Inhalt des Dokuments
Abendveranstaltung: "Telearbeit im Bauwesen II" - 30.11.2000
Bei dieser Veranstaltung ging es sowohl um die Informationsbeschaffung in Vorbereitung, Durchführung und Abschluss des Bauprozesses, der Baukoordination und der Baukooperation als auch um Sicherung der Material- und Stoffflüsse, die oft mit dem Begriff der Baulogistik zusammengefasst werden.
Abendveranstaltung: "Computer an Berlins Schulen" - 28.09.2000
Die Veranstaltung wurde zusammen mit der GEW durchgeführt. Im Zentrum stand das Thema "Netzadministratoren im Spannungsfeld von Technik und Pädagogik".
Tagung: "Gewerkschaft online" - 22.06.2000
Internet und Intranet in der gewerkschaftlichen Interessenvertretung
Bei der gemeinsamen Tagung von DGB Landesbezirk Berlin/Brandenburg, ÖTV Berlin, IGM Berlin und der Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt der TU Berlin diskutierten Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Gewerkschaften und Betrieben über Chancen und Gefahren eines neuen zukunftsträchtigen Informations- und Kommunikationsmedium und demonstrierten Beispiele aus der multimedialen Praxis.
Diskussionsrunde: "Regionale Verkehrspolitik in Berlin - Brandenburg" - 22.05.2000
Wettbewerb und/oder Kooperation?
Die Veranstaltung sollte eine allgemein verständliche Übersicht und Einführung in die Thematik bieten, erkennbare Veränderungen aufzeigen und die Teilbereiche herausfiltern, deren spezielle Problematik in nachfolgenden Veranstaltungen vertieft werden sollten.
Konferenz: "Weltsozialgipfel 2000" - 11./12.05.2000
Neuer Aufbruch zur sozialen Gestaltung der Weltwirtschaft?
Eine gemeinsame Konferenz von DGB, DGBildungswerk, terre des hommes und WEED auf Einladung der SPD-Bundestagsfraktion und in Zusammenarbeit mit der Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt der TU Berlin.
Internet-Seminar: "Surfen für Betriebsräte" - 20.-24.03.2000
Weiterbildungsveranstaltung der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands (GdED) und des DGBildungswerkes Berlin-Brandenburg in Zusammenarbeit mit der Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt der TU Berlin.
Tagung: "Neuorganisation der Universitäten und Beteiligung" - 24.02.2000
In der gemeinsamen Veranstaltung mit der Kooperationsstelle der FU Berlin wurden die aktuellen hochschulpolitischen Entwicklungen kritisch diskutiert und Alternativen eingefordert.
Abendveranstaltung: "Telearbeit im Bauwesen" - 08.02.2000
Es erfolgte eine Einführung in aktuelle Entwicklungen im Bereich Telearbeit im Bauwesen.
Diskussionsveranstaltung: "Job-Ticket – Semesterticket – Parkraumbewirtschaftung Verkehrskonzept im Öffentlichen Dienst und an den Hochschulen" - 28.10.1999
Es wurde über neue Verkehrskonzepte und die mögliche Rolle von Job-Tickets, Semestertickets und Parkraumbewirtschaftung informiert und diskutiert.
Workshop: "Was tun? - Computer in der Schule" - 08.10.1999
Dieser Workshop zu den Veränderungen des Schulalltags durch den Einsatz von Computern stellte eine Einführung für Jederfrau und Jedermann dar.
Weitere Veranstaltungen
- "Die Beschäftigten: Stiefkinder beim Öko-Audit -Trendwende bei EMAS II?" - 24.09.1999
- Abschlußworkshop des Projekts "Bedingungen für die Verbesserung der Prozeßfähigkeit in der Berliner Zulieferindustrie" - 05.08.1999
- "Völkerrechtliche Rahmenregeln für multinationale Unternehmen" - 28.05.1999
- "Das Neue an neuen Medien: Digitalisiertes Fremdsprachenlernen" - 06.05.1999
- "Innovationsworkshops" - 24.06., 01.10., 05.11., 03.12.1998, 18.02., 22.04.1999
- "Kommunales Öko-Audit - Umweltmanagment für Verwaltungen, Schulen und Hochschulen" - 26.03.1999
- "Internet und Intranet - Konsequenzen und Gestaltungsmöglichkeiten für die betriebliche Interessenvertretung" - 23.-25.03.1999
- Fachtagung "Energieerzeugung aus nachwachsenden Rohstoffen von kontaminierten Flächen" - 30.06.1998
- "Der erste Schritt - Die Hälfte Sprit" - 28.04.1998
- "Öko-Audit auch für kleine und mittelständische Unternehmen? - Chancen, Probleme, Lösungen" - 26.03.1998