Inhalt des Dokuments
Die Zukunft beginnt jetzt - Das Gasthörerstudium für Menschen ab 45 Jahren
Die TU Berlin bietet durch die ZEWK (Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation) ein attraktives Gasthörerstudium für Menschen ab 45 Jahren an. Dieses Gasthörerstudium heißt BANA (Berliner Modell: Ausbildung für nachberufliche Aktivitäten). Es ist ein innovatives Weiterbildungsangebot, das einen unmittelbaren Zugang zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ermöglicht.
Angebot und Schwerpunkte
BANA gliedert sich in drei Schwerpunkte:
- Schwerpunkt: Stadt
Stadtentwicklung und gesellschaftliches Zusammenleben - Schwerpunkt:
Umwelt
Aktuelle Umweltfragen im globalen Kontext - Schwerpunkt:
Ernährung und Gesundheit
Neue Entwicklungen im Gesundheits- und Ernährungsbereich
[1]
- © ZEWK | BANA
Die drei Schwerpunkte stehen unter der
Leitidee der AGENDA 21, die 1992 als globales Aktionsprogramm von 179
Staaten auf der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und
Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro verabschiedet wurde, um eine
nachhaltige Entwicklung der Welt für zukünftige Generationen
sicherzustellen. Dies beinhaltet eine enge Verzahnung von Umwelt,
Wirtschaft und Sozialem, um durch eine ausgewogene Vernetzung dieser
drei Aspekte eine globale Nachhaltigkeit zu sichern.
Neben schwerpunktspezifischen Veranstaltungen werden im BANA auch ergänzende Veranstaltungen beispielsweise aus den Natur- und Technikwissenschaften oder den Geistes- und Sozialwissenschaften, wie der Soziologie, Politologie, Philosophie, Psychologie oder der Frauenforschung angeboten, um das neu gewonnene Wissen in einen gesellschaftlichen Zusammenhang einzubetten.
Das besondere Ziel dieses Studiums ist es, Kompetenzen für nachberufliche Aktivitäten in gesellschaftlich relevanten Bereichen zu erlangen, zum Beispiel für ein Bürgerschaftliches Engagement im eigenen Stadtteil, in der Gemeinde, in sozialen Einrichtungen oder für die Mitarbeit in Initiativen und Projekten.
Die Info-Veranstaltungen für das Sommersemester 2022 finden online statt am:
30.03.2022 von 10-12 Uhr und am
30.03.2022 von 14-16 Uhr
Eine Anmeldung, mit der Angabe zu welcher Zeit Sie teilnehmen möchten, ist unbedingt bis zum 25.03.2022 erforderlich. Den Einwahllink erhalten Sie kurz nach erfolgter Anmeldung.
/Bana/bana_web.png
ds/BANA/BANA_VV_SS22.pdf