Page Content
There is no English translation for this web page.
Wissenschaftliche Weiterbildung (WWB)
Die Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) bietet ein breites Spektrum an wissenschaftlicher Weiterbildung und interdisziplinären Beratungs- und Kooperationsmöglichkeiten. Das Arbeitsfeld der Wissenschaftlichen Weiterbildung (WWB) beinhaltet die Schwerpunkte der Hochschuldidaktik, des Forschungsmanagements, der Arbeits- und Managementtechniken, der Wissenschaftskommunikation und des E-Learnings. Das Programm richtet sich an alle Beschäftigtengruppen des wissenschaftlichen Personals sowie die Promovierenden und PostDocs der TU Berlin. Für diese Zielgruppen sind die Angebote kostenfrei. Unter Maßgabe freier Plätze stehen die Kurse für Alumni der TU Berlin und Externe offen (mit Gebühr). Die Kurse finden in der Regel auf Deutsch statt. Es gibt allerdings auch Kurse auf Englisch.
Kontakt:
TU Berlin
Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK)
Wissenschaftliche Weiterbildung (WWB) in der ZEWK
Sekretariat: FH 10-1
Fraunhoferstraße 33-36
10587 Berlin
Berliner Zentrum für Hochschullehre (BZHL)
Das Berliner Zentrum für Hochschullehre (BZHL) richtet sich an angehende und praktizierende Lehrende aller Berliner Hochschulen. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Lehre und die hochschuldidaktische Qualifizierung. Die Angebote sind für alle Lehrenden (Lehrbeauftragte, wissenschaftliche/ künstlerische Mitarbeiter*innen und Professor*innen) der beteiligten Hochschulen kostenlos.
Kontakt:
Berliner Zentrum für Hochschullehre
c/o TU Berlin
Sekretariat: FH 4-5
Fraunhoferstraße 33-36
10587 Berlin
4. Etage, Raum 417-425
Beratung und Betreuung der Teilnehmenden: Anja Riedel
Telefon: +49 (0)30/ 314-28835
E-Mail: anja.riedel@tu-berlin.de
Center for Junior Scholars (CJS)
Das Center for Junior Scholars (CJS) ist die zentrale Serviceeinrichtung für die Nachwuchsförderung an der Technischen Universität Berlin. Sie bietet übergreifende Vernetzungs- und Serviceangebote an und unterstützt proaktiv die Weiterentwicklung und Kultivierung einer exzellenten und nach aktuellen Qualitätsstandards sowie aktuellen strategischen Entwicklungen ausgerichteten Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Technischen Universität Berlin.
Die Services für Promovierende und Postdocs (bis November 2020 das Nachwuchsbüro TU-DOC) bietet Beratung bei administrativen und organisatorischen Fragen, der Vorbereitung von Anträgen im Bereich Nachwuchs sowie Problem- oder Konfliktfällen im Betreuungsverhältnis.
Außerdem stellen wir Ihnen Informationen bereit zu Ausschreibungen für Stipendien und Preise, zu Kursangeboten für die überfachliche Weiterbildung und zu Fördermöglichkeiten für Reisen und Mobilität.
Weiterbildung & Qualifizierung
proMotion Programm
Kontakt:
Technische Universität Berlin
Center for Junior Scholars (CJS)
Sekretariat: FH 5-5
Ansprechpartner: Johannes Moes
Fraunhoferstraße 33-36
10587 Berlin