Benoten und Prüfen (LM 08B) [38] | 21.06.21 28.06.21 | ja |
„Kommt das in der Klausur dran?“ – Was
Lehrende für nachhaltigeres Lernen tun können (LM 08B)
[39] | 01.07.21 | ja |
Zeit- und Selbstmanagement in der Lehre (LM 19V)
[40] | 06.07.21 | ja |
Wie können Genderaspekte in die Lehre, in die Betreuung
von Qualifikationsarbeiten und in Forschungsprojekte integriert
werden? (LM 12V) [41] | 14.07.21 | ja |
Forschendes Lehren und Lernen – auch online: wie geht
das? (LM 18V) [42] | 09.08.21 10.08.21 | ja |
Planung und Gestaltung von Lehr-Lernprozessen
für online- und Präsenzlehre (LM 01B) [43] | 12.08.21 16.08.21 23.08.21 27.08.21 01.09.21 08.09.21 | ja |
ISIS|moodle – Kooperatives und
kollaboratives Lernen unterstützen durch Wikis, Foren und Etherpads
(LM 06B) [44] | 18.08.21 | ja |
Einfach (und) gut! – Vorträge und Präsentationen in
der Lehre (LM 15V) [45] | 19.08.21 | ja |
Lehrmaterial webfreundlich aufbereiten (LM 06B)
[46] | 23.08.21 | ja |
Schlussfolgerungen aus dem chinesischen Hochschulsystem
für die Lehre mit chinesischen Studierenden (LM 13V)
[47] | 02.09.21 | ja |
Digitale Lehrkonzepte für das kommende Wintersemester (LM
06B) [48] | 02.09.21 09.09.21 23.09.21 | ja |
Lehrvideos einfach erstellen und einsetzen -
vom Versuchsfilm bis zum Interview (LM 06B) [49] | 08.09.21 30.09.21 | ja |
Infofrühstück zur digitalen Infrastruktur an der TU
Berlin [50] | 13.09.21 | ja |
Planning a Seminar or Lecture for an English-Speaking
Audience (LM 14V) [51] | 22.09.21 23.09.21 | ja |
Aufgaben: Ein vielfältiges Werkzeug für die
Lehre (LM 19V) [52] | 24.09.21 | ja |
ISIS|moodle –
Offene Werkstatt (für Einsteiger*innen) (LM 06B) [53] | 29.09.21 | ja |
Titel | Datum | Freie Plätze |
---|---|---|
Brilliant project idea - successful proposal? Writing
compelling project proposals (FM III-1) [54] | 03.02.21 04.02.21 15.02.21 | Anmeldung abgeschlossen |
Introduction to Project Management for
Universities and the Scientific Community (FM IV-1) [55] | 15.02.21 16.02.21 | Anmeldung
abgeschlossen |
Projektleitung übernehmen – Führungskompetenzen
erlangen (FM IV-2) [56] | 01.03.21 02.03.21 | Warteliste |
Einführung in das Hybride
Projektmanagement (FM IV-1) [57] | 03.03.21 04.03.21 05.03.21 | Warteliste |
Professionell Projektanträge planen! (FM III-1)
[58] | 24.03.21 25.03.21 26.03.21 | Warteliste |
Start in die Drittmittelakquise II.
