Page Content
There is no English translation for this web page.
Anleitungen und Beispiele
- tu digit Praxisblog
- Moodle: Zugang, Anleitungen
- Materialien und Selbstlernmedien
tu digit Praxisblog
[2]
[3]
- © Online-Lehre-Team
Seit 2013 führen wir unseren tu digit Praxisblog [4], um...
- praxiserprobte Beispiele zu zeigen, bei denen Online-Elemente die Lehre erfolgreich bereichern,
- interessierten Kollegen und Kolleginnen Anregungen für den eigenen Lehralltag zu geben und
- Kontakte herzustellen zwischen den einzelnen Fachbereichen, um sich über die Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und auch Schwierigkeiten beim Einsatz in der Lehre auszutauschen.
Wir freuen uns, wenn Sie unseren Blog besuchen und sich auch daran beteiligen, wenn Sie schon Erfahrungen mit Online-Elementen in der Lehre gemacht haben!
Aktuelle Beiträge:
Moodle: Zugang, Anleitungen
Hilfe und Anleitungen zu ISIS/moodle finden Sie hier:
- Lernmanagementsystem Moodle an der TU Berlin (ISIS [5])
- Anleitung zur Erstellung eines eigenen Kurses im Moodle der TU Berlin (ISIS) [6]
- Umfangreiche Dokumentation zu verschiedenen Arbeitsmaterialien und Aktivitäten in ISIS/moodle [7] (MoodleDocs)
Materialien und Selbstlernmedien
[8]
- © Online-Lehre-Team
Hier finden Sie eine Auswahl weiterer Materialien und Selbstlernmedien rund um die Online-Lehre. Falls Sie Material oder Bücher zu einem bestimmten Thema suchen, dann können Sie uns auch gern eine E-Mail schicken [9], wir haben sicher einen passenden Tipp für Sie.
Materialien zu E-Teaching-Grundlagen
Lehrszenarien [10] (e-teaching.org)
Didaktisches Design
[11] (e-teaching.org)
Glossar [12] (e-teaching.org)
Arnold, P. (2004). Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre
aus lerntheoretischer Sicht (PDF, 264 KB)
[13] (e-teaching.org)
Materialien zu E-Teaching-Praxis
Bett, K. & Gaiser, B. (2004). E-Moderation (PDF, 340 KB)
[14] (e-teaching.org)
Zentel, P. (2006). Barrierefreiheit
(PDF, 95 KB) [15] (e-teaching.org)
Tergan, S. (2005) Concept
Maps & E-Learning (PDF, 412 KB) [16] (e-teaching.org)
Materialien zu Screencasts und Videos
Wipper, A. (2016). Screencasts selbst erstellen - Ausstattung, Möglichkeiten und praktische Tipps [17]
Kontakt
Online-Lehre-TeamZEWK
sec. FH 10-1
Fraunhoferstr. 33-36
10587 Berlin
e-mail query [18]



/WB/e-learning/olt/praxisblog.jpg
ntry.php?courseid=1&eid=16&displayformat=dictio
nary
/WB/e-learning/web_materialien.jpg
parameter/en/font5/minhilfe/id/50899/?no_cache=1&as
k_mail=YD%2BqAwAKFNglPYwuo2cGC%2Fctax614VMH%2FTcCJAOKYy
hLNn4iDnePURuMS8TT75q8&ask_name=MEDIENKOMPETENZ
orie/arnold.pdf
diskussion/e-moderation.pdf
ierefreiheit/Barrierefreiheit.pdf
alisierung/abstrakt/Concept_Maps.pdf
creencasts.pdf
/parameter/en/font5/minhilfe/id/50899/?no_cache=1&a
sk_mail=YD%2BqAwAKhzTyBTIpbTVN6u0yiQxhyhKHkRC%2Bbr%2FDu
%2B1Deiix5X6AaNvGaprrrHWv&ask_name=Online-Lehre-Tea
m