Inhalt des Dokuments
Zeitmanagement für Nachwuchswissenschaftler*innen
WWB-Bereich | Lernfeld
Arbeits- und Managementtechniken | Selbstmanagement in der Wissenschaft
Ausgangspunkt
Kennen Sie das: Die Arbeitstage werden immer länger, aber die To-Do-Liste trotzdem nicht kürzer? Sie arbeiten zwar viel und fühlen sich dadurch produktiv - aber für die eigene Forschung fehlt immer die Zeit? Und jetzt stellen Sie sich vor, dass es auch anders geht: dass Sie ihre Zeit so einteilen können, dass Sie mit allen Projekten vorankommen – und gleichzeitig Freizeit haben, die diesen Namen auch wirklich verdient.
Ziel
- Sie können Aufgaben einordnen und priorisieren.
- Sie wissen, was wann zu tun ist und was delegiert werden kann.
- Sie haben sowohl genügend Raum für die eigene Forschungsarbeit als auch echte Freizeit.
Inhalt
- Strategische Wochenplanung unter Berücksichtigung der individuellen produktivsten Arbeitszeiten
- Ziel- und Prioritätensetzung
- Werkzeuge des Zeitmanagements
Methoden
Input der Trainerin, Diskussionen im Plenum, Kleingruppenarbeit, Übungen, Austausch, Reflexion
Max. Teilnehmer*innen: 15.
Datum | Mi, 20.07.2022, 09:30-17:30 Uhr |
Umfang | 1 Tag, 10 Arbeitseinheiten à 45 min |
Format | Online-Kurs. eilnehmende erhalten die Zugangsdaten vor dem Kurs per E-Mail. |
Tools | Videokonferenz. Teilnehmende, die sich vor dem Kurs fit machen wollen, sind eingeladen, unseren Praxisblog oder unser Wiki zu besuchen. |
Kursleitung | Dr. Marlies Klamt |
Kurssprache | Deutsch |
Gebühren | Der Kurs ist kostenlos für alle Mitarbeiter*innen, Lehrbeauftragten, immatrikulierte Promovierende der TU Berlin sowie Nachwuchswissenschaftler*innen der HU, FU, Charité. Falls Sie nicht diesen Personengruppen angehören, wenden Sie sich bitte an wwb@zewk.tu-berlin.de, um sich unverbindlich über die Kosten der einzelnen Kurse für Externe zu informieren. |
Voraussetzungen | Teilnehmende halten bitte einen Laptop/ PC mit Video- und Audio-Funktion bzw. Webcam und Headset bereit. |
Abschluss | Bei erfolgreicher Teilnahme stellen wir eine Teilnahmebescheinigung aus. |
Bitte nutzen Sie für die Kursanmeldung das folgende Formular. Sollten Sie vorab Fragen zum Kurs haben, dann wenden Sie sich bitte direkt an Team WWB.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an wwb@zewk.tu-berlin.de.
Anmeldung
Ihre verbindliche Teilnahme ist für uns sehr wichtig. Zum einen entstehen uns hohe Kosten durch die Kurse, zum anderen planen wir viele Gruppenarbeiten und arbeiten interaktiv mit Ihnen. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein oder nicht die gesamte Kurszeit anwesend sein können, geben Sie uns bitte schnellstmöglich Bescheid, damit wir den Platz an weitere Interessent*innen vergeben können. Bei mehrfachem unentschuldigtem Fehlen behalten wir uns vor, Sie von weiteren Kurs-Angeboten der ZEWK auszuschließen.
Bitte helfen Sie mit Ihren Angaben, unser Programm adressatenorientiert weiterentwickeln zu können. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen

Melden Sie sich jetzt für den WWB News Verteiler an.
Sie erhaltenregelmäßig aktuelle
Informationen zu
unseren Kursen
und Programmen.
E-Mail-Anfrage