Einführung in die Beantragung europäischer Projekte (FM II-2)
[59] | 25.03.21 | ja |
Good
Scientific Practice – Protecting Research Integrity (FM I-1)
[60] | 30.03.21 31.03.21 | Warteliste |
Titel | Datum | Freie Plätze |
---|---|---|
Paid to research: how to prepare successful fellowship
applications (FM III-1) [61] | 12.04.21 13.04.21 | ja |
Success in Your Doctorate I: Setting
out with enthusiasm (FM VI-1) [62] | 21.04.21 22.04.21 | ja |
Von einfachen Rückmeldungen bis zu wissenschaftlich
komplexen Fragebögen: Online-Umfragen erstellen mit LimeSurvey (FM
IV-4) [63] | 16.04.21 23.04.21 07.05.21 | ja |
Research Ethics (FM I-1)
[64] | 29.04.21 30.04.21 | ja |
Start in die Drittmittelakquise I. Einführung in
die nationale Förder- und Forschungslandschaft (FM II-2)
[65] | 04.05.21 | ja |
Erfolgreich Promovieren III: Der Endspurt (FM VI-3)
[66] | 11.05.21 | ja |
Open
Data: Offene Daten und F.A.I.R.es Datenmanagement (FM V-3)
[67] | 17.05.21 | ja |
Quantitative Datenanalyse mit R (FM IV-4)
[68] | 25.05.21 26.05.21 | ja |
Transdisziplinäre Forschung – angestrebte Wirkungen
kontinuierlich im Blick behalten (FM V-3) [69] | 27.05.21 | ja |
Brilliant project idea -
successful proposal? Writing compelling project proposals (FM
III-1) [70] | 31.05.21 01.06.21 04.06.21 | ja |
Raus aus alten Denkpfaden – Rein in
die Ideenwerkstatt! Mit Inspiration und System kreative Potenziale
entfesseln (FM II-2) [71] | 02.06.21 | ja |
[72]Digital Tools for
Scientists (FM IV-1) [73] | 07.06.21 | ja |
Verbundworkshops ergebnisorientiert
gestalten (FM IV-2) [74] | 10.06.21 11.06.21 | ja |
Erfolgreich Promovieren I: Mit Schwung
in die Doktorarbeit (FM VI-1) [75] | 17.06.21 18.06.21 | ja |
Professionell Projektanträge planen!
[76] | 22.06.21 23.06.21 24.06.21 | ja |
Success in Your Doctorate II: Keep
Going! (FM VI-2) [77] | 24.06.21 25.06.21 | ja |
Grundlagen des Projektmanagements (FM
IV-1) [78] | 19.07.21 20.07.21 | ja |
Projektleitung übernehmen –
Führungskompetenzen erlangen (FM IV-2) [79] | 21.07.21 22.07.21 | ja |
Lost
in Research - Wissensmanagement in Forschungsprojekten (FM IV-3)
[80] | 12.08.21 26.08.21 | ja |
Introduction to Design Thinking, Focus on
Iteration (FM II-1) [81] | 14.09.21 15.09.21 | ja |
Success in Your Doctorate IV: The
Defense (FM VI-4) [82] | 22.09.21 | ja |
Good
Scientific Practice – Protecting Research Integrity (FM I-1)
[83] | 23.09.21 24.09.21 | ja |
Finale für Titelträger*innen: Veröffentlichen von
Dissertationen (FM VI-5) [84] | 30.09.21 | ja |
Titel | Datum | Freie
Plätze |
---|---|---|
Selbstbewusst und sichtbar als Doktorandin
[85] | 17.02.21 03.03.21 | Anmeldung abgeschlossen |
Stärken stärken - Volle Kraft voraus!
[86] | 23.02.21 24.02.21 | ja |
Die etwas andere Art der Textüberarbeitung - Ein
Intensiv-Schreibtag mit dem 'Uneven U' [87] | 01.03.21 02.03.21 03.03.21 | Warteliste |
Digitale Führung in herausfordernden Zeiten
[88] | 03.03.21 05.03.21 | ja |
Fit für die Bewerbung - Von der Vorbereitung bis zum
Bewerbungsgespräch [89] | 09.03.21 10.03.21 | Warteliste |
Scientific and Academic Writing
[90] | 15.03.21 16.03.21 17.03.21 | Warteliste |
Promotion – und dann?
