Inhalt des Dokuments
Die Stimme macht’s! (Vertiefungskurs)
WWB-Bereich | Lernfeld
Arbeits- und Managementtechniken | (Selbst-)Präsentation in der Wissenschaft
Ausgangspunkt
Veränderungen umzusetzen erfordert nicht nur neue Erfahrungen und Kenntnisse, sondern auch viel Geduld und Übung. Dies gilt vor allem bei Verhalten, das wir bereits so stark verinnerlicht haben und automatisiert ablaufen lassen, wie das Sprechen.
Dieser Vertiefungskurs baut auf den erarbeiteten Sprech-, Kommunikations- und Präsentationstechniken des Basiskurses "Die Stimme macht's" auf, hebt Vergessenes aus den Tiefen der Erinnerung und erweitert Ihre Sprechkompetenz durch weitere Übungen und Techniken.
Ziel
Der vertiefende Einsatz von Stimm- und Sprechtechniken lässt Sie Ihre Stimme noch bewusster und schonungsvoller einsetzen. Zudem optimieren Sie weiterhin Verständlichkeit und Klang Ihrer Stimme sowie Ihre Ausdrucksstärke und damit Resonanz im Auditorium.
Inhalt
Wir widmen uns den folgenden Aspekten des Sprechens und der Stimme:
- Kommunikation: Rückwirkung des lebendigen Kontakts zu den Zuhörer*innen auf die Qualität des Sprechens (eine besondere Herausforderung im Online-Format)
- Sprechtechnik: Verständlichkeit, Raumklang, Tragfähigkeit
- Stimmgesundheit: Verbesserung einer soliden und belastbaren Stimmfunktion
- Regeneration: Hilfe bei Heiserkeit und Überlastung, Vorbeugung
Methoden
Dieser Vertiefungskurs wird über 4 Termine in 4 Wochen durchgeführt, um die Nachhaltigkeit zu erhöhen und den individuellen Kompetenzzuwachs gezielt zu unterstützen. Wieder stehen die Praxis und das intensive Üben im Vordergrund, um Ihre Lernfortschritte in Ihren Erfahrungsschatz zu integrieren. Durch individuelle Korrektur, kollegialen Austausch und Feedback der Gruppe (ggf. auch zu aufgezeichneten Praxisbeispielen) wird Ihr Erfahrungszuwachs entsprechend Ihrer individuellen Bedürfnisse gesichert.
Max. Teilnehmer*innen: 12
Hinweise
Studentische Beschäftigte sind unter der Maßgabe freier Plätze herzlich willkommen.
Datum | Do, 02.06.2022, 13:00-14:00 Uhr Do, 16.06.2022, 13:00-14:00 Uhr Do, 23.06.2022, 13:00-14:00 Uhr Do, 30.06.2022, 13:00-14:00 Uhr |
Umfang | 6 Stunden, 8 Arbeitseinheiten à 45 min |
Format | Online-Kurs. Teilnehmende erhalten die Zugangsdaten vor dem Kurs per E-Mail. |
Tools | Videokonferenz. Teilnehmende, die sich vor dem Kurs fit machen wollen, sind eingeladen, unseren Praxisblog oder unser Wiki zu besuchen. |
Kursleitung | Gottfried Hoffmann |
Kurssprache | Deutsch |
Gebühren | Der Kurs ist kostenlos für alle Mitarbeiter*innen, Lehrbeauftragten, immatrikulierte Promovierende der TU Berlin sowie Nachwuchswissenschaftler*innen der HU, FU, Charité. Falls Sie nicht diesen Personengruppen angehören, wenden Sie sich bitte an wwb@zewk.tu-berlin.de, um sich unverbindlich über die Kosten der einzelnen Kurse für Externe zu informieren. |
Voraussetzungen | Anmeldevoraussetzung ist die erfolgte Teilnahme am Basiskurs "Die Stimme macht's" bzw. vergleichbare Kenntnisse durch Teilnahme an anderen Sprechkursen oder längerem Sprecherziehungsunterricht. Teilnehmende halten bitte einen Laptop/ PC mit Video- und Audio-Funktion bzw. Webcam und Headset bereit. |
Abschluss | Bei erfolgreicher Teilnahme stellen wir eine Teilnahmebescheinigung aus. |
Zertifikat | Anrechnung auf das Zertifikat Wissenschaftskommunikation. |
Bitte nutzen Sie für die Kursanmeldung das folgende Formular. Sollten Sie vorab Fragen zum Kurs haben, dann wenden Sie sich bitte direkt an Team WWB.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an wwb@zewk.tu-berlin.de.
Anmeldung
Ihre verbindliche Teilnahme ist für uns sehr wichtig. Zum einen entstehen uns hohe Kosten durch die Kurse, zum anderen planen wir viele Gruppenarbeiten und arbeiten interaktiv mit Ihnen. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein oder nicht die gesamte Kurszeit anwesend sein können, geben Sie uns bitte schnellstmöglich Bescheid, damit wir den Platz an weitere Interessent*innen vergeben können. Bei mehrfachem unentschuldigtem Fehlen behalten wir uns vor, Sie von weiteren Kurs-Angeboten der ZEWK auszuschließen.
Bitte helfen Sie mit Ihren Angaben, unser Programm adressatenorientiert weiterentwickeln zu können. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen

Melden Sie sich jetzt für den WWB News Verteiler an.
Sie erhaltenregelmäßig aktuelle
Informationen zu
unseren Kursen
und Programmen.
E-Mail-Anfrage