Inhalt des Dokuments
Platonische Feindschaft für immer? Zum Verhältnis von Wissenschaft und Verwaltung an Hochschulen
WWB-Bereich | Lernfeld
Arbeits- und Managementtechniken | Zusammenarbeit und Führung in der Wissenschaft
Ausgangspunkt
Wissenschaftler*innen stehen häufig in Konflikten mit „der“ Verwaltung, zum Beispiel im Rahmen von Vergabeverfahren, Personalangelegenheiten, (Dritt-) Mittelverwendung oder auch „nur“ der Abrechnung von Reisekosten. Die Ursache hierfür liegt aber in aller Regel nicht etwa im (Nicht-) Handeln von Verwaltungsangestellten. Vielmehr sind häufig organisationale oder gar strukturelle Gründe ausschlaggebend, wie beispielsweise die Prozessorganisation oder rechtliche Vorgaben. Hinzu kommen nicht selten unterschiedliche Erwartungshaltungen und ein fehlendes Verständnis für die Arbeitssituation auf der jeweils „anderen“ Seite.
Ziel
Die Teilnahme an diesem Workshop erleichtert Ihnen das Verständnis von unterschiedlichen Handlungslogiken und (potenziellen) Konfliktlinien und zeigt Ansätze dafür auf, wie Ihnen eine Verständigung – und somit auch die Lösung von konkreten Problemen – besser gelingen kann.
Inhalt
Ausgehend von Ihren konkreten Erfahrungen werden die (staatliche) Hochschule als Hybridorganisation sowie unterschiedliche Rationalitäten in Wissenschaft und Verwaltung dargestellt und anhand von ausgewählten Beispielen vertiefend behandelt.
Abschließend werden wir konkrete Handlungsmöglichkeiten für einen konstruktiven Umgang mit administrativen Herausforderungen diskutieren.
Methoden
Input und Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit. Max. Teilnehmer*innen: 20
Datum | Do, 08.09.2022, 09:00-16:30 Uhr |
Umfang | 1 Tag, 10 Arbeitseinheiten à 45 min |
Format | Präsenz-Kurs. |
Ort | ZEWK, Fraunhoferstr. 33-36, 10623 Berlin, R: FH 1019 |
Kursleitung | Dr. Ulf Banscherus |
Kurssprache | Deutsch |
Gebühren | Der Kurs ist kostenlos für alle Mitarbeiter*innen, Lehrbeauftragten, immatrikulierte Promovierende der TU Berlin sowie Nachwuchswissenschaftler*innen der HU, FU, Charité. Falls Sie nicht diesen Personengruppen angehören, wenden Sie sich bitte an wwb@zewk.tu-berlin.de, um sich unverbindlich über die Kosten der einzelnen Kurse für Externe zu informieren. |
Voraussetzungen | keine |
Abschluss | Bei erfolgreicher Teilnahme stellen wir eine Teilnahmebescheinigung aus. |
Bitte nutzen Sie für die Kursanmeldung das folgende Formular. Sollten Sie vorab Fragen zum Kurs haben, dann wenden Sie sich bitte direkt an Team WWB.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an wwb@zewk.tu-berlin.de.
Anmeldung
Ihre verbindliche Teilnahme ist für uns sehr wichtig. Zum einen entstehen uns hohe Kosten durch die Kurse, zum anderen planen wir viele Gruppenarbeiten und arbeiten interaktiv mit Ihnen. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein oder nicht die gesamte Kurszeit anwesend sein können, geben Sie uns bitte schnellstmöglich Bescheid, damit wir den Platz an weitere Interessent*innen vergeben können. Bei mehrfachem unentschuldigtem Fehlen behalten wir uns vor, Sie von weiteren Kurs-Angeboten der ZEWK auszuschließen.
Bitte helfen Sie mit Ihren Angaben, unser Programm adressatenorientiert weiterentwickeln zu können. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen

Melden Sie sich jetzt für den WWB News Verteiler an.
Sie erhaltenregelmäßig aktuelle
Informationen zu
unseren Kursen
und Programmen.
E-Mail-Anfrage