Profilentwicklung für den außeruniversitären Arbeitsmarkt
[91] | 18.03.21 19.03.21 | Warteliste |
Titel | Datum | Freie
Plätze |
---|---|---|
Speed Reading in
Science [92] | 13.04.21 10.05.21 | ja |
Gut gebrüllt, Löwin! Präsentationstraining
für Frauen [93] | 19.04.21 20.04.21 | ja |
De-stress your PhD with
mindfulness [94] | 23.04.21 30.04.21 21.05.21 | ja |
Führen leicht gemacht -
Tutor*innen anleiten und begleiten [95] | 26.04.21 | ja |
Open Educational Resources (OER)
– Freie Inhalte nutzen und bereitstellen [96] | 27.04.21 | ja |
Scientific and Academic Writing
[97] | 28.04.21 29.04.21 30.04.21 | ja |
Die Stimme macht's! (Basis) [98] | 03.05.21 04.05.21 | ja |
Praxistraining Online-Präsentation: Basics, Tipps und
Tricks [99] | 10.05.21 | ja |
Besprechungen effizient und souverän leiten und
moderieren [100] | 17.05.21 | ja |
Die Stimme macht’s (Vertiefung) [101] | 18.05.21 25.05.21 01.06.21 08.06.21 | ja |
Schreibblockaden überwinden &
Schreibproduktivität steigern [102] | 20.05.21 27.05.21 | ja |
Selbstmanagement und Motivation in der Wissenschaft
[103] | 27.05.21 28.05.21 | ja |
GFK - die Balance von Empathie und Effektivität in
Forschungsteams [104] | 31.05.21 01.06.21 | ja |
Die Kunst, den Stress einfach (da) SEIN zu
lassen [105] | 07.06.21 21.06.21 26.07.21 | ja |
Deep Reading digital – Effizienter lesen am
Bildschirm! [106] | 08.06.21 | ja |
Scientific Writing [107] | 10.06.21 11.06.21 oder 01.09.21 02.09.21 | ja |
Wirkungsvoll präsentieren - Wie Sie mit
Ausdruck Eindruck machen [108] | 14.06.21 15.06.21 | ja |
Auf dem Weg zum Ruhestand: Reflexion über
Übergänge in der akademischen Laufbahn [109] | 23.06.21 | ja |
Vom weißen Blatt zur Rohfassung
– Ein IntensivSchreibtag [110] | 29.06.21 30.06.21 | ja |
Be successful in your job application - Get
the total selfmarketing package! [111] | 09.08.21 16.08.21 | ja |
Mee(h)rwert – Persönliche Standort- und Zielbestimmung
[112] | 10.08.21 17.08.21 | ja |
Promotion – und dann? Profilentwicklung für den
außeruniversitären Arbeitsmarkt [113] | 23.08.21 24.08.21 | ja |
Wissenschaftliches Schreiben für Promovierende
[114] | 30.08.21 31.08.21 | ja |
Mini-Resilience Training: Living and working in
challenging times [115] | 07.09.21 | ja |
Zeitmanagement für
Nachwuchswissenschaftler*innen [116] | 27.09.21 | ja |
Titel | Datum | Freie
Plätze |
---|---|---|
Einführung in die Kommunikationsstrategien der
Wissenschaftskommunikation [117] | 22.02.21 | Warteliste |
Keep it simple. Texten im Web für Wissenschaftler*innen
[118] | 15.03.21 22.03.21 25.03.21 | Warteliste |
The academic pitch - Present to
the point! [119] | 22.03.21 | Warteliste |
Titel | Datum | Freie
Plätze |
---|---|---|
Auf gehts! Mit klarem Konzept in die
Wissenschaftskommunikation [120] | 12.04.21 13.04.21 oder 05.05.21 06.05.21 | ja |
Excellent international presentations in science
[121] | 21.04.21 28.04.21 | ja |
The academic pitch - Present to the point!
