Page Content
Projektmanagement [1]
Kubus initiiert und begleitet
Kooperationsprojekte. Neben der Vermittlung von Experten der TUB und
Praxispartnern gehört dazu auch ein spezifisch auf Fragestellung und
Kooperationspartner/innen bezogenes Projektmanagement. D.h...
mehr zu:
Projektmanagement [2]
Wissenschaftsläden [3]
In zahlreichen Ländern Europas
– und mittlerweile auch weltweit – gibt es Kooperations- und
Vermittlungseinrichtungen zwischen Bürgerschaft und Wissenschaft
unterschiedlicher Struktur. Sie werden...
mehr zu:
Wissenschaftsläden [4]
Nicht-Regierungs-Organisationen (NRO) [5]
Insbesondere
innerhalb von Themenfeldern ökologischer Stadt- und
Regionalentwicklung gibt es vielfältige Anfragen wie auch
Kooperationsangebote von Stadtteilvereinen, Bürgerinitiativen und
Umweltverbänden. Dies reicht...
mehr zu:
Nicht-Regierungs-Organisationen (NRO) [6]
Soziale Ökonomie [7]
Soziale solidarische Unternehmungen
in Berlin stellen in nennenswerten Umfang Arbeitsplätze bereit und
erwirtschaften gesellschaftlichen Mehrwert, indem sie...
mehr zu: Soziale
Ökonomie [8]
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) [9]
Der Austausch
zwischen öffentlicher Forschung und Industrie hat in den letzten
Jahren kontinuierlich zugenommen. Oftmals ist es besonders für
mittelständische Unternehmen schwierig,...
mehr zu: Kleine und mittlere
Unternehmen (KMU) [10]
Wieder- und Weiterverwendung [11]
Vor dem Hintergrund der
Ressourcenverknappung und der Klimakatastrophe initiiert und
unterstützt kubus Netzwerke zur Wieder- und Weiterverwendung von
Reststoffen und gebrauchten Produkten.
mehr zu: Wieder- und
Weiterverwendung [12]
Ökologische Stadtentwicklung & Megacities [13]
Eine
Schafherde zwischen Wohnblocks in Dar es Salaam, Vegetable Boxes auf
einer Dachterasse in New York, zertifiziertes Biogemüse aus der
Region für eine Hotelkette in Casablanca, ein Schulgarten mit
Pflanzenkläranlage. Aktuelle Erscheinungen urbaner Landwirtschaft.
mehr zu: Ökologische
Stadtentwicklung & Megacities [14]
Nachhaltige Wasserwirtschaft [15]
Sauberes Wasser und
sanitäre Einrichtungen für die Weltbevölkerung ist eines der
Milleniumsziele der Vereinten Nationen. Nachhaltige Wasserwirtschaft
in Berlin/Brandenburg ein Gebot der Stunde...
mehr zu: Nachhaltige
Wasserwirtschaft [16]
Service Learning [17]
Kubus initiiert, vermittelt und
begleitet Service Learning Projekte. Hierbei steht das vertiefende
Lernen durch gesellschaftliches Engagement im Vordergrund. Das
Engagement ist dabei eingebunden in Lehrveranstaltungen
(Projektseminare), mit denen Leistungspunkte für das eigene Studium
erworben werden können. Neben dem Engagement für das Gemeinwohl ist
auch die Selbstreflexion der Projekte ein wichtiger Aspekt des Service
Learning.
mehr zu: Service
Learning [18]
------
Links: ------
[1]
https://www.zewk.tu-berlin.de/v_menue/science_shop_
kubus/arbeitsschwerpunkte/projektmanagement/parameter/e
n/font2/maxhilfe/
[2]
https://www.zewk.tu-berlin.de/v_menue/science_shop_
kubus/arbeitsschwerpunkte/projektmanagement/parameter/e
n/font2/maxhilfe/
[3]
https://www.zewk.tu-berlin.de/v_menue/science_shop_
kubus/arbeitsschwerpunkte/wissenschaftslaeden/parameter
/en/font2/maxhilfe/
[4]
https://www.zewk.tu-berlin.de/v_menue/science_shop_
kubus/arbeitsschwerpunkte/wissenschaftslaeden/parameter
/en/font2/maxhilfe/
[5]
https://www.zewk.tu-berlin.de/v_menue/science_shop_
kubus/arbeitsschwerpunkte/nicht_regierungs_organisation
en_nro/parameter/en/font2/maxhilfe/
[6]
https://www.zewk.tu-berlin.de/v_menue/science_shop_
kubus/arbeitsschwerpunkte/nicht_regierungs_organisation
en_nro/parameter/en/font2/maxhilfe/
[7]
https://www.zewk.tu-berlin.de/v_menue/science_shop_
kubus/arbeitsschwerpunkte/soziale_oekonomie/parameter/e
n/font2/maxhilfe/
[8]
https://www.zewk.tu-berlin.de/v_menue/science_shop_
kubus/arbeitsschwerpunkte/soziale_oekonomie/parameter/e
n/font2/maxhilfe/
[9]
https://www.zewk.tu-berlin.de/v_menue/science_shop_
kubus/arbeitsschwerpunkte/kleine_und_mittlere_unternehm
en_kmu/parameter/en/font2/maxhilfe/
[10]
https://www.zewk.tu-berlin.de/v_menue/science_shop
_kubus/arbeitsschwerpunkte/kleine_und_mittlere_unterneh
men_kmu/parameter/en/font2/maxhilfe/
[11]
https://www.zewk.tu-berlin.de/v_menue/science_shop
_kubus/arbeitsschwerpunkte/wieder_und_weiterverwendung/
parameter/en/font2/maxhilfe/
[12]
https://www.zewk.tu-berlin.de/v_menue/science_shop
_kubus/arbeitsschwerpunkte/wieder_und_weiterverwendung/
parameter/en/font2/maxhilfe/
[13]
https://www.zewk.tu-berlin.de/v_menue/science_shop
_kubus/arbeitsschwerpunkte/oekologische_stadtentwicklun
g_megacities/parameter/en/font2/maxhilfe/
[14]
https://www.zewk.tu-berlin.de/v_menue/science_shop
_kubus/arbeitsschwerpunkte/oekologische_stadtentwicklun
g_megacities/parameter/en/font2/maxhilfe/
[15]
https://www.zewk.tu-berlin.de/v_menue/science_shop
_kubus/arbeitsschwerpunkte/nachhaltige_wasserwirtschaft
/parameter/en/font2/maxhilfe/
[16]
https://www.zewk.tu-berlin.de/v_menue/science_shop
_kubus/arbeitsschwerpunkte/nachhaltige_wasserwirtschaft
/parameter/en/font2/maxhilfe/
[17]
https://www.zewk.tu-berlin.de/v_menue/science_shop
_kubus/arbeitsschwerpunkte/service_learning/parameter/e
n/font2/maxhilfe/
[18]
https://www.zewk.tu-berlin.de/v_menue/science_shop
_kubus/arbeitsschwerpunkte/service_learning/parameter/e
n/font2/maxhilfe/