Inhalt des Dokuments
Erfolgreich Redesituationen meistern
WWB-Bereich | Lernfeld
FRAUEN UNTER SICH | Arbeits- und Managementtechniken | (Selbst-)Präsentation in der Wissenschaft
Ausgangspunkt
Wieso kommen einige Personen scheinbar leichter ins Gespräch und in Redeschwung? Warum wird manchen Personen eher zugehört? Weshalb überzeugen einige Personen, obwohl ihre Argumente oder Inhalte selbst eigentlich gar nicht so überzeugend sind?
Wenn zwei das gleiche sagen, ist es noch lange nicht dasselbe!
Dennoch verfügen wir alle über alle rhetorischen Mittel, die für unseren beruflichen Erfolg wichtig sind. Manchmal müssen wir unsere Potenziale lediglich noch mehr entdecken, aktivieren und pflegen, um uns noch souveräner und überzeugender zu Wort zu melden oder aufzutreten.
In kleiner Gruppe –Frauen unter sich– werden wir damit beginnen, Ihre Potentiale zu aktivieren: Körpersprache, Sprechtechnik, Sprache, Überzeugungskraft sowie Selbstbewusstsein zählen ebenso dazu, wie wirkungsvolles Präsentieren und Argumentieren, ein effektiver Umgang mit Dominanzstrategien im Wissenschaftsbetrieb und Schlagfertigkeitstechniken. Auch der richtige Umgang mit Aufregung oder gar Lampenfieber kann helfen, Redesituationen zu meistern, die herausfordernd erscheinen.
Ziel
Die Teilnahme an diesem Training verleiht Ihnen einen vertiefenden Einblick darüber, wie Sie in Redesituationen wirken und Ihre rhetorische Wirkung noch steigern können. Sie kennen Strategien, die Sie dabei unterstützen, in Redesituationen souveräner und selbstbewusster zu werden.
Inhalt
In diesem Training nähern wir uns dem Thema gelungener Kommunikation über folgende Inhalte:
- Körpersprache richtig einsetzen
- Sprechtechnik zielgerichtet anwenden
- Adressatengerecht reden und überzeugend bzw. selbstsicher auftreten
- Wirksam argumentieren und diskutieren
- Spontan schlagfertig sein
- Gekonnt Small Talk führen
- Erfolgreicher mit Lampenfieber umgehen
Methoden
Kurze Inputs, Kleingruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen, Video-Feedback.
Max. Teilnehmerinnen: 6.
Hinweise
Das Angebot «Frauen unter sich» richtig sich ausdrücklich nur an Frauen.
Datum | Mo, 08.08.2022, 09:00-13:00 Uhr (Online-Kickoff) Fr, 12.08.2022, 09:30-16:30 Uhr (Präsenztermin) |
Umfang | 11 Stunden, 14 Arbeitseinheiten à 45 min |
Format | Online- und Präsenz-Kurs. Teilnehmende erhalten die Zugangsdaten vor dem Kurs per E-Mail. |
Tools | Videokonferenz. Teilnehmende, die sich vor dem Kurs fit machen wollen, sind eingeladen, unseren Praxisblog oder unser Wiki zu besuchen. |
Ort | ZEWK, Fraunhoferstr. 33-36, 10623 Berlin, R: FH 1004 |
Kursleitung | Dipl.-Päd. Heike Kröpke |
Kurssprache | Deutsch |
Gebühren | Der Kurs ist kostenlos für alle Mitarbeiter*innen, Lehrbeauftragten, immatrikulierte Promovierende der TU Berlin sowie Nachwuchswissenschaftler*innen der HU, FU, Charité. Falls Sie nicht diesen Personengruppen angehören, wenden Sie sich bitte an wwb@zewk.tu-berlin.de, um sich unverbindlich über die Kosten der einzelnen Kurse für Externe zu informieren. |
Voraussetzungen | Teilnehmende halten bitte einen Laptop/ PC mit Video- und Audio-Funktion bzw. Webcam und Headset für das Online-Kickoff bereit. |
Abschluss | Bei erfolgreicher Teilnahme stellen wir eine Teilnahmebescheinigung aus. |
Bitte nutzen Sie für die Kursanmeldung das folgende Formular. Sollten Sie vorab Fragen zum Kurs haben, dann wenden Sie sich bitte direkt an Team WWB.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an wwb@zewk.tu-berlin.de.
Anmeldung
Ihre verbindliche Teilnahme ist für uns sehr wichtig. Zum einen entstehen uns hohe Kosten durch die Kurse, zum anderen planen wir viele Gruppenarbeiten und arbeiten interaktiv mit Ihnen. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein oder nicht die gesamte Kurszeit anwesend sein können, geben Sie uns bitte schnellstmöglich Bescheid, damit wir den Platz an weitere Interessent*innen vergeben können. Bei mehrfachem unentschuldigtem Fehlen behalten wir uns vor, Sie von weiteren Kurs-Angeboten der ZEWK auszuschließen.
Bitte helfen Sie mit Ihren Angaben, unser Programm adressatenorientiert weiterentwickeln zu können. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen

Melden Sie sich jetzt für den WWB News Verteiler an.
Sie erhaltenregelmäßig aktuelle
Informationen zu
unseren Kursen
und Programmen.
E-Mail-Anfrage