[122] | 10.05.21 12.05.21 | ja |
[123]Auf einen Blick verständlich –
Wissenschaftliche Poster wirkungsvoll gestalten [124] | 03.06.21 04.06.21 | ja |
[125]Writing peer reviews and responding to
peer reviewers [126] | 09.06.21 | ja |
Kommunikationsstrategien der Wissenschaftskommunikation
– Vertiefung [127] | 10.06.21 | ja |
Screencasts, Videos und MOOCs – Überblick und
Orientierung in der Welt der bewegten Bilder [128] | 14.06.21 | ja |
Medien- und
urheberrechtliche Grundlagen in der Wissenschaftskommunikation
[129] | 16.06.21 | ja |
Free your research! Introduction to Open Access and
OA services at TU Berlin [130] | 18.06.21 | ja |
The secrets of presenting science
skillfully: Best practices from America and Britain [131] | 12.07.21 | ja |
Modern Academic Presentation and
Personal Radiance: Persuade with Professional Presence!
[132] | 06.08.21 | ja |
Science Blogs – die eigene Forschung sichtbar machen
[133] | 16.08.21 30.08.21 | ja |
Design Basics for Academics - Effectively visualise and
present your academic contents [134] | 19.08.21 20.08.21 | ja |
Storytelling in der Wissenschaftskommunikation
[135] | 26.08.21 27.08.21 | ja |
Interview- und Kameratraining für Wissenschaftler*innen
[136] | 06.09.21 07.09.21 | ja |
Wie verfasse ich eine Pressemitteilung? [137] | 17.09.21 | ja |
Visual superpower! - Wissenschaft
händisch visualisieren [138] | 20.09.21 21.09.21 | ja |
Für Tutor*innen: Train the Tutor plus
Um neu eingestellte Tutor*innen optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten, bieten wir jeweils zu Semesterbeginn fakultätsübergreifende und fachspezifische hochschuldidaktische Einführungskurse für Tutor*innen an.
Ziel der Qualifizierungen ist es, den Tutor*innen den Einstieg in die Lehre zu erleichtern, ihre Methoden- und Medienkompetenz zu erhöhen und sie in ihrer Rolle als Tutor*innen zu stärken und zu professionalisieren. Die Kurse sind praxisnah und handlungsorientiert. Im Rahmen der Workshops erhalten die Tutor*innen die Möglichkeit, ihre Rolle als Lehrende im “geschützten Raum” zu erproben, das im Kurs Gelernte gemeinsam mit anderen Tutor*innen zu reflektieren, anzuwenden und für das eigene Tutorium umzusetzen.
Während des Semesters bieten wir Vertiefungskurse für alle Tutor*innen zur systematischen Weiterentwicklung ihrer Kommunikations- und Lehrkompetenz an.
Für Fachgebiete und Tutor*innengruppen entwickeln wir auf Anfrage zielgruppengenaue Angebote, wie z.B. Teamworkshops und die Moderation von Semester-Kick-off Veranstaltungen.
Weitere Informationen zu unserem Kursangebot (Online und Präsenz) [139]
Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an:
Ute
Rometsch
Heike Müller-Seckin
Telefon 030-314
26054
Telefon 030-314 79561
ute.rometsch@tu-berlin.de
heike.mueller-seckin@tu-berlin.de
Im Rahmen der Berlin University Alliance ist unser Programm für die Nachwuchswissenschaftler*innen der HU Berlin, FU Berlin und Charité geöffnet.

Melden Sie sich jetzt für den WWB News Verteiler an.
Sie erhaltenregelmäßig aktuelle
Informationen zu
unseren Kursen
und Programmen.
E-Mail-Anfrage [141]
iche_weiterbildung/lehren_und_lernen/kursangebot/teachi
ng_for_universitys_best_neu/
_anfrage/id/190705/?no_cache=1&ask_mail=YDgsuQACu0A
AsXbk6Ud3ele74mryqJjJY5yFtKkl9Js%3D&ask_name=Team%2
0der%20WWB
tliche_weiterbildung/lehren_und_lernen/lunch_fuer_gute_
lehre/
tliche_weiterbildung/zielgruppen/neuberufene/
g/
ads/WB/ogo_zems.jpg
nglish_as_a_medium_of_instruction_emi/parameter/de/