Inhalt des Dokuments
zur Navigation
"Vom Umweltwissen zum Umwelthandeln - Wie der Apfel, den ich kaufe, die Welt verändert"
Wir befassen uns in diesem Projekt mit der nachhaltigen regionalen Lebensmittelversorgung.
Regionale Lebensmittel liegen voll im Trend - aber warum interessieren wir uns eigentlich dafür? Nach welchen Kriterien kaufen wir ein? Was für ein Einfluss haben unsere Konsumentscheidungen? Haben sie überhaupt einen Einfluss? Haben wir noch einen Bezug zu den Nahrungsmitteln, deren Erzeugern und den Umständen unter denen sie produziert werden? Wie definieren sich regionale Lebensmittel, wie erkenne ich sie und wo bekomme ich sie her? Ist regional dann auch immer nachhaltig? Wie sieht es mit der Ökobilanz aus? Und was macht eine nachhaltige Landwirtschaft überhaupt aus?
Diese und ähnliche Fragen werden von den Studierenden recherchiert und bei Exkursionen zu Landwirten, Märkten und Lebensmittelinitiativen konkret erfahrbar gemacht.