Page Content
Ökologische Stadtentwicklung & Megacities
Eine
Schafherde zwischen Wohnblocks in Dar es Salaam, Vegetable Boxes auf
einer Dachterasse in New York, zertifiziertes Biogemüse aus der
Region für eine Hotelkette in Casablanca, ein Schulgarten mit
Pflanzenkläranlage:aktuelle Erscheinungen urbaner Landwirtschaft.
Wie weit kann urbane Landwirtschaft zur Armutsbekämpfung in
Megastädten beitragen? Ist es ein Zukunftsmodell zur Freihaltung von
Grünflächen im urbanen und peri-urbanen Raum? Wie groß ist der
Beitrag zum Klimaschutz?
Forschungsfragen, die im inter-
und transdisziplinären Forschungsprojekt „urbane
Wachstumszentren: Urbane Landwirtschaft als integrierter Faktor einer
klimaoptimierten Stadtentwicklung, Casablanca“ bearbeitet
werden. Kubus arbeitet hier zur
- Integration der Zivilgesellschaft,
- Capacity building,
- informelles Siedeln (u.a. Schulgarten) und stellt
- Moderation sowie
- Unterstützung der Budgetplanung.
Weitere Informationen in
der Projektliste und auf der Projekthomepage Urban Agriculture
Casablanca [1], sowie Publikationen zum Thema.
Der
Arbeitsschwerpunkt wird vertreten durch Gisela Prystav [2].
Projektbearbeitung: Dr. Frank Helten, Andrea Rau, Dr. Jörg Longmuß
(fhochx)
zurück [3]
m/prystav_gisela/parameter/en/font3/minhilfe/