Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Brennstoffzelle für die dezentrale Hausenergieversorgung
Technik, Betrieb, Kosten, Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung
Dokumentation der Fachtagung des Instituts für Energietechnik an der Technischen Universität Berlin und der Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt vom Mittwoch, 23. Januar 2002.
Broschur, kostenlos
Berlin 2002
Herausgeber:
Dr. Werner Rosenberg
Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt
an der Zentraleinrichtung Kooperation der TU Berlin
Mit Beiträgen von:
- Prof. Dr. Jürgen Garche, Dr. Ludwig Jörissen, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
- Prof. Dr. Georg Erdmann, TU Berlin, Institut für Energietechnik
- Dipl.-Ing. Johannes M. Krämer
- Wolfgang Koschorke, Hans Pisst Institut für Handwerkstechnik
Im pdf-Format können abgerufen werden:
- Prof. Dr. Jürgen Garche, Dr. Ludwig Jörissen: Übersicht und Einführung zur Technik der Brennstoffzelle und erste Betriebserfahrungen
- Prof. Dr. Georg Erdmann: Kostenfragen bei der Markteinführung von stationären Brennstoffzellen
- Dipl.-Ing. Johannes M. Krämer: Markteinführungsphase aus Sicht eines regionalen Energiedienstleisters
- Wolfgang Koschorke et al.: Auswirkungen der Innovation Brennstoffzelle auf Handwerksberufe