Inhalt des Dokuments
Tagung: "Klimaschutz im Berliner Gebäudebestand – Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis" - 11.02.2010
Tagung: "Wissenschaftliches Prekariat an Hochschulen, Nachwuchswissenschaftler/innen zwischen Karriere und Ausstieg" - 27.02.2009
Tagung: "Gibt es demnächst eine Stromlücke in Deutschland? – Prognosen auf dem Prüfstand" - 10.11.2008
Tagung: "Fair statt prekär! Warum öffentliche Auftraggeber Sozialstandards einhalten müssen" - 07.12.2007
Tagung: "Unsicherheit und Armut trotz Arbeit" - 22.03.2007
Prekäre Beschäftigung und gewerkschaftliche Alternativen
Prekäre Arbeitsverhältnisse – befristet, extrem ausgedehnte Arbeitszeit, ausgeliehen, ungeschützt, mit niedrigem Lohn, außerhalb tariflicher Regelungen, ohne Perspektive - nehmen einen immer größeren Umfang in unserer Gesellschaft ein. Die gemeinsame Tagung mit mehreren DGB-Bezirken und der Kooperationsstelle an der TU Berlin wollte diese Entwicklung der letzten Jahre in ihrem umfassenden gesellschaftlichen Zusammenhang darstellen und begreifbar machen. Prekarität sollte ein Gesicht bekommen.
Dazu gibt es abrufbare Materialien:
- Flyer
- Tagungsbericht von Marlis Dahne, IG Metall
- Vortrag von Prof. Dörre und die zugehörigen Vortragsfolien.
- Vortragsfolien von Dr. Dieter Grühn (workshop 5) und die zugehörige Studie in Langfassung.