Inhalt des Dokuments
Wissenschaftliche Weiterbildung (WWB)
Die Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) bietet ein breites Spektrum an wissenschaftlicher Weiterbildung und interdisziplinären Beratungs- und Kooperationsmöglichkeiten. Das Arbeitsfeld der Wissenschaftlichen Weiterbildung (WWB) beinhaltet die Schwerpunkte der Hochschuldidaktik, des Forschungsmanagements, der Arbeits- und Managementtechniken, der Wissenschaftskommunikation und des E-Learnings. Das Programm richtet sich an alle Beschäftigtengruppen des wissenschaftlichen Personals sowie die Promovierenden und PostDocs der TU Berlin. Für diese Zielgruppen sind die Angebote kostenfrei. Unter Maßgabe freier Plätze stehen die Kurse für Alumni der TU Berlin und Externe offen (mit Gebühr). Die Kurse finden in der Regel auf Deutsch statt. Es gibt allerdings auch Kurse auf Englisch.
Kontakt:
TU Berlin
Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK)
Wissenschaftliche Weiterbildung (WWB) in der ZEWK
Sekretariat FH 10-1
Fraunhoferstraße 33-36
10587 Berlin
Berliner Zentrum für Hochschullehre (BZHL)
Das Berliner Zentrum für Hochschullehre (BZHL) richtet sich an angehende und praktizierende Lehrende aller Berliner Hochschulen. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Lehre und die hochschuldidaktische Qualifizierung. Die Angebote sind für alle Lehrenden (Lehrbeauftragte, wissenschaftliche/ künstlerische Mitarbeiter*innen und Professor*innen) der beteiligten Hochschulen kostenlos.
Kontakt:
Berliner Zentrum für Hochschullehre
c/o TU Berlin
FH 4-5
Fraunhoferstraße 33-36
10587
4. Etage, Raum 417-425
Beratung und Betreuung der Teilnehmenden: Anja Riedel
Telefon: +49 (0)30/ 314-28835
E-Mail: anja.riedel@tu-berlin.de
Nachwuchsbüro TU DOC
Die Förderung des wisseschaftlichen Nachwuchses ist eines der Aufgabenfelder der TU Berlin, dessen Bearbeitung das Nachwuchsbüro TU-DOC koordiniert. Mit diesem Angebot richtet sich die TU Berlin an alle Promovierenden unabhängig davon, ob sie ihre Dissertation als wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Stipendiat*innen oder "freie" bzw. externe Promovierende anfertigen.
Kontakt:
TU Berlin
Fraunhoferstraße 33-36
10587 Berlin