Inhalt des Dokuments
Wieder- und Weiterverwendung
Vor dem Hintergrund der
Ressourcenverknappung und der
Klimakatastrophe initiiert und unterstützt kubus
Netzwerke zur Wieder- und Weiterverwendung von Reststoffen und
gebrauchten Produkten.
kubus kooperiert mit dem, aus einem
BMBF-geförderten, gleichnamigen Projekt hervorgegangenen
ReUse-Computer e.V. [1], um nachhaltige Lösungen im Bereich der
EDV-Technik zu erforschen und in die Praxis umzusetzen.
Im
Projekt Holz im Kreativkreislauf geht es um die Produktgestaltung aus
Restholz. kubus leistet hier die wissenschaftliche Begleitung in den
Bereichen Netzwerkentwicklung und
wirtschaftliche Modelle der Wieder- und
Weiterverwendung. kubus berät die Projektleitung Baufachfrau
e.V. [2] bei der Entwicklung eines Null-Abfall-Geschäftsmodells.
kubus für die Evaluation des Projektes verantwortlich.
Eine Ausweitung der Erkenntnisse auf andere Produktbereiche (z.B.
Fahrräder) und Länder (z.B. Rumänien, Niederlande) wird in den
Projekten ZeroWIN und ReUse-Velo untersucht.
Weitere
Informationen in der Projektliste, sowie Publikationen zum Thema.
Der Arbeitsschwerpunkt wird vertreten durch Frank Becker [3] und
Johannes Dietrich.
zurück [4]
m/becker_frank/parameter/maxhilfe/
tigkeit_umwelt/arbeitsschwerpunkte/parameter/maxhilfe/