Inhalt des Dokuments
Bürger schaffen Klimawissen
"Bürger schaffen Klimawissen" ist ein Projekt am Fachgebiet (FG) Klimatologie, das durch kubus - den Wissenschaftsladen der TU Berlin - unterstützt wird.
Thematische Zugänge: nachhaltige Entwicklung, Transformation, Umwelt, soziale Innovation
Räumliche Zugänge: lokal, regional, international
Methodische/r Zugäng/e: Bürgerwissenschaften, kulturelle Übersetzungsleistung, Service Learning, co-creation, Dialog: Wissenschaft - Gesellschaft
Urbanes Transformationspotenzial: Reallabore als Demokratisierung der Wissenschaft, Infrastruktur als Transformationsträger, die Kunst einen gemeinsamen Faden zu spinnen, Teilhabe der Stadtgesellschaft
Lesen Sie hier [1] weiterführende Informationen zum Projekt und zur Arbeit im Bereich Co-Creation des Wissenschaftsladens kubus.
FIRE!-Erasmus+ Projekt
[2]
- © European Commission
FIRE! - Fertilize
Innovation in Responsible Education
Partner aus
vier europäischen Ländern beschlossen, einen Prozess zur
Verbesserung ihrer jeweiligen Kompetenzen und Qualifikationen im
Rahmen des ERASMUS+-Partnerschaftsprogramms einzuleiten:der
Wissenschaftsladen kubus, die Boutique des Science Nord
de France der Université Lille seit 2013 und das Institute
for Environmental Solutions (IES). Die
Adam-Mickiewicz-Universität (AMU) steht erst am Anfang der Gründung
eines Wissenschaftsladens. Diese verschiedenen Hintergründe geben die
Hintergrundfolie für den gegenseitigen Aufbau von Kapazitäten in
Bezug auf Prozesse, Werkzeuge / Methoden und Fähigkeiten. FIRE!
beabsichtigt eine zukünftige Zusammenarbeit und einen
kontinuierlichen Erfahrungsaustausch.
Im FIRE! Projekt werden die Partner ihre Erfahrungen und bewährten
Verfahren austauschen. FIRE! fungiert als Lernplattform für
interaktive Formen der Wissenschaftskommunikation. Aspekte wie
Wissenschaft und Kunst werden als Teil dieser Plattform betrachtet.
Selbstorganisierte Projektlabore der Studierenden gelten als Beispiel
für exploratives Lernen / forschungsorientiertes Lernen mit
relevanten Auswirkungen auf die Kompetenzen für die kokreative
transdisziplinäre Forschung.
FIRE!
fördert die Entwicklung sozialer, staatlicher und kultureller
Übersetzungskompetenzen.
FIRE! richtet sich an
das Personal von Vermittlern an der Schnittstelle zwischen
Wissenschaft und Gesellschaft.
FIRE!
beschäftigt sich mit innovativer Wissenschaftskommunikation.
FIRE! trägt zu einem Prozess der gemeinsamen
Weiterbildung von Vermittlern auf europäischer Ebene bei.
FIRE! liefert innovative und interaktive Formate
der Wissenschaftskommunikation und des Co-Designs.
Die Ergebnisse des Projekts und die Erzählungen des Prozesses werden in nationale und internationale (z.B. LIVING KNOWLEDGE Network) Netzwerke von Partnern zum Nutzen der Entwicklung von Science Shops (SC) in Europa einfließen. FIRE! wird kofinanziert durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union.
tigkeit_umwelt/laufende_projekte/buerger_schaffen_klima
wissen/parameter/de/font5/maxhilfe/
/kubus/logoserasmus.jpg