Inhalt des Dokuments
Tagung: "Wasser: Ware, Waffe, Menschenrecht?" - 09.02.2005
Wege zu einer nachhaltigen Wasserwirtschaft
Sauberes Wasser wird häufig als „Erdöl des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet. Die wachsende Weltbevölkerung, die Notwendigkeit einer vermehrten Bewässerung landwirtschaftlich genutzter Flächen sowie die steigende Industrieproduktion erfordern vermehrte Anstrengungen zur Nutzung und Verteilung der Ressource Wasser. Zwei Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Diese Themen waren Gegenstand einer gemeinsamen Tagung der Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt und der Kooperations- und Beratungsstelle für Umweltfragen in der Zentraleinrichtung Kooperation der TU Berlin, die in Zusammenarbeit mit "Reuse-Computer" und mit Unterstützung der Hans-Böckler-Stiftung durchgeführt wurde.
- Flyer
- Zur Tagung ist eine Veröffentlichung verfügbar.
Tagung: "Flächenverbrauch" und "Bodenbewußtsein" - 31.01.2005
Nationale Strategie und lokale Umsetzung
Eine Veranstaltung der Projektgruppe "Flächenverbrauch" am Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin in Zusammenarbeit mit der Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt der TU Berlin.
- Flyer
- Tagungsdokumentation
- Zur Tagung ist eine Veröffentlichung verfügbar.
Workshop: "Entwicklungsfaktor Biomasse?" - 16.06.2004
Energetische Nutzung nachwachsender Biomasse als Chance ländlicher Regionen
Ein Workshop der Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt der TU Berlin in Zusammenarbeit mit der ZAB - ZukunftsAgentur Brandenburg und mit Unterstützung durch die Hans-Böckler-Stiftung und Ver.di.
- Flyer
- Zur Tagung ist eine Veröffentlichung verfügbar.
Tagung: "Fortschritte in der Energieeffizienz – Potenziale und Umsetzung" - 04.12.2002
Bei dieser Veranstaltung wurden Stand und Nutzen von rationellem Energieeinsatz diskutiert. mehr zu:
Tagung: "Mehr Qual oder mehr Qualität? - Computer im Fachunterricht" - 31.01.2002
Computer im Fachunterricht - Was muss geschehen, damit die vorhandenen Computer im Fachunterricht sinnvoll genutzt werden können? mehr zu:
Tagung: "Brennstoffzelle für die dezentrale Hausenergieversorgung" - 23.01.2002
Schwerpunktthemen der Veranstaltung waren: Technik, Betrieb, Kosten, Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung. mehr zu:
Tagung: "Perspektiven der Kaft-Wärme-Kopplung - Dezentrale Energieversorgung mit erneuerbaren Energieträgern" - 23.03.2001
Fachtagung der Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt und des Instituts für Energietechnik an der Technischen Universität Berlin. mehr zu: