Inhalt des Dokuments
Arbeits- und Managementtechniken
Der Bereich Arbeits- und Managementtechniken vermittelt anwendungsbereites Grundlagenwissen und fortgeschrittene Kenntnisse in den folgenden Feldern:
- Wissenschaftliches Arbeiten (z.B. Lese- und Schreibtechniken),
- Selbstmanagement (z.B. Umgang mit Zeit, mit Belastungen),
- Kommunikation (z.B. wertschätzende Kommunikation, Deeskalation),
- Präsentation (z.B. Selbstdarstellung/Bewerben, Stimme, Rhetorik),
- Zusammenarbeit/Führung (z.B. Diversität, gutes Arbeitsklima).
Unser Kursangebot ist direkt auf die zahlreichen Anforderungen universitärer Arbeit zugeschnitten: Kursteilnehmende erlernen wichtige Arbeitstechniken, die sie in ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit und Lehre, in der Kommunikation und Zusammenarbeit nachhaltig unterstützen. Gleichzeitig erlernen sie Herangehensweisen zum schonungsvollen Umgang mit ihren Ressourcen. Teilnehmende erhalten somit das Rüstzeug, in einem leistungsorientierten, transdisziplinären und internationalen Umfeld erfolgreich zu bestehen.
50/10: Just write
Mit Just Write! möchten wir den Aufbau von Schreibroutinen fördern. Denn ein überschaubarer Rahmen und feste Gewohnheiten führen uns leichter, besonders auf unwegsameren oder längeren Strecken.
Daher bieten wir unsere Schreibzeiten mit fester Regelmäßigkeit an:
- Schreibwochen jeweils zum 1. Arbeitstag eines Monats,
- einzelne Termine derzeit an allen weiteren Montagen,
- und dies immer von 9-11 Uhr.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Im Rahmen der Berlin University Alliance ist unser Programm für die Nachwuchswissenschaftler*innen der HU Berlin, FU Berlin und Charité geöffnet.

Melden Sie sich jetzt für den WWB News Verteiler an.
Sie erhaltenregelmäßig aktuelle
Informationen zu
unseren Kursen
und Programmen.
E-Mail-Anfrage