Page Content
There is no English translation for this web page.
Dr. Anja Wipper
Anja Wipper, promovierte Psychologin, ist Trainerin und Beraterin im Bereich "Lehren und Lernen mit digitalen Medien", seit 2005 im Online-Lehre-Team der ZEWK, 2012-2020 stellvertretende Projektleiterin im Teilprojekt tu digit im Rahmen des Qualitätspakts Lehre an der TU Berlin.
Studium der Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits-, Ingenieur- und Organisationspsychologie, danach wissenschaftliche Mitarbeiterin in Lehre und Forschung zu den Themen: Computergestütztes Lernen im Erwachsenenalter, Mensch-Technik-Interaktion, Arbeit und Gesundheit und Qualitätsmanagement
Zertifikate: Online Lehre lernen (TU Berlin), Berliner Zertifikat für Hochschullehre (BZHL), Academic Teaching Excellence - English As The Medium of Instruction (British Council/BZHL), Berlin Certificate of Teaching Internationally (BZHL)
Inhaltliche Schwerpunkte: Blended-Learning-Konzeption, Entwicklung von Online-Modulen, Nutzung digitaler Tools für die Online- und Präsenzlehre, Erstellung und Einsatz von Lernvideos
Allgemeine Kontaktinformationen | |
---|---|
Bereich | Wissenschaftliche Weiterbildung |
Telefon | +49 30 / 314 - 732 39 |
Telefax | +49 30 / 314 - 242 76 |
Raum | FH 1020 |
E-Mail | anja.wipper[at]tu-berlin.de |
Publikationen und Vorträge (Auswahl)
Wipper, A. & Schulz, A. (2021). Digitale Lehre an der Hochschule. Vom Einsatz digitaler Tools bis zum Blended-Learning-Konzept. Kompetent lehren, Band 11. Opladen & Toronto: Verlag Barbara Budrich.
Paschel, F., Wipper, A. & Pfetsch, J. (2021). Theoretisch-konzeptionelle Analyse von digitalen Lernangeboten zur Studienvorbereitung internationaler Studieninteressierter anhand eines systematischen Analyserasters. Bericht im Verbundprojekt Digitaler Campus. URL: www.depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/13079
Wipper, A. (2019). It’s not just about the technology: creating videos for teaching in TU Berlin. Media and Learning News. URL: news.media-and-learning.eu/type/featured-articles/its-not-just-about-the-technology-creating-videos-for-teaching-in-tu-berlin
Wipper, A. & Kalis, P.-O.(2019). How to Easily Create and Use Videos for Teaching and Learning. In: oeb - The 25th global, cross-sector conference and exhibition on technology supported learning and training, Book of Abstracts. Berlin: OEB Learning Technologies Europe.
Wipper, A. (2018): Didactic and motivational design of blended learning arrangements for higher education. 66th Annual Scientific-Practical Conference at ATSMU, 23.11.2018, Dushanbe.
Wipper, A. (2016). Screencasts selbst erstellen. Ausstattung, Möglichkeiten und praktische Tipps. URL: elearning.zewk.tu-berlin.de/publikationen/screencasts.pdf
Kalis, P.-O. & Wipper, A. (2014). Die Mischung macht’s! – Angebots- und bedarfsorientierte Unterstützung beim Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre. In N. Apostolopoulos, H. Hoffmann, U. Mußmann, W. Coy, A. Schwill (Hrsg.), Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens. Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020 (S. 355). Münster: Waxmann.
Wipper, A. (2013). Online-begleitete Lehre: Favoriten, Trends und Wünsche der Lehrenden. Tag der Lehre - E-Learning-Tag an der TU Berlin.
Kalis, P.-O., Müller-Seckin, H. & Wipper, A. (2011). E-Learning an der Hochschule. TU International, 68, Berlin.
Wipper, A. (2009). Projekt ConSENS: E-Learning-Support durch studentische Beratung an der Technischen Universität Berlin. In N. Apostolopoulus, U. Mußmann, K. Rebensburg & F. Wulschke (Hrsg.), Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens. Bildungsimpulse und Bildungsnetzwerke (S. 126-134). Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin.