Inhalt des Dokuments
Schwerpunkt: Stadt
Die Stadt als Lebensraum unter stadtplanerischen
und soziologischen Fragestellungen zu betrachten, ist das zentrale
Anliegen des Schwerpunktes "Stadt". Aber auch Kenntnisse
über Stadtentwicklung und Stadtgeschichte werden vermittelt. So
werden interessante Tätigkeiten innerhalb eines Stadtteils und dessen
soziale Funktionsfähigkeit kennen gelernt.
Theorie-Praxis-Projekt: "Alternative Szenarien
für das Wohnen in der Stadt Berlin" [1]
Beispiele
für Abschlussarbeiten
Schwerpunkt: Umwelt
Im Zentrum des Schwerpunktes "Umwelt"
stehen ökologische Fragen, die insbeondere im städtischen Umfeld
eine Rolle spielen. So geht es zum Beispiel um die städtische Fauna
und Flora unter Berücksichgung stadtplanerischer Gesichtspunkte, um
regenerative Energien und ihre Nutungsmöglichkeiten in der Stadt, um
die Qualität von Wasser und Luft sowie mögliche Störungen des
ökologischen Kreislaufes. Zudem werden umweltpolitische Fragen im
globalen Kontext thematisiert.
Theorie-Praxis-Projekt: "Vom Umweltwissen zum
Umwelthandeln. Wie der Apfel, den ich kaufe, die Welt
verändert."
Beispiele für
Abschlussarbeiten
Schwerpunkt: Ernährung und Gesundheit
Im Schwerpunkt
"Ernährung und Gesundheit" werden Themen zu
gesundheitsrelevanten Zusammenhängen angeboten und gesellschaftliche,
ökonomische und ökologische Aspekte des Verbraucherverhaltens
thematisiert. Ebenso werden Kenntnisse über Nahrungsmittel, deren Be-
und Verarbeitung sowie über das allgemeine Ernährungsverhalten und
dessen Folgen vermittelt. Ein weiteres Angebot sind die Bio- und
Gentechnologie und deren Auswirkungen.
Theorie-Praxis-Projekt: "Vorbeugen ist besser
als heilen. Aktive Gesundheitsförderung in Theorie und
Praxis."
Beispiele für
Abschlussarbeiten
erstudium/schwerpunkte/fokus_stadt/