Inhalt des Dokuments
Aktives Datenmanagement – Für einen effizienten und nachhaltigen Umgang mit Forschungsdaten im Projekt
WWB-Bereich | Lernfeld
Forschungsmanagement | Projekte umsetzen | Spezialisierung
Ausgangspunkt
Wo hatte ich die Daten aus Experiment 2 nochmal abgelegt? Wie waren nochmal meine Zugangsdaten für diese Plattform? Und was verbirgt sich eigentlich hinter dieser seltsamen Datei? In der Hektik des Forschungsalltags kann man schnell mal den Überblick über seine Forschungsdaten verlieren. Insbesondere wenn in einem Projekt mehrere Personen gemeinsam an einem Datenbestand arbeiten, behindert dies nicht selten die effektive Zusammenarbeit. Bestimmte Routinen und Konventionen im Umgang mit Daten zu entwickeln, kann hier Abhilfe schaffen.
Ziel
Nach dem Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage, individuell ausgewählte Methoden des aktiven Datenmanagements in ihren Forschungsalltag zu integrieren.
Inhalt
- Aspekte des Forschungsdatenmanagements (FDM)
- Effiziente Datenorganisation
- Backup- und Datensicherheitskonzepte
- Bestandteile einer Datendokumentation
- Voraussetzungen für die Datenarchivierung
- Entwicklung persönlicher FDM-Routinen
- Ansätze für projekt- bzw. fachgebietsinterne FDM-Standards
Methoden
Interaktiver Workshop mit kurzen Inputs, Kleingruppenarbeit, Diskussion im Plenum und praktischen Übungen. Max. Teilnehmer*innen: 15.
Kursnummer | FM IV-4 |
Datum | Di, 31.05.2022, 09:00-13:00 Uhr |
Umfang | 4 Stunden, 5 Arbeitseinheiten à 45 min |
Format | Online-Kurs. Teilnehmende erhalten die Zugangsdaten vor dem Kurs per E-Mail. |
Tool | Videokonferenz. Teilnehmende, die sich vor dem Kurs fit machen wollen, sind eingeladen, unseren Praxisblog oder unser Wiki zu besuchen. |
Kursleitung | Dr. Britta Steinke, Anja Kammel |
Kurssprache | Deutsch |
Gebühren | Der Kurs ist kostenlos für alle Mitarbeiter*innen, Lehrbeauftragten, immatrikulierte Promovierende der TU Berlin sowie Nachwuchswissenschaftler*innen der HU, FU, Charité. Falls Sie nicht diesen Personengruppen angehören, wenden Sie sich bitte an wwb@zewk.tu-berlin.de, um sich unverbindlich über die Kosten der einzelnen Kurse für Externe zu informieren. |
Voraussetzungen | keine |
Abschluss | Bei erfolgreicher Teilnahme stellen wir eine Teilnahmebescheinigung aus. |
Zertifikat | Anrechnung auf das Zertifikat Forschungsmanagement. |
Bitte nutzen Sie für die Kursanmeldung das folgende Formular. Sollten Sie vorab Fragen zum Kurs haben, dann wenden Sie sich bitte direkt an Team WWB.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an wwb@zewk.tu-berlin.de.
Anmeldung
Ihre verbindliche Teilnahme ist für uns sehr wichtig. Zum einen entstehen uns hohe Kosten durch die Kurse, zum anderen planen wir viele Gruppenarbeiten und arbeiten interaktiv mit Ihnen. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein oder nicht die gesamte Kurszeit anwesend sein können, geben Sie uns bitte schnellstmöglich Bescheid, damit wir den Platz an weitere Interessent*innen vergeben können. Bei mehrfachem unentschuldigtem Fehlen behalten wir uns vor, Sie von weiteren Kurs-Angeboten der ZEWK auszuschließen.
Bitte helfen Sie mit Ihren Angaben, unser Programm adressatenorientiert weiterentwickeln zu können. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen

Melden Sie sich jetzt für den WWB News Verteiler an.
Sie erhaltenregelmäßig aktuelle
Informationen zu
unseren Kursen
und Programmen.
E-Mail-Anfrage