Inhalt des Dokuments
Grundlagen des Projektmanagements
WWB-Bereich | Lernfeld
Forschungsmanagement | Projekte umsetzen | Basis
Ausgangspunkt
Arbeiten in Projekten setzt sich inner- und außerhalb der Universität verstärkt durch. Ein zielorientiertes Projektmanagement ist Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Projektverlauf. Doch jedes Projekt hat seine eigenen Dynamiken und Spielregeln. Um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden und ein hochqualitatives Projekt im verfügbaren Zeit- und Kostenrahmen umzusetzen, helfen methodische Grundlagen sowie konkrete Werkzeuge und Instrumente.
Ziel
Der Einführungskurs vermittelt Grundlagen des Projektmanagements. Er unterstützt darin, Drittmittelprojekte erfolgreich zu implementieren und in ihren vielfältigen Aspekten zu steuern. Die Teilnehmenden erlernen wesentliche formale Projektmanagement-Methoden und Techniken, die sie auf unterschiedliche Projekttypen anwenden können.
Inhalt
- Überblick Projektarten, Projektmanagementphasen
- Ausgangslage, Stakeholder, Ziele und Risiken analysieren
- Projektplanung: Aktivitäten / Arbeitspakete, Termin-, Ressourcen- und Kostenplanung, Mitarbeitereinsatzplan, Projektorganisation
- Projekt-Steuerung: Meilensteine erreichen, Aktivitäten und Aufwände anpassen, Aufwands-, Termin- und Kosten-Controlling, Projektdokumentation und Berichtswesen
- Projekt-Abschluss: Erfahrungslernen, Nachdokumentation
Methoden
Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit anhand von Fallbeispielen. Max. Teilnehmer*innen: 15.
Hinweise
Der Kurs richtet sich vorrangig an Personen mit geringen oder keinen Vorkenntnissen. Personen mit Vorerfahrungen können ihr Wissen systematisieren und vertiefen. Tutor*innen sind unter Maßgabe freier Plätze herzlich willkommen.
Kursnummer | FM IV-1 |
Datum | Mo, 11.07.2022, 09:30-17:30 Uhr Di, 12.07.2022, 09:30-17:30 Uhr |
Umfang | 2 Tage, 20 Arbeitseinheiten à 45 min |
Format | Präsenz-Kurs. |
Ort | ZEWK, Frauenhoferstr. 33-36, R: FH 1004 |
Kursleitung | Sabine Niodusch |
Kurssprache | Deutsch |
Gebühren | Der Kurs ist kostenlos für alle Mitarbeiter*innen, Lehrbeauftragten, immatrikulierte Promovierende der TU Berlin sowie Nachwuchswissenschaftler*innen der HU, FU, Charité. Falls Sie nicht diesen Personengruppen angehören, wenden Sie sich bitte an wwb@zewk.tu-berlin.de, um sich unverbindlich über die Kosten der einzelnen Kurse für Externe zu informieren. |
Voraussetzungen | keine |
Abschluss | Bei erfolgreicher Teilnahme stellen wir eine Teilnahmebescheinigung aus. |
Zertifikat | Anrechnung auf das Zertifikat Forschungsmanagement. |
Bitte nutzen Sie für die Kursanmeldung das folgende Formular. Sollten Sie vorab Fragen zum Kurs haben, dann wenden Sie sich bitte direkt an Team WWB.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an wwb@zewk.tu-berlin.de.
Anmeldung
Ihre verbindliche Teilnahme ist für uns sehr wichtig. Zum einen entstehen uns hohe Kosten durch die Kurse, zum anderen planen wir viele Gruppenarbeiten und arbeiten interaktiv mit Ihnen. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein oder nicht die gesamte Kurszeit anwesend sein können, geben Sie uns bitte schnellstmöglich Bescheid, damit wir den Platz an weitere Interessent*innen vergeben können. Bei mehrfachem unentschuldigtem Fehlen behalten wir uns vor, Sie von weiteren Kurs-Angeboten der ZEWK auszuschließen.
Bitte helfen Sie mit Ihren Angaben, unser Programm adressatenorientiert weiterentwickeln zu können. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen

Melden Sie sich jetzt für den WWB News Verteiler an.
Sie erhaltenregelmäßig aktuelle
Informationen zu
unseren Kursen
und Programmen.
E-Mail-Anfrage