Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Berufsbegleitende Angebote
Neben den aufgeführten Angeboten einiger weiterbildenden Masterstudiengänge und der Weiterbildung für wissenschaftliches Personal auf den vorherigen Seiten werden hier allgemeine berufsbegleitende Angebote aufgelistet.
Teilzeitstudium
In der Regel sind Studiengänge in Vollzeit zu absolvieren. Allerdings ist es an der TU Berlin auch möglich einige Studiengänge in Form eines Teilzeitstudiums zu studieren. Dabei wird jedes Hochschulsemester nur als halbes Fachsemester gezählt. Dadurch reduziert sich die Anzahl der Lehrveranstaltungen pro Semester.
Die Teilzeit ist unter bestimmten Gründen zulässig und muss mit entsprechendem Nachweis beantragt werden (Beispiel Berufstätigkeit, Pflege- und Erziehungsaufgaben).
Alle Informationen zum Teilzeitstudium finden sie auf den Seiten des Studierendensekretariats.
HTAonline (Health Technology Assessment)
Der Kurs richtet sich an Interessierte und Berufstätige im deutschen Gesundheitswesen, setzt jedoch keine spezifischen fachlichen Kenntnisse voraus. HTA bezeichnet einen Prozess der systematischen Bewertung der Anwendung medizinischer Technologien, Prozeduren und Hilfsmittel oder Organisationsstrukturen im Gesundheitswesen. HTAonline ist ein berufsbegleitender Kurs als Blended Learning-Format, das heißt es gibt moderierte und interaktive Online-Kurse mit drei Präsenzveranstaltungen.
Abschluss: Zertifikat, Anerkennung von 150 Punkten (Kategorie H) durch die Ärztekammer Berlin
Kursdauer: 01.11.2019-05.04.2020
Kursgebühr: 1.350 Euro
Kontakt:
Institut für Technologie und Management
Fachgebiet Management im Gesundheitswesen
Helene Eckhardt
Sekretariat H80
Raum H8169
Telefon: +49 (0)30/ 314-28701
E-Mail: helene.eckhardt@tu-berlin.de
StarTUp School
Das Centre for Entrepreneurship schult unternehmerisches Handeln und vernetzt Gründer*innen miteinander. Das Qualifizierungsprogramm richtet sich an Startups und Gründer*innen mit Hochschulhintergrund, Studierende, Hochschulabsolvent*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der TU Berlin und anderer Berliner Hochschulen. Die Qualifizierungsschwerpunkte sind Allgemeines zum Gründen, Recht, Organisation und Projektmanagement, Marketing und Finanzierung.
Die verbindliche Anmeldung erfolgt online.
Kontakt:
Alexandra Bartczak-Gingold
Telefon: +49 (0)30/ 314-28375
E-Mail: a.bartczak-gingold@tu-berlin.de
Weiterbildungsangebote für Beschäftigte der TU Berlin
Der Servicebereich Personalentwicklung und Weiterbildung der Abteilung II unterstützt Beschäftigte der TU Berlin bei persönlichen und organisationalen Lern- und Veränderungsprozessen. Die Kursangebote beinhalten die Felder der Informationstechnik, Kommunikation und Methodik, Gesundheit, Büromanagement und Recht sowie Sprache und interkulturelle Kompetenzen.