Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Mee(h)rwert – Persönliche Standort- und Zielbestimmung
WWB-Bereich | Lernfeld
Arbeits- und Managementtechniken | Strategische Laufbahnplanung
Ausgangspunkt
Ist Wissenschaft Ihre Berufung oder doch eher eine Zwischenetappe? Sind Sie sich bewusst, in welchen Arbeitsinhalten und in welchem Umfeld Sie Ihre Fähigkeiten, Stärken und Ihre Freude an der Arbeit am besten einbringen können? Wissen Sie, welche Werte Sie in Ihrer (zukünftigen) Arbeit leben möchten? Nur wenn Sie sich der Beantwortung dieser Fragen nähern, können Sie auch Ihr Potential voll ausschöpfen, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Denn wie Seneca schon wusste: "Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind ein günstiger."
Ziel
Sie haben sich einen ressourcenorientierten Überblick über Ihre Werte, Stärken, Entwicklungsfelder und Ziele verschafft. Darauf aufbauend können Sie Ihren individuellen Karriereplan entwickeln.
Inhalt
Lerninhalte auf Ihrem Weg zum Mee(h)rwert sind:
- Reiseziel und Routenplanung: Eine Vision erarbeiten
- Hafenrundgang: Den Standort bestimmen
- Die Linie peilen: Ziel und Werte überprüfen
- Den Kompass im Blick: Zielführende Herangehensweise identifizieren
- Der Sonne entgegen: Strategien zur Umsetzung festlegen
Methoden
Kurze Impulsvorträge, Einzel- und Gruppenaktivitäten mit Coaching-Methoden und weiteren kreativen Verfahren, Erfahrungsaustausch.
Max. Teilnehmer*innen: 12
Hinweise
Dieser Kurs beinhaltet Coachinganteile und dient der professionellen Selbsterfahrung und Selbstentwicklung. Die Teilnahme geschieht eigenverantwortlich und setzt normale psychische Belastbarkeit voraus.
Bitte beachten Sie, dass für dieses Training vorbereitende Aufgaben zu erledigen sind. Diese erhalten Sie 2 Wochen vor Kursbeginn.
Datum | Mi, 22.06.2022, 09:30-16:30 Uhr Mi, 29.06.2022, 09:30-16:30 Uhr |
Umfang | 2 Tage, 20 Arbeitseinheiten à 45 min |
Format | Präsenz-Kurs. |
Ort | ZEWK, Fraunhoferstr. 33-36, 10623 Berlin, R: FH 1004/1005 |
Kursleitung | Dr. Nicole Torjus; Heike Müller-Seckin |
Kurssprache | Deutsch |
Gebühren | Der Kurs ist kostenlos für alle Mitarbeiter*innen, Lehrbeauftragten, immatrikulierte Promovierende der TU Berlin sowie Nachwuchswissenschaftler*innen der HU, FU, Charité. Falls Sie nicht diesen Personengruppen angehören, wenden Sie sich bitte an wwb@zewk.tu-berlin.de, um sich unverbindlich über die Kosten der einzelnen Kurse für Externe zu informieren. |
Voraussetzungen | keine |
Abschluss | Bei erfolgreicher Teilnahme stellen wir eine Teilnahmebescheinigung aus. |
Bitte nutzen Sie für die Kursanmeldung das folgende Formular. Sollten Sie vorab Fragen zum Kurs haben, dann wenden Sie sich bitte direkt an Team WWB.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an wwb@zewk.tu-berlin.de.
Anmeldung
Ihre verbindliche Teilnahme ist für uns sehr wichtig. Zum einen entstehen uns hohe Kosten durch die Kurse, zum anderen planen wir viele Gruppenarbeiten und arbeiten interaktiv mit Ihnen. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein oder nicht die gesamte Kurszeit anwesend sein können, geben Sie uns bitte schnellstmöglich Bescheid, damit wir den Platz an weitere Interessent*innen vergeben können. Bei mehrfachem unentschuldigtem Fehlen behalten wir uns vor, Sie von weiteren Kurs-Angeboten der ZEWK auszuschließen.
Bitte helfen Sie mit Ihren Angaben, unser Programm adressatenorientiert weiterentwickeln zu können